15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 28. August 2014 - 659 Kommentare
Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:
Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:
Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste
Feuchtigkeit entsteht durch:
- zu viel kaltes Essen
- zu viel Rohkost
- zu viele Milchprodukte
- zu viele Süßigkeiten
- zu viele Weißmehl-Produkte
- zu viel fettes Fleisch
Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)
Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt
Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.
Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:
- Rauchen
- Stress
- erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
- Alkohol, Kaffee, Drogen
- erhitzende bzw. unverarbeitete Emotionen
Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).
Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:
- Apfel (roh und gekocht)
- Marille (Aprikose, roh und gekocht)
- Reis
- Hirse
- Miso (die frische Paste)
- Algen
- Austernpilze, Shiitake-Pilze
- Champignons
- Kohlsprossen (Rosenkohl)
- Lauch
- Oliven
- Rettich, Radieschen
- Sardine, Makrele
- Azukibohnen und Linsen
- Kidney-Bohnen
Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Kleine Mengen sind ausreichend. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).
Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.
Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!
Kommentare
Wie werde ich meine geschwollene Zunge los welche Lebensmittel soll ich vorwiegend konsumieren? Habe mit starker Scheidentrockenheit,Reizdarm und wechselnden Bluthochdruck zu tun
Liebe Barbara,
die einzelnen Symptome müsste man sich genauer ansehen, aber was für alle gilt, ist, dass eine milz-stärkende Ernährung günstig ist. 3 warme, gekochte, bekömmliche Mahlzeiten, die deine Verdauung stärken und dir Energie geben. Z. B. morgens einen Getreidebrei mit Kompott, mittags Suppen, Gemüsespeisen, Fisch und abends auch eine gekochte Mahlzeit. Nicht empfehlenswert sind viele Brotmahlzeiten, Rohkost und Milchprodukte. Eine geschwollene Zunge zeigt einen Qi-Mangel. In beiliegendem Blog von Katharina findest du noch mehr Details dazu:
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/was-ist-eigentlich-das-milz...
Alles Gute und liebe Grüße
Elfi (Assistentin von Katharina)
Gibt es auch Tees die s die Feuchtigkeit schleim Ausleiten
Liebe Carolin,
ja es gibt auch Tees, die unterstützend für die Ausleitung von Feuchtigkeit sind. Allerdings würde ich zuerst immer bei der Ernährung ansetzen, da jeder Tee seine Wirkung hat, und man da auch einiges falsch machen kann. Bei einer Ernährungsberatung wird genau darauf geschaut, wo das Ungleichgewicht herkommt. Es kommt z.B. darauf an, ob es sich um Feuchte Hitze oder Kälte handelt. Bei Hitze sind Löwenzahn, Birkenblätter oder Grüner Tee zu empfehlen. Auch Maishaartee oder Mariendistel sind gut. Bei Kälte etwas mit Fenchel mischen, bzw. wenn es zu bitter ist, etwas Süßholz dazugeben. Grundsätzlich nicht länger als 3 Wochen eine bestimmte Teesorte/Teemischung trinken und immer auf die Verdauung achten. Liebe Grüße Elfi (Assistentin von Katharina)
guten tag
was kann man naschen bei feuchter hitze im körper?
danke und liebe grüsse
Liebe Sara,
wenn es um den Süßhunger geht, kannst du dir gut mit Obstspeisen (Milchreis mit Hafermilch und Beeren, Hafercrumble mit Apfel oder Marillen, Kompotten) helfen. Auch das Verwenden von süßem Wurzelgemüse bei den Hauptmahlzeiten kann deine Lust auf Süßes reduzieren. Bei Snacks sind Datteln oder andere ungeschwefelte Trockenfrüchte und kleine Mengen Bitterschokolade, sowie Kokoschips besser als herkömmliche Süßigkeiten. Aber auch hier auf die Menge achten. Alles Gute und liebe Grüße
Elfi (Assistentin von Katharina)
liebe elfi
herzlichen dank für deine schnelle antwort. das mit dem obst muss ich schauen, da ich eine fruktoseintoleranz habe☺️ zucker vertrage ich vom darm her besser… ist aber leider nicht tcm tauglich.
liebe grüsse
sara
Hi,
Ich vermute, dass ich zu viel innere Feuchtigkeit habe. Und ich meine Mal etwas von Teesorten gelesen zu haben, die dabei helfen, da ich momentan sehr gerne Tee trinke. Ich meine auch es auf dieser tollen Seite gelesen zu haben, jedoch finde ich nichts mehr. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Liebe Grüße
Lisa :)
Liebe Lisa.
Anbei der Link zum Blogbeitrag über den Grünen Tee:
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/gruener-tee-wirklich-so-gesund
In diesem Beitrag findest du Teesorten, die dich bei feuchter Hitze unterstützen:
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/neurodermitis-welche-kraeut...
Ansonsten helfen folgende Kräuter die Feuchtigkeit auszuleiten. Diese kannst du auch als Tee nutzen: Orangenschale, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Salbei.
Ich hoffe, dass dir diese Information gut weiterhelfen kann.
Alles Liebe,
Marina (Assistentin von Katharina)
Hallo Katharina, ich bin inzwischen ein großer Fan von deiner TCM Arbeit und habe mir fast schon alle Bücher von dir gekauft. Ich setze seit Jahren Schritt für Schritt immer mehr um und stoße nun auf eine Auffälligkeit. Weil ich Feuchtigkeitsthema habe ( viele Lipome) habe ich mich nun auch an das Congee herangewagt ( nach dem Buch ABC Verdauungsbeschwerden, entspannt älter werden).
Ich habe Basmatireis über Nacht eingeweicht und dann 2 Std ohne alles in Wasser köcheln lassen.
Ich habe davon 2 Eßl gegessen und kurz darauf hatte ich das Gefühl meine Zunge ist ein rauher trockener dicker Schwamm. Im Spiegel sah ich dann, dass sie so angeschwollen war, dass rechts und links tiefe Zahneindrücke sichtbar waren und ein auffällig weißer Belag entstanden ist ( der ist sonst nicht da). Ich trinke danach viel warmes Wasser und die Reaktion zieht sich zurück. Dann habe ich später eine würzige-salzige Fleisch-Gemüsesoße dazu gegessen und die krasse Reaktion blieb aus.
Wie kann ich diese Reaktion verstehen? Ist es ein positives Zeichen oder sollte ich Congee als Heilmittel für mich streichen. Lieben Dank für eine unterstützende Antwort. Viele Grüße Edith
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen