Neurodermitis

Video: Diagnose nach TCM für die Haut - Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Rosazea (mit Ernährungstipps)

Text: Diagnose nach TCM am Beispiel Haut. Akne, Rosazea, Psoriasis und Co. Bild: Foto von Katharina aus dem Video im Hintergrund

Im Video erfährst du, wie die Diagnose nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) am Beispiel Haut funktioniert. Inklusive der wichtigsten Ernährungstipps für Akne, Neurodermitis und Co.

 

Obst bei Neurodermitis, Akne, Rosazea, Psoriasis: Welche Früchte sind nach TCM gut für deine Haut?

Foto von Äpfeln und blauen Pflaumen

Welche Früchte sind für die Haut nach TCM empfehlenswert? Und von welchen solltest du lieber die Finger lassen? Hier findest du die Antwort.

Ofenkarfiol - gut für die Haut! (Rezept aus "Richtig essen bei Neurodermitis")

Bild von Ofenkarfiol in einer Backform mit Petersilie, Pinienkernen und Rosinen (aus dem Buch "Richtig essen bei Neurodermitis", Foto: Nina Zorcic)

Karfiol (Blumenkohl) stärkt nach TCM die Haut und wirkt kühlend. Damit ist er ideal bei Neurodermitis und anderen Ekzemen! Probiere dieses einfache und köstliche Rezept.  Foto: Nina Zorcic (für das Buch "Richtig essen bei Neurodermitis")

Mein neues Buch "Richtig essen bei Neurodermitis" ist da!

Das neue Buch ist da! Bild: Cover von "Richtig essen bei Neurodermitis" von Katharina Ziegelbauer

Das neue Buch "Richtig essen bei Neurodermitis" ist da! Lies hier, worum es genau geht...

Hautprobleme und deine Seele - Bedeutung von Akne, Psoriasis, Rosazea und Co.

Foto einer Frau, die am Meer sitzt. Ein Sonnenstrahl trifft ihren Kopf. Sie hat eine grüne Bluse und die Augen geschlossen.

Hast du schon einmal gehört, dass die Haut der Spiegel der Seele ist? Könnte es sein, dass dir deine Symptome auch Botschaften deines Unterbewusstseins schicken wollen? Mehr dazu hier...

Saftige Feigen-Quinoa, ein Rezept für ein süßes Frühstück

Foto von frischen und getrockneten Feigen auf dunklem Holz

Dieses Rezept nährt dein Qi und hilft bei Müdigkeit und Energiemangel. Außerdem schmeckt es sehr gut! Iss die saftige Feigen-Quinoa zum Frühstück oder bei Süßhunger auch am Abend oder zu Mittag. 

Schlechte Haut durch Verliebtsein? Eine kleine Geschichte...

Foto von Katharina mit rotem Hut in der Sonne

Wie Gefühle unsere Haut beeinflussen, eine kleine Geschichte über mein Verliebtsein und meine Neurodermitis! Und was du daraus für deine eigene Gesundheit mitnehmen kannst.

Neurodermitis und die Erstverschlimmerung: Ist es normal, dass die Haut durch die Ernährungsumstellung schlechter wird?

Foto von einer Hand auf einem rauen Baumstamm - eine Metapher für die trockene, juckende Haut bei Neurodermitis

In meinem Onlineprogramm "Trust your Body" erlebe ich immer wieder großen Frust bei den TeilnehmerInnen. In unseren Frage-Antwort-Webinaren ähneln sich die Geschichten:

„Jetzt esse ich seit 2 Monaten wirklich diszipliniert und brav nach den TCM-Regeln und trotzdem ist meine Haut so schlecht wie noch nie. Wie gibt es das?“

Zum Glück sind auch immer solche KursteilnehmerInnen dabei, die schon mehrere Monate dabei sind und von Erfolgen berichten können. Diese stellen sich nämlich in fast jedem Fall ein (zu dem „fast“ komme ich gleich…), wenn, ja wenn, man einfach dran bleibt! Und dafür ist die Unterstützung in der Gruppe in den Webinaren sehr hilfreich, das erlebe ich immer wieder. Durch die Erfolgsgeschichten jener, die schon länger dabei sind, bleibt man motiviert und weiß, dass nichts falsch läuft.

Und ich kenne das ja auch von mir selber - bei mir hat es ca. 1 Jahr lang gedauert, bis die Haut wirklich stabil besser war, und auch danach kamen noch so einige Rückfälle. Diese werden aber mit der Zeit seltener und harmloser, bis eines Tages nur noch ein sanftes Jucken übrigbleibt, wenn man wiedermal zu scharf gegessen hat oder viel Stress hat (in dem Stadium bin ich inzwischen). 

Es ist ganz normal, dass die Haut zu Beginn sogar schlechter wird. Und „Beginn“ meint eben nicht nur die ersten Tage, sondern kann auch ein paar Monate umfassen. Das ist individuell sehr unterschiedlich!

Hautprobleme? 20 Nahrungsmittel, die gegen Bluthitze helfen

Hautprobleme? Foto von Füßen und einer Hand mit weicher Haut (Fotolia)

Ob entzündete Pickel bei der Akne, Ekzeme bei Neurodermitis oder auch Furunkel und Rosazea: Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist immer eine Bluthitze beteiligt.

Die Ursache dafür ist häufig eine Leber-Hitze und/oder eine Herz-Hitze. Diese zwei Organe (richtiger: „Funktionskreise“, da sie nicht mit den Organen im westlichen Sinn bedeutungsgleich sind) haben einen engen Zusammenhang mit unserem Blut:

Die Leber speichert das Blut.

Das Herz regiert das Blut.

Beide Organe sind sehr „yangig“, neigen also zur Entwicklung von Hitze. Diese Hitze kann sich dann aufs Blut übertragen, sie ist dann sozusagen noch eine Schicht tiefer und dementsprechend schwieriger auszuleiten.

Neurodermitis: Welche Kräutertees helfen der Haut?

Stiefmütterchenkraut als Tee, Foto von Fotolia

Letztens habe ich wieder mal Löwenzahntee getrunken. Zwei Tassen am Tag, eine vormittags, eine am Abend vor dem Schlafengehen.

Der Grund war nicht Neurodermitis (die habe ich zum Glück schon hinter mir), sondern ein hartnäckiges Gerstenkorn im linken Augenlid. 

Löwenzahn hilft nämlich nicht nur bei Ekzemen und Hautunreinheiten, sondern kann auch Abszesse, Knoten und Steine im Körper auflösen. Und er hat einen speziellen Bezug zu den Augen. 

Nach wenigen Tagen habe ich gemerkt, dass das Gerstenkorn kleiner geworden ist.

Kräuter sind tatsächlich Medizin! 

In diesem Artikel möchte ich dir die wichtigsten westlichen Kräuter für deine Haut vorstellen.

Seiten