Nahrungsmittelporträts

Gluten und Weizen aus Sicht der TCM - und praktische Tipps (Video)

Gluten und Weizen, wie ungesund ist es? Tipps aus der TCM. Foto von Katharina im Hintergrund

Wie schlimm ist Gluten wirklich? Soll man für eine gesunde Ernährung darauf verzichten? Und praktische Tipps zum Umgang mit Weizen und anderem Getreide nach TCM.

Alles Käse? Wie Käse nach TCM wirkt und 3 Tipps, wie du ihn bekömmlicher machen kannst

Foto von einem Käseteller und Brot

Wie wirkt Käse nach TCM und wie kannst du ihn bekömmlicher machen? Hier die wichtigsten Tipps für Käseliebhaberinnen...

Der Apfel nach TCM und wie du ihn therapeutisch verwenden kannst (Video)

Der Apfel nach TCM und wie du ihn therapeutisch verwenden kannst, Foto von roten Äpfeln im Hintergrund

Wie wirkt der Apfel nach TCM? Stimmt der Spruch "An apple a day keeps the doctor away" auch aus Sicht der Traditionellen chinesischen Medizin?

Ingwer und seine Wirkungen nach TCM (und wann du ihn eher meiden solltest)

Foto einer aufgeschnittenen Ingwerwurzel

Wie wirkt eigentlich Ingwer aus Sicht der TCM? Wichtig zu wissen: er ist wärmend und stärkt die Verdauung. Im Artikel erfährst du mehr dazu!

Video: Wie wirken Pilze nach TCM? Von Champignons und Shiitake bis zu Steinpilzen

Wie wirken Pilze nach TCM? Im Hintergrund sind Champignons zu sehen.

Nahrungsmittel sind Medizin! Im Video erfährst du, bei welchen Beschwerden dir Champignons und andere Pilze helfen können.

Mehr Orangensaft und Vitamin C fürs Immunsystem?

Foto von einem Glas Orangensaft und frischen Orangen daneben auf einem braunen Holztisch

Brauchen wir Vitamin C, um gesund zu bleiben und das Immunsystem zu stärken? Die TCM sieht das anderes - lies hier die Erklärung.

Gehört Fleisch zu einer gesunden Ernährung nach TCM? 10 Tipps zum richtigen Umgang mit Fleisch

10 Tipps zum richtigen Umgang mit Fleisch nach TCM (Foto von Fleisch im Hintergrund)

Wie wirkt Fleisch nach TCM? Und 10 Tipps für einen gesunden Umgang mit Fleisch.

Saftige Feigen-Quinoa, ein Rezept für ein süßes Frühstück

Foto von frischen und getrockneten Feigen auf dunklem Holz

Dieses Rezept nährt dein Qi und hilft bei Müdigkeit und Energiemangel. Außerdem schmeckt es sehr gut! Iss die saftige Feigen-Quinoa zum Frühstück oder bei Süßhunger auch am Abend oder zu Mittag. 

Stangensellerie in der TCM - Wirkung auf Leber und Magen (Video)

Stangensellerie in der TCM, daneben ein Foto von Katharina (halbes Gesicht und Oberkörper)

Was sagt die TCM zu Selleriesaft? Du erfährst im Video, wie Stangensellerie (Staudensellerie) aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin genau wirkt und warum ein Sellerie-Smoothie nicht für jeden empfehlenswert ist.

Champignons, Shiitake, Steinpilze... Wie wirken Pilze nach TCM?

Foto einer Schüssel mit Pilzen

Champignons zählen zu meinen Lieblingsspeisen, ich habe fast immer welche im Kühlschranke. Damit koche ich Champignonsauce zu Reis, Hirse oder Nudeln, eine Omelette mit Eiern oder ich gebe sie in den Ofen, da werden sie besonders aromatisch.

Doch wie wirken Pilze eigentlich aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)?

Bevor ich auf die einzelnen Sorten und ihre Besonderheiten eingehe, zuerst einmal ein allgemeiner Überblick.

Wirkung von Pilzen aus Sicht der TCM

  • thermische Wirkung: kühlend bis neutral
  • stärken Milz und Magen, teilweise auch Nieren, Leber, Darm
  • leiten Feuchtigkeit aus, lösen Schleim auf
  • tonisieren das Yin
  • empfehlenswert als Begleiter von Fleischspeisen, da sie die ungünstigen Wirkungen von Fleisch abmildern können
  • gut bei schlechten Blutfettwerten und erhöhtem Cholesterin
  • entgiftende Wirkung

Achtung bei schwacher Verdauung, da Pilze schwer verdaulich sind.

Seiten