Nahrungsmittelporträts

Gänseblümchen als Medizin - die Wirkungen nach TCM (Artikel von Christina Zitterl)

Foto von Schalen mit verschiedenen Kräutern gefüllt und einem aufgeschlagenen Buch in der Mitte

Gänseblümchen können unter anderem bei Husten helfen und unterstützen die Leber. Hier findest du ein einfaches Teerezept und mehr Tipps nach TCM!

Ingwer und seine Wirkungen nach TCM (und wann du ihn eher meiden solltest)

Foto einer aufgeschnittenen Ingwerwurzel

Wie wirkt eigentlich Ingwer aus Sicht der TCM? Wichtig zu wissen: er ist wärmend und stärkt die Verdauung. Im Artikel erfährst du mehr dazu!

Ist Kuhmilch in der TCM verboten? Nein, aber... (Video)

Text: Kuhmilch - Ist sie in der TCM verboten? Praktische Tipps. Foto: Katharina, Screenshot vom Video

Im Video erfährst du, was die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zur Kuhmilch sagt - ist sie wirklich so schädlich, wie man oft hört?

Ofenkarfiol - gut für die Haut! (Rezept aus "Richtig essen bei Neurodermitis")

Bild von Ofenkarfiol in einer Backform mit Petersilie, Pinienkernen und Rosinen (aus dem Buch "Richtig essen bei Neurodermitis", Foto: Nina Zorcic)

Karfiol (Blumenkohl) stärkt nach TCM die Haut und wirkt kühlend. Damit ist er ideal bei Neurodermitis und anderen Ekzemen! Probiere dieses einfache und köstliche Rezept.  Foto: Nina Zorcic (für das Buch "Richtig essen bei Neurodermitis")

Käse nach TCM - Wirkung und praktische Ernährungstipps (Video)

Käse nach TCM. Ist er wirklich so ungesund? Und praktische Tipps. Foto von Katharina aus dem Video im Hintergrund

Käse wirkt nach TCM befeuchtend und ist schwer bekömmlich - aber es gibt Unterschiede, je nach Sorte. Und durch die richtige Kombination wird Käse besser bekömmlich, im Video erfährst du mehr dazu.

Kaffee versus Schwarztee und Grüntee - wie wirken sie nach TCM? (Ausschnitt Q&A,"Trust your Body")

Ist Kaffee ungesund? Wie wirken Kaffee und Tee in der TCM? (Foto von Katharina aus dem Video im Hintergrund)

Sind Grüntee und Schwarztee nach TCM gesünder als Kaffee? Und wie wirken diese drei Getränke eigentlich genau? Bei welchen Symptomen solltest du vorsichtig damit sein?

 

Die Wirkung der 9 beliebtesten Küchenkräuter nach TCM – von Basilikum bis Thymian

Küchenkräuter, frisch gepflückt im Garten: Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Giersch, Zitronenmelisse

Frische Kräuter sind gesund und schmecken gut. Aber wie wirken sie eigentlich nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? Bei welchen Symptomen sie empfehlenswert sind und mehr.

 

Trockenfrüchte - wie sie wirken und wann du weniger davon essen solltest

getrocknete Aprikosen in einem herzförmigen Schüsselchen, von Fotolia

Wie wirken Rosinen, Datteln und Co. aus Sicht der TCM? Lies hier, bei welchen Beschwerden sie dir helfen können und wann du weniger davon essen solltest.

Zimt wärmt und regt den Kreislauf an. Wie gesund ist Zimt?

Zimt - eine gute Qualität ist wichtig

In der kalten Jahreszeit gibt es wieder Kekse mit Zimt und andere Zimt-Köstlichkeiten. Doch wie wirkt Zimt eigentlich und ist er gesund?

 

Ingwertee und Pfefferminztee - wie du sie nach TCM therapeutisch verwenden kannst (Video)

Text: Kräutertees nach TCM. Die Wirkung von Ingwertee und Pfefferminztee. Foto von Katharina aus dem Video

Nicht nur Nahrungsmittel sind Medizin und haben nach TCM eine spezielle therapeutische Wirkung, sondern auch Kräutertees! Im Video erfährst du am Beispiel von zwei beliebten Tees, wie das funktioniert - Ingwertee und Pfefferminztee.

 

Seiten