Herzklopfen, Herzrasen und Schlafprobleme: die 11 besten Nahrungsmittel nach TCM für dein Herz

Cashewkerne beruhigen einen unruhigen Geist

Fängt dein Herz ab und zu ohne Grund zu rasen an? Oder kommst du am Abend schwer zur Ruhe? Dann könnte nach TCM ein Herz-Blutmangel dahinterstecken. 

In diesem Artikel verrate ich dir, welche weiteren Symptome auf einen Herz-Blut- und Herz-Yinmangel hindeuten. Und welche Nahrungsmittel dagegen helfen!

Ursachen Herz-Blutmangel:

Das Herz ist in der TCM der Sitz des Geistes (Shen). Dieser kann durch extreme Emotionen (auch positive) gestört werden. Dann entsteht Hitze und das Herzblut "verbrennt". 

Wenn du also gerade frisch verliebt (und sehr aufgeregt) bist oder unter dauerndem Stress in der Arbeit leidest, könnte das dein Herzblut angreifen. 

Dasselbe gilt für chronischen Zeitdruck - die Hetzerei von einem Termin zur nächsten Verpflichtung mag unser Herz gar nicht.

Ein weiterer Faktor, der das Herzblut angreift, sind chronische Krankheiten.

Ernährungsgewohnheiten, die das Herzblut schädigen können, sind:

  • häufiges scharfes Essen
  • Alkohol, Kaffee, schwarzer Tee und Rauchen
  • zu wenig bzw. nährstoffarmes Essen
  • zu viel Fleisch, vor allem frittiertes, gegrilltes und scharf angebratenes

Symptome Herz-Blutmangel:

  • starkes Herzklopfen mit Aussetzern
  • Schreckhaftigkeit
  • Ängstlichkeit
  • Einschlafstörung
  • lebhaftes Träumen
  • Schwindel
  • Müdigkeit, Erschöpfung

Wenn der Herz-Blutmangel länger andauert, geht er häufig in einen Herz-Yinmangel über. Dieser betrifft besonders Menschen im mittleren bis höheren Alter.

Symptome Herz-Yinmangel:

wie beim Herz-Blutmangel, plus

  • Herzjagen und -rasen
  • Durchschlafstörungen
  • Nachtschweiß
  • Hitzewallungen
  • Panikattacken
  • rote Wangen bei sonstiger Blässe
  • starke innere Unruhe

Zur Behandlung eines Herz-Yin- und Blutmangels ist es wichtig, alles zu vermeiden, was das Blut schädigt (siehe oben unter "Ursachen").

Diese 11 Nahrungsmittel helfen deinem Herzen:

  1. Cashewkerne
  2. Eigelb
  3. Endiviensalat
  4. Hafer
  5. Maulbeerfrüchte (getrocknet)
  6. Melone (Wasser- und Zuckermelone)
  7. Mungbohnen
  8. Oliven (schwarz)
  9. rote Rüben
  10. Rotwein (in kleinen Mengen)
  11. Weizen (Rezept Weizentee)

Verwende regelmäßig - am besten saisonal angepasst - eine Auswahl dieser Nahrungsmittel in kleinen Mengen. So baust du dein Herzblut wieder auf.

Quelle: Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin, Ulrike von Blarer Zalokar u.a.

Quintessenz:

  • Achte auf ausgeglichene Emotionen, um dein Herz zu stärken. 
  • Versuche, den Stress in Grenzen zu halten. Chronischer Zeitdruck und Leistungsdruck schädigen dein Blut.
  • Iss regelmäßig, nährstoffreich und bekömmlich.
  • Reduziere Erhitzendes wie scharfe Gewürze, Zimt, Gewürztee, Kaffee, Alkohol und zu viel Fleisch.

Willst du wissen, ob dein Yin und Yang nach TCM ausgewogen sind? Dann mache gleich meinen Gratis-Test. Dazu bekommst du wöchentliche Ernährungstipps - aktuell und immer spannend!

Kommentare

ich habe einen normalen Blutdruck aber öfter einen niedrigen Puls 49-60. Kann ich etwas dagegen machen oder ist es normal. Ich bin in Behandlung bei einem TCM-Arzt und bekomme auch Kräuter zur Einnahme. Bei der Pulsmessung bei diesem Arzt heißt es alles ok.lg Ingrid

Liebe Ingrid,
danke für deinen Kommentar!
Wenn dein Arzt meint, dein Puls ist ok so, dann wird das schon passen. Wir sind alle verschieden und was für den einen normal ist, ist es nicht für einen anderen. Die Frage ist, ob du dich wohl fühlst und gesund. Falls du Zweifel hast, ob alles mit rechten Dingen zugeht, hole dir am besten die Meinung von einem anderen Arzt.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

hallo ....ich habe viel probleme mit meinem halswirbel u verspannungen ...deswegen öfters herzrasen bzw herzstolpern u dadurch entstehen bei mir ängste ..

Liebe Ute,
danke für Ihren Kommentar!
Wenn Sie den Zusammenhang zwischen der Verspannung und dem Herzstolpern so gut spüren, würde ich versuchen, die Verspannungen mit Massagen, Shiatsu, Akupunktur und eigenen Übungen, die Sie zuhause machen, zu verbessern.
Daneben auf die Ernährung zu achten, ist sicher auch nützlich!
Liebe Grüße und alles Gute,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
Ich wollte Sie fragen, wie man sich bei einer Sehnenentzündung (die schon ein paar Wochen anhält) verhalten soll.
Handelt es sich bei Entzündungen allgemein um zuviel Hitze und soll man daraufhin eher kühlende Nahrungsmittel verwenden?
Danke im Voraus und liebe Grüsse

Liebe Carine,
danke für Ihren Kommentar!
Ja, Entzündungen zeigen nach TCM Hitze im Körper. Und eventuell einen Leber-Blutmangel, wenn die Sehnen öfters betroffen sind.
Hitzige Gewürze und Getränke wie Ingwertee würde ich jetzt auf jeden Fall meiden. Ansonsten ist Ernährung eher zur Vorbeugung solcher Erkrankungen geeignet, weniger für akute Fälle. Vielleicht wäre Akupunktur gut zur Unterstützung?
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina! Vielen Dank für deine zahlreichen Tipps und hilfreichen Newslettern! Was hälts du von Brennesseltee zum Blutaufbau und Stärkung des Darms? GlG Sigrid

Liebe Sigrid,
danke für deinen netten Kommentar!
Brennnesseltee wirkt vor allem entwässernd und mild blutstärkend, die darmstärkende Wirkung kenne ich nicht. Er ist kühlend, da muss man aufpassen, wenn innere Kälte da ist.
Nach Ploberger (Das große Buch der westlichen Kräuter aus Sicht der TCM) wird Brennnesseltee bei Arthritis, erhöhten Harnsäurewerten, Gelbsucht, Akne, Drehschwindel empfohlen.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina,

seit Monaten komme ich Abends nicht zu Ruhe, ich kann nicht einschlafen, am liebsten mache ich Abends alles das, was ich unter Tags nicht schaffe, weil ich nicht ausgeschlafen bin. Unsere Kleine ist 1,5 J., ich habe nicht viel körperlichen Stress, da ich noch in Elternzeit sein kann. Unter Tags bin ich oft richtig demotiviert und bin froh, mich hinlegen zu können, wenn die Kleine Mittags schläft und kaum ist es Abend, bin ich fit. Ich genieße dann die Zeit, wo die Kleine schon im Bett ist und ich alles in meinem Rhythmus machen kann, ohne die Kleine zwischen den Beinen zu haben. Mit dem Ergebnis, dass ich dann um 23:30 Uhr zu Bett gehe und noch ewig wach liege und nicht in den Schlaf finde. Es ist auch nicht so, dass ich dann noch viel grübeln muss und ich wälze mich auch nicht hin und her, liege einfach nur da und warte auf den Schlaf. Lavendelöl hilft nicht wirklich.

Haben Sie einen Tipp, wie ich schneller in den Schlaf finde Abends? Danke.

Liebe Johanna,
danke für Ihren Kommentar! Sie könnten schlaffördernde, beruhigende Tees ausprobieren, ruhig schon untertags, aber besonders nachmittags. Also z.B. eine Mischung aus Baldrian, Orangenblüten und Melisse (oder fertige Mischungen aus der Apotheke). Nach TCM ist Weizentee ein eigenes Rezept für Einschlafprobleme, Sie finden es hier: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/neurodermitis/besserer_schlaf
Liebe Grüße,
Katharina
PS: Wenn diese Mittel auch nicht helfen, dann könnten Sie noch TCM-Kräuter ausprobieren, erhältlich beim TCM-Arzt/Ärztin.

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen