Haarausfall, graue Haare, trockene Haare? 4 TCM-Tipps für schönere Haare

Foto von langen braunen Haaren, die seitwärts wehen

Vor einigen Monaten habe ich einen Entschluss gefasst: Ich werde mir nicht mehr die Haare färben.

Das habe ich viele Jahre gemacht, früher aus Lust und Laune (ich hatte auch mal blaue Haare!), die letzten Jahre, um die grauen Haare zu überfärben. Das mag ich jetzt nicht mehr, deshalb stehe ich ab jetzt zu meinen grauen.

Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich natürlich möglichst lange jung und schön sein will. Doch ich will daran glauben, dass wahre Schönheit von innen kommt. Ich selbst finde auch jene Menschen am schönsten, die Güte, Liebe und Freude ausstrahlen. So möchte ich auch sein!

Wie geht es dir mit dem Grauwerden der Haare? Oder bist du da noch weit davon entfernt?

Die Qualität unserer Haare zeigt laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) den Zustand unseres Blutes und des Nieren-Yin.

Das Blut ist ein Teil des Yin. Ein Yin-Mangel zeigt ein tieferes Ungleichgewicht an als ein Blutmangel.

Zeichen eines Blutmangels

  • vorübergehender Haarausfall
  • sehr trockene und spröde Haare

Typisch ist hier der Haarausfall nach einer Geburt bzw. in der Stillzeit. Schwangerschaft, Geburt und Stillen kosten den Körper viel Blut, das aber zum Glück wieder aufgebaut werden kann. Und so kommen auch die Haare wieder.

Andere Ursachen können zeitlich begrenzter Stress oder eine Krankheit sein.

Zeichen eines Nieren-Yin-Mangels

  • dauerhafter Haarausfall
  • kreisrunde Glatze
  • vorzeitiges Ergrauen

Typisch ist ein Nieren-Yin-Mangel bei Menschen über 50, da das Yin im Laufe des Älterwerdens abnimmt, das ist ganz normal. Trotzdem können wir dagegensteuern, mit einem ausgeglichenen Lebensstil (z.B. genug Schlaf und nicht zu viel Stress) und passender Ernährung.

Mehr Symptome für den Nieren-Yin-Mangel und Nahrungsmittel, die helfen, findest du hier: Die 32 besten Nahrungsmittel für deine Nieren nach TCM

4 TCM-Tipps für schönere Haare

  1. Iss regelmäßig kleine Mengen folgender Nahrungsmittel:
    schwarze Bohnen und Linsen, Kidneybohnen, Kohlsprossen (Rosenkohl), Brennnessel, schwarzer Sesam, Goji-Beeren, Algen (Algen nicht bei Schilddrüsenüberfunktion)
  2. Iss weniger Fleisch, Wurst, Zucker und Milchprodukte. Diese schaden den Nieren. Sie sind nach TCM alle dem süßen Geschmack zugeordnet.
    "Zu viel süße Nahrung wird Haarverlust auslösen." (aus: Der gelbe Kaiser, Grundlagenwerk der TCM)
  3. Iss weniger Salz. Bevorzuge unraffiniertes Salz (Bioladen). Zu viel salziges Essen schwächt Blut und Nieren und damit die Haare. Das betrifft vor allem Industriekost, Fertigprodukte, Gebäck, Brot, salzige Knabbereien, Wurst und Käse.
  4. Sorge dich weniger und überwinde alte Ängste.
    "Sorgen machen graue Haare." Wenn deine Gedanken ständig um dieselben Themen kreisen und du dir unentwegt Sorgen machen, schwächt das nach TCM das Blut und die Verdauung (die wir für die Blutgewinnung brauchen).
    Die Emotion Angst wiederum schwächt die Nieren.

Ich glaube, die Ursachen für meine grauen Haare liegen in Punkt 2 (zu viel Schokolade) und 4 (zu viele Sorgen). Beides habe ich inzwischen überwunden und die Anzahl der grauen Haare sollte jetzt gleich bleiben. Ich werde in einigen Jahren berichten, ob das stimmt (oder ob doch auch das Alter eine Rolle spielt).

Bei welchen Punkten erkennst du dich vielleicht wieder? Oder hast du gar keine grauen Haare? Ich freue mich über deinen Kommentar unter dem Artikel!

Kommentare

Liebe Helga,
danke für deinen Kommentar! Super, dass du dich mit deiner Naturhaarfarbe jetzt so wohl fühlst.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo
Ich habe seit November extrem trockene und juckende Kopfhaut

Habe „Head and shoulders“ verabschiedet und benutze eben seitdem alverde und lavera Produkte

Hab auch Neurodermitis die jetz wieder mehr raus kommt

Bemühe mich nun um eine vegetarische Ernährung
Bei Milchprodukten merke ich wie meine Haut aufblüht

Die Kopfhaut ist stellenweise sehr trocken
Behandle sie mit Gänseblümchenöl

Bin 36 und habe schon silberdurchzogenes Haar
Möchte dies gern stoppen
muss ma dazu auch seine Emotionen im Griff haben?
Was tun bei Ängsten wie überwindet man diese?
mit welcher Taktik hast du deine Ängste überwunden ?
Lg

Liebe Betty,
danke für deinen Kommentar!
Zu Ängsten und meiner Herangehensweise aus der Achtsamkeit findest du hier im Blog einige Artikel, z.B. hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/dieses-flaue-gefuehl-nach-d... und hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/video-die-5-emotionen-nach-...
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo! Danke für die tollen Beiträge zu den Themen Haut und Haare, da genau das meine „Baustellen“ sind. Mich würde interessieren, ob du dazu auch einen Buchtipp hast? (Da ja das Buch „Der gelbe Kaiser“ für TCM Einsteiger eher schwierig ist....) Ich bin eigentlich auf der Suche nach Fachliteratur zum Thema TCM Haare/ Haut.
Wäre total happy, wenn du mir etwas empfehlen könntest.
LG

Liebe Marie-Therese,
danke für deinen netten Kommentar!
Zum Thema Haut möchte ich dir mein Buch "Jucken adé. Richtig essen bei Neurodermitis" empfehlen, erschienen beim Kneipp-Verlag und erhältlich im Buchhandel und auf amazon. Die Tipps gelten auch für andere Hautprobleme, die mit Rötungen und Entzündungen zusammenhängen. Zum Thema Haare kenne ich kein Buch, das sich speziell damit beschäftigt. Aber vielleicht findest du bei meinen eBooks und Printbüchern noch etwas, was dich interessiert: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/e-shop
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Auch eine Interessante Interpretation! Ich kannte bisher nur die, dass die Melaninproduktion, die für die Farbgebung verantwortlich ist im Laufe unseres Alterungsprozesses nachlässt. Und dies ist großteils Genetisch bedingt, wie auch der Haarausfall bzw. die Galtzenbildung bei Männern! Allerdings kann man mit Ernährung und im Falle von Haarausfall mit täglichen Kopfmasseagen gut Gegenwirkung! ( zweiteilest geht nur bei beginnendem Haarausfall, denn wenn die Glatze mal da ist, ist es zu spät! Und wie gesagt die Regelmäßigkeit- also täglich 1-3 mal ist entscheiden- wie Zähneputzen ;-) Ernährungstechnisch schöre ich auf Hirse!
Lg DanielaFCQS

Liebe Daniela,
danke für deinen Kommentar! Kopfmassagen sind eine gute Idee, die ich noch nicht kannte. Ja, Hirse empfiehlt die TCM auch. :)
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo, ich bin 60, hatte mein Leben lang kräftige lockige Haare, die bis heute noch nicht wirklich grau sind, sondern nur mit paar einzelnen silbernen Haaren durchzogen sind. Aber das ist auch gar nicht mein Problem - ich habe seit Anfang des Jahres eine kahle Stelle entdeckt, die zu meiner unendlichen Erleichterung seit zwei Wochen wieder zuwächst. Vor wenigen Tagen habe ich eine neue kahle Stelle entdeckt.
Jetzt bin ich verzweifelt. Ich bin Vegetarier, rauche nicht, trinke am Wochenende 2 Bier, versuche, mich gesund zu ernähren... und das Süße zu reduzieren. So ganz 100% gelingt mir das allerdings nicht. Bin auch beim TCM bei einer Heilpraktikerin, die Akupunktur macht und trinke Kräutemischungen von ihr.
ist es tatsächlich so, dass die Ernährung so viel ausmacht? - Wenn ich wüsste, dass es hilft - ich würde SOFORT alles umstellen und auch notfalls auf meine zwei geliebten Wochenendbiere verzichten...

Liebe Gabi,
danke für deinen Kommentar!
Ich kann mir vorstellen, dass das erschreckend für dich ist, diese kahlen Stellen zu entdecken. Gut, dass du bei einer Heilpraktikerin bist! Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt, möchte dich aber ermutigen dranzubleiben, um die Ursache zu finden. Von der Ernährung gelten die oben genannten Tipps, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es bei dir an der Ernährung liegt, wenn es jetzt so plötzlich aufgetreten ist und deine Haare immer schön und dicht waren. Vielleicht ein emotionaler Schock, den du erlitten hast?
Liebe Grüße und alles Gute,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Gibt es eigentlich auch "Vorsorgemöglichkeiten" wenn Haarausfall genetisch bedingt in der Familie liegt? Aktuell habe ich mit knapp 30 Jahren noch volles Haar, die meisten männlichen Personen in meiner Familie dagegen haben eine Halbglatze. Kann ich dagegen irgend etwas tun?

VG Markus Peters

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen