Schwarzer Sesam für Nieren, Leber und Jing
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 08. August 2010 - 50 Kommentare
Schwarzer Sesam gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als sehr wertvoll.
Der Geschmack ist mild und passt zu Süßspeisen genauso wie zu pikanten Gerichten. Schwarzen Sesam bekommt man in Reformhäusern oder Biosupermärkten.
Er ist nicht billig, aber mit einer Packung kommt man lange aus. Bewahre ihn im Kühlschrank auf.Am besten wird der Sesam gemörsert, also die Kügelchen leicht angestoßen, damit die harte Schale aufgebrochen wird und die wertvollen Inhaltsstoffe leichter verwertet werden können. In der westlichen Ernährungswissenschaft ist Sesam vor allem für seinen hohen Calciumgehalt bekannt.
Du kannst ihn auch kurz anrösten für eine bessere Bekömmlichkeit, dadurch wird er erwärmend.
Wirkungen nach TCM:
thermisch neutral
stärkt das Nieren-Yin und das Jing (die Lebensessenz, die in den Nieren gespeichert wird), das bedeutet:
- kann graue Haare verhindern
- stärkt die Knochen (Osteoporose), Haare und Zähne
- fördert ein langes, gesundes Leben
füttert das Leber-Yin, das bedeutet:
- hilft bei trockenen Augen, Nachtblindheit und verschwommener Sicht
- versorgt die Nägel
- nährt das Blut
- gut bei trockener Verstopfung
Kontraindikationen:
Durchfall; gerösteter Sesam: Geschwüre im Mund
Tipps für die Anwendung:
Gib ca. drei Mal in der Woche oder öfter einen Teelöffel gemörserten Sesam auf dein gekochtes Frühstück, eine Suppe oder einen Eintopf. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist die Dauer der Anwendung wichtig, weniger die Menge. Also wenig, dafür regelmäßig.
Kommentare
Liebe Katharina,
"wirkt" der schwarze Sesam genauso, wenn man ihn in einer Suppe mitkocht? Oder ist es empfehlenswerter, wenn man ihn zermörstert auf eine Suppe/Gemüse etc. streut?
Vielen Dank im Voraus!
Alles Liebe, Anna
Liebe Anna.
Danke für deine Anfrage. Grundsätzlich wüsste ich keinen Unterschied. Ich kann mir aber vorstellen, dass es vielleicht anders schmecken wird.
Alles Liebe und viel Spaß am Ausprobieren.
Marina (Assistentin von Katharina)
Kann man den schwarzen Sesam auch , ohne ihn zu mörsern, verwenden? Ich tue immer ca. 1 Teelöffel in mein morgendliches Müsli...
Liebe Babsi.
Aus meiner Sicht kannst du das absolut tun.
Alles Gute weiterhin.
Marina (Assistentin von Katharina)
Katharina,
ich habe mir wieder ein schwarzes Sesammus gekauft und habe derartigen Hunger darauf, daß ich nicht weiß, was ich mir denken soll. Haare sind grau, sogar Stirn- und Mönchsglatze ist vorhanden. Ein Stein in der Leber ist diagnostiziert, Probleme mit Zähnen und Zahnstein vorhanden, brüchige Nägel auch. Allerdings habe ich eher naße Augen, was mich nicht stört, da ich weiß, daß der Körper auch hier ausscheidet, und in den letzten Tagen öfter auch Durchfall. Seit ich das Sesammus wieder esse, blieb der Durchfall aus ...
Lieber Severin,
danke für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen! Ich würde ein bisschen mit der Menge aufpassen, da das Mus leichter zu essen ist als die Körner und man versucht sein könnte, zu viel zu essen. Es ist durch das Fett doch sehr nahrhaft und kann deshalb - trotz der durchaus positiven Wirkungen fürs Yin etc. - im Übermaß zu Feuchtigkeit/Schleim führen.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina,
nur zur Info, in diesem Artikel ist der Link zu Jing falsch verlinkt denk ich, er führt zu einem Rezept.
Hallo!
Du hast vollkommen Recht, vielen Dank, ich habe es gerade ausgebessert.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina
Vielen Dank für den interessanten Artikel, ich war neulich bei einer Ernährungsberaterin nach TCM welche einen Yin -Mangel und leere Hitze festgestellt hat. Wäre schwarzer Sesam nun in meinem Fall gesundheitsfördernd oder eher nicht? Versteht man unter Geschwüren im Mund auch zB. entzündetes Zahnfleisch oder Fisteln?
Liebe Grüße
Manuela
Liebe Manuela,
danke für deinen Kommentar!
Am besten fragst du direkt deine TCM-Ernährungsberaterin danach, sie kann es am besten einschätzen. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, der schwarze Sesam nährt ja explizit das Yin, was auch bei leerer Hitze gut ist. Entzündetes Zahnfleisch und Fisteln würde ich nicht zu den Geschwüren zählen. Ich habe diesen Hinweis in einem meiner Bücher gelesen (Chinesische Diätetik, Elsevier-Verlag), er bezieht sich aber auf den gerösteten Sesam (der wird dadurch wärmer, Mundgeschwüre zeigen Hitze (auch entzündetes Zahnfleisch zeigt Hitze). Gemörserter Sesam oder mitgekochter Sesam sollte also immer passen, ich bessere das auch gleich im Artikel aus, danke für die Frage!
Liebe Grüße,
Katharina
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen