Schwarzer Sesam für Nieren, Leber und Jing
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 08. August 2010 - 50 Kommentare
Schwarzer Sesam gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als sehr wertvoll.
Der Geschmack ist mild und passt zu Süßspeisen genauso wie zu pikanten Gerichten. Schwarzen Sesam bekommt man in Reformhäusern oder Biosupermärkten.
Er ist nicht billig, aber mit einer Packung kommt man lange aus. Bewahre ihn im Kühlschrank auf.Am besten wird der Sesam gemörsert, also die Kügelchen leicht angestoßen, damit die harte Schale aufgebrochen wird und die wertvollen Inhaltsstoffe leichter verwertet werden können. In der westlichen Ernährungswissenschaft ist Sesam vor allem für seinen hohen Calciumgehalt bekannt.
Du kannst ihn auch kurz anrösten für eine bessere Bekömmlichkeit, dadurch wird er erwärmend.
Wirkungen nach TCM:
thermisch neutral
stärkt das Nieren-Yin und das Jing (die Lebensessenz, die in den Nieren gespeichert wird), das bedeutet:
- kann graue Haare verhindern
- stärkt die Knochen (Osteoporose), Haare und Zähne
- fördert ein langes, gesundes Leben
füttert das Leber-Yin, das bedeutet:
- hilft bei trockenen Augen, Nachtblindheit und verschwommener Sicht
- versorgt die Nägel
- nährt das Blut
- gut bei trockener Verstopfung
Kontraindikationen:
Durchfall; gerösteter Sesam: Geschwüre im Mund
Tipps für die Anwendung:
Gib ca. drei Mal in der Woche oder öfter einen Teelöffel gemörserten Sesam auf dein gekochtes Frühstück, eine Suppe oder einen Eintopf. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist die Dauer der Anwendung wichtig, weniger die Menge. Also wenig, dafür regelmäßig.
Kommentare
Hallo! Soll man den schwarzen Sesam rösten oder ungeröstet essen ?
Liebe Somarie,
danke für deinen Kommentar! Durch das Rösten wird der Sesam etwas wärmer, was bei innerer Hitze nicht so günstig ist (z.B. bei roten Hautausschlägen, Hitzewallungen, chronischen Entzündungen würde ich davon absehen). Er wird dadurch aber auch bekömmlicher. Stattdessen kannst du ihn einfach mörsern, auch das fördert die Bekömmlichkeit.
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina! Habe mir grad wieder mal schwarzen Sesam gekauft. Meine Frage: Kann ich ihn auch ganz kurz in meiner Kaffeemühle 'aufbrechen'? Das geht zum Beispiel super mit Leinsamen oder muss es ein Mörser sein?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Eva.
Liebe Eva,
danke für deinen Kommentar!
Ich denke, du kannst ruhig die Kaffeemühle verwenden, ich sehe nichts, was dagegen sprechen würde.
Liebe Grüße,
Katharina
Liebe Katharina,
Meine Frage ist; es gibt unterschiedliche Qualitäten Mörser,
zB ist das Marterial vom Mörser und Stösel ganz unterschiedlich;
Marmor, Holz etc.
Ist das etwas was man bei TCM beachten sollte? Oder ist das Material egal?
Liebe Marit,
danke für deinen Kommentar!
Das ist eine interessante Frage, über die ich leider nichts Nähere weiß. Ich habe einen Mörser aus Marmor, denke aber, dass der Unterschied im Material keine große Rolle spielt.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo,
ich bin vor ca. 4 Wochen durch Gamasio auf den Geschmack von geröstetem weißen Sesam gekommen. Bis dahin habe ich nie bewusst Sesam gegessen, aber nun ähnelt mein Appetit auf Sesam einer Sucht. Nach ein paar Stunden ohne Sesam kommt der Appetit wieder und am Tag esse ich bis ca. 200 Gramm von diesen leckeren Samen - einfach mit dem Löffel. Oder mit Spitzkraut, Spinat, Gurken, Tomaten. Vor einer Woche habe ich zum ersten Mal schwarzen Sesam probiert und konnte ihn löffelweise essen. Er schmeckt ausgezeichnet und ich habe das Gefühl, er ist tatsächlich noch nahrhafter als der weiße Sesam.
Ich esse seit über 20 Jahren vegetarisch und bei jeder Blutuntersuchung hatte ich u.a. zu wenig Eisen, Selen, Magnesium, B-Vitaminen usw.
Ich denke, wahrscheinlich gibt mir Sesam etwas, was ich an Nährstoffen und Vitaminen brauche, aber langsam erstaunen mich die Mengen, die ich verschlingen kann.
Meine Frage an euch: kann Sesam ab einer bestimmten Menge schädlich sein oder soll ich einfach meinem Appetit folgen und hoffen, dass er sich von sich selbst reguliert?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Ewa,
danke für deinen Kommentar!
Alles kann schädlich sein, wenn man zu viel davon isst. Ich kann allerdings nicht beurteilen, wie hoch die entsprechende Menge bei dir ist, das hängt von vielen Faktoren ab. Was sagt denn deine Verdauung dazu? ich denke, du würdest es u.a. daran merken, ob es zu viel für dich ist. Falls du zweifelst, versuche weniger davon zu essen, oft ist das innere Gefühl ein guter Hinweis.
Liebe Grüße,
Katharina
Kann man zuviel schwarzen Sesam oder Schwarzkümmel essen?
Liebe E.,
danke für deinen Kommentar!
Du kannst von allem zu viel essen, sogar zu viel Wasser kann zu großen Problemen führen.
Schwarzer Sesam ist sehr nahrhaft und kann daher in zu großen Mengen zu Stagnation oder Feuchtigkeit führen. Schwarzkümmel ist nicht dasselbe wie schwarzer Sesam und hat auch andere Wirkungen.
Liebe Grüße,
Katharina
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen