Wirkung von Zwiebel und Knoblauch in der TCM - und warum ich sie nicht verwende
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 21. Januar 2015 - 38 Kommentare
Haben Sie schon einmal Zwiebeltee getrunken? Mit etwas Honig gesüßt schmeckt er gar nicht so schlecht und hilft bei einer frisch eingefangenen Erkältung.
Die Hauptwirkung der Mitglieder der Zwiebelfamilie - also Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Frühlingszwiebel, Schnittlauch - ist, dass sie uns wärmen. Lesen Sie weiter, welche Wirkungen Knoblauch und Zwiebel in der TCM noch haben, und warum ich persönlich sie schon lange nicht mehr esse (ich bin ein Fall für die Kontraindikationen!).
Wirkung von Zwiebel und Knoblauch nach TCM:
thermische Wirkung: wärmend bis erhitzend (Knoblauch ist heißer als Zwiebel, rohe Zwiebel heißer als gekochte)
Geschmack: scharf, süß (gekochte Zwiebel)
Organbezug: Lunge, Milz, Magen, Herz
Hauptwirkungen und Anwendungsfälle:
- vertreiben Wind-Kälte: beginnende Erkältung mit Frösteln, Husten und Schnupfen mit klarem Sekret
- bewegen Qi und Blut: Nahrungsstagnation (z.B. nach zu viel Essen), Thrombose-Prophylaxe, Durchblutungsstörungen, Menstruationsbeschwerden mit Krämpfen und klumpigem Blut, Verdauungsblockaden
- wirken entschleimend: Schnupfen, Bronchitis, verschleimte Lunge, Krebs-Prophylaxe, Nierenstein (Quelle: Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin), erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte, Arteriosklerose
Kontraindikationen (bitte Vorsicht!):
- Hitze in Lunge und Magen: Sodbrennen, Gastritis, ständiges Hungergefühl, Reflux, Husten mit dickem, gelbem Schleim, hohes Fieber
- allgemein Hitze: rotes Gesicht und rote Augen, starkes Hitzegefühl, starkes Schwitzen, viel Durst auf kalte Getränke, rote Hautausschläge, Akne
- Yin-Mangel: rote Wangen, Schlafprobleme, innere Unruhe, "dünne" Nerven, Nachtschweiß, trockener Mund
Nun wissen Sie, warum ich keinen Knoblauch und keine Zwiebel mehr esse - ich habe nämlich Neurodermitis, die auf einem Yin-Mangel beruht. Meine Haut ist zwar inzwischen wieder sehr schön, aber ich merke es sofort, wenn ich etwas zu Hitziges esse. Die Veranlagung bleibt bestehen, auch wenn die Symptome abgeklungen sind.
Knoblauch und Zwiebel können bei empfindlicher Verdauung zu Blähungen führen, probieren Sie aus, wie Sie darauf reagieren.
Meditieren Sie übrigens gerne? Dann habe ich noch eine interessante Info für Sie:
Laut Paul Pitchford können die Mitglieder der Zwiebelfamilie "excessive emotional desire" hervorrufen (also so etwas wie übersteigerte Wünsche). Deshalb werden sie in der östlichen Tradition nicht für Menschen empfohlen, die sich mental und spirituell auf eine höhere Ebene begeben wollen.
Er schreibt übrigens auch, dass Zwiebel und Knoblauch besonders für begeisterte FleischesserInnen gut sind, da sie die Verdauung von tierischem Eiweiß unterstützen. Interessant, oder?
Kommentare
Neurodermitis hat einen bestimmten Grund und hat nichts mit der Hitze der Lebensmittel zu tun. Es gibt eine Behandlung dagen, aber die ist auch bei mir nicht kostenlos, schliesslich verlangst du ja auch Geld für deine Behandlung, die nicht die Ursache behandelt.
Liebe Mirea!
Danke für deinen Kommentar. Ich respektiere deine Meinung, dass Neurodermitis nichts mit heiß und befeuchtend wirkenden Lebensmitteln zu tun hat. Spannend finde ich dennoch, dass auch in der westlichen Medizin die Reduktion von z.B. Alkohol, Kaffee, scharfen Gewürzen, Milchprodukten, Weizenprodukten, Zucker, Fertigprodukten, etc. bei Neurodermitis empfohlen wird und es hierbei tolle Erfolge gibt. Begründet wird dies dadurch, dass eine stärkere Durchblutung der Haut den Juckreiz verschlimmert und die befeuchtenden Lebensmittel entzündliche Prozesse fördern.
Ich selbst bin zum Glück nicht von Neurodermitis betroffen, kenne aber neben Katharina mittlerweile viele, die über die Ernährungsumstellung ihre Symptome deutlich verbessern konnten und das OHNE Kortison schmieren zu müssen. Katharina teilt ihre persönlichen positiven Erfahrungen und ihr Wissen dazu GRATIS in ihrem Blog. Dass eine weitere, gezielte Unterstützung in Form eines Coachings etwas kostet, ist doch wohl mehr als verständlich, finde ich.
Liebe Grüße
Christina (Assistentin von Katharina)
Halbwissen Knobi bei Neurosermitis ungünstig sei oder du bist in den Wechseljahren möglicherweise?
Ansonsten ist Knoblauch bei allen Konstituionstypen gerade hierzuland gut bei soviel schlecht Wetterlage. Ansonsten ist Kombi entscheidend und die Art wieKnoblauch verarbeitet Wird von Dir. P. S.: Knoblauch ist übrigens eine Wohltat für sie Seele, vielleicht mögestest offener sein dem gegenüber und die ^Neurdermitis“ verschwindet gänzlich:)
Liebe Laura!
Danke für deinen Kommentar. Spannend - das würde mich jetzt interessieren, von welcher Ernährungslehre du weißt, dass Knoblauch für ALLE Konstitutionen geeignet ist. Hast du Quellen dazu, damit ich nachlesen kann? Die TCM vertritt halt die Meinung, dass man nicht alle Konstitutionstypen in einen Topf schmeißen kann. Und dieser Gedanke gefällt mir persönlich am besten.
Liebe Grüße
Christina (Assistentin von Katharina)
Liebe Katharina
Ich möchte in einem Eintopf Zwiebelsprossen verwenden, haben die die gleiche Wirkung als Zwiebeln?
Und haben Radieschensprossen die gleiche Wirkung wie Radieschen und Senfsprossen die gleiche Wirkung wie Senf?
Liebe Grüsse. Marit
Liebe Marit,
danke für deinen Kommentar!
Ich habe Zwiebelsprossen noch nie gegessen. Sie sind sicher weniger wärmend als Zwiebeln, so wie Sprossen prinzipiell auf der kühlenden Seite sind. Die Wirkung ändert sich schon jeweils durch das Keimen, eben in Richtung kühlender und ausleitender.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo Katharina,
immer wieder lese ich gern auf Deiner Seite. Hast Du vielleicht einen Tipp wie man in Rezepten Zwiebel und / oder Knoblauch ersetzen kann?
Immer wieder sind sie dort als Würze / Geschmacksgeber enthalten. Wenn viele Gemüsesorten zusammen verwendet werden fehlt sie mir nicht, aber wenn es mal ein Rezept ist, das nicht so viele Zutaten hat, wovon eine die Zwiebel oder der Knoblauch ist, merkt man das leider schon und mir fehlt was..
Liebe Grüße
Mimi
Liebe Mimi,
danke für deinen Kommentar!
Ich verwende gerne gemahlene Bockshornkleesamen als Ersatz für den Zwiebelgeschmack, auch Asafoetida (ein ayurvedisches Gewürz) schmeckt zwiebelähnlich, aber Achtung mit der Menge - zu viel kann bitter schmecken.
Liebe Grüße,
Katharina
Hallo. Liebe Katharina, wenn ich nach langer Zeit rohen Knoblauch esse, zuerst passiert gar nichts, aber beim zweiten mal bekomme ich Schmerzen unter meiner Rippen auf der rechten Bauchseite und wenn ich kurz darauf noch mal rohen Knoblauch esse, dann bekomme ich Krämpfe an der genannten Stelle, um welches Organ könnte es sich deiner Meinung nach Handeln? Ich bedanke mich ganz herzlich. Schöne Grüße. Raphael
Liebe Raphael,
danke für deinen Kommentar!
Wenn du so auf den Knoblauch reagiert, zeigt das, dass er nicht gut für dich ist. Ich würde ihn an deiner Stelle nicht mehr essen. Auf der rechten Bauchseite unter den Rippen befindet sich die Leber.
Liebe Grüße,
Katharina
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen