Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 22.05.2018 - 12 Kommentare
Wie beeinflussen die Gefühle den Fluss des Qi und unsere Gesundheit?
Die alten Chinesen wussten schon vor über 4000 Jahren, dass Gefühle uns krank machen können. Allerdings nur dann, wenn sie sehr heftig oder langandauernd sind, also keine Sorge, du darfst dich ruhig zwischendurch ärgern oder traurig sein, das ist menschlich und ganz normal!
Hier ist die Zuordnung der 5 Emotionen zu den Organen, die ich im Video der Reihe nach erläutere:
- Leber - Zorn, Wut, Ärger
- Herz - Freude, Euphorie, Begierde
- Milz - Denken, Grübeln, Sorgen machen
- Lunge - Traurigkeit, Trauer, Melancholie
- Niere - Angst, Schock
Viel Freude mit dem Video!
Quelle und Buchtipp für dieses Video: "Chinesische Medizin verstehen" von Karin Wallnöfer
Falls du Fragen zum Video hast, freue ich mich über deinen Kommentar unter dem Artikel!
Vielleicht interessieren dich auch diese Videos:
Video: Die Leber in der TCM: 5 Merkmale für ein Ungleichgewicht und die typischen Leber-Symptome
Hast du Lust auf mehr Videos zur TCM? Schau mal auf meinen Youtube-Kanal!
Kommentare
Von Ulrike Poppitz am 26. Okt. 2018 Permanenter Link
Meine Liebe,ein sehr guter Beitrag.Ich bin Arzthelferin u.gebe oft meine Energie weg,genau wie du es beschreibst wirds mir oft sehr heiß u.ich habe im Mund Aften.Hast du ein Buch darüber ?Liebe Grüße Ulrike
Liebe Ulrike,
danke für deinen Kommentar!
Ein Buch genau zu deinem Thema habe ich nicht, aber es gibt einen neuen Blog-Artikel zum Thema Herz (Aphten zeigen Herz-Hitze), schau mal hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/ist-dein-herz-im-gleichgewi...
Liebe Grüße,
Katharina
Von Elisabeth Weisz am 26. Okt. 2018 Permanenter Link
Liebe Katharina,
Sehr informativ, gibt es ein Buch darüber, kannst Du eine Empfehlung aussprechen?
Wäre gut zum nach schlagen immer wieder.
Danke
LG
Liebe Elisabeth,
danke für deinen Kommentar!
Unter dem Video findest du das Buch von Karin Wallnöfer, das meine Quelle war und das ich sehr empfehlenswert finde. Die Emotionen kommen auch in anderen Büchern vor, aber soweit ich weiß gibt es kein Buch, das rein den Emotionen gewidmet ist.
Liebe Grüße,
Katharina
Von Bettina am 27. Mai. 2018 Permanenter Link
Liebe Katharina,
vielen Dank für Dein Video mit den Informationen zu Zusammenhängen zwischen Organen und Emotionen, ich finde Deine Beiträge sehr inspirierend und hilfreich und freue mich immer, wenn es eine neue Nachricht gibt.
Alles Gute Dir!
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
vielen Dank für deinen netten Kommentar, das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Katharina
Von Karin F. am 27. Mai. 2018 Permanenter Link
Danke für dieses tolle Video. Ja, hier wird einem einiges klar. Ich verstehe jetzt die Zusammenhänge viel besser. Danke für dein -Video und mach weiter so. LG
Liebe Karin,
vielen Dank für dein nettes Feedback, das freut mich!
Liebe Grüße,
Katharina
Von Hannelore Brückner am 25. Mai. 2018 Permanenter Link
Liebe Katharina,
Ich freu mich auf jeden Freitag morgen, dass ich wieder deinen interessanten u informativen Artikel lesen darf. Die Videos und Rezepte helfen mir immer ein kleines Stück weiter, da ich sehr unter Migräne und starker Müdigkeit leide.
Alles liebe
Hanne
Liebe Hannelore,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich sehr darüber!
Liebe Grüße,
Katharina
Seiten
Neuen Kommentar schreiben