Blog
Die Tage werden kälter und die Schnupfenzeit ist da. Wenn du dazu neigst, oft verkühlt oder krank zu sein, helfen dir folgende Tipps, dein Immunsystem zu stärken und damit deine Abwehrkraft gegen Krankheiten zu steigern.
Das am schnellsten zuzubereitende Getreide ist Couscous (Hartweizengrieß), welches mit der doppelten bis dreifachen Menge kochendes Wasser übergossen wird und nach einigen Minuten ziehen fertig ist. Die Wassermenge kann nach gewünschter Konsistenz (körniger oder breiiger) variiert werden.
Bob Flaws ist ein bekannter amerikanischer TCM-Spezialist, der unter anderem diesen praktischen Ratgeber für Eltern geschrieben hat. Neben allgemeinen Erklärungen zur Traditionellen Chinesischen Medizin und warum sie gerade für Kinder gut geeignet ist, unterstreicht er vor allem die Rolle der Ernährung für die Entstehung vieler verbreiteter Kinderkrankheiten wie Ohrinfektionen, Erkältungen und Allergien.
Schön langsam setzt sich auch bei uns in Wien der Sommer durch - endlich! Es ist warm, die Sonne scheint und am Abend ist es lange hell. Die Straßen und Parks sind voll von Menschen, Veranstaltungen im Freien laden zum Genießen ein und die Räder und Roller-Skates erleben ihre Hochsaison. Lesen Sie hier, wie Sie sich optimal ernähren und probieren Sie die Sommer-Rezepte aus!
Der Frühling ist endlich da und bei vielen Menschen beginnen die Lebensgeister wieder zu erwachen. Die Sonne scheint, die Pflanzen wachsen, es ist wärmer und man hat mehr Energie, will sich bewegen und vielleicht etwas Neues beginnen.
Das entspricht in der TCM dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase, die dem Frühling zugeordnet sind. Die Farbe des Frühlings ist grün und der Geschmack sauer.
Viele Menschen sind beruflich viel unterwegs und müssen dann in Autobahnraststätten oder Hotels/Restaurants und auch in anderen Ländern essen. Immer wieder erreichen mich Anfragen per E-Mail und persönlich, was man denn dann auswählen soll, um sich noch halbwegs gesund zu ernähren.
Sie essen gerne Linsen und Bohnen, vertragen sie aber nicht so gut? Vielleicht wissen Sie auch nicht, wie Sie sie kochen sollen? Hier finden Sie Tipps dazu:
Am schnellsten und einfachsten zuzubereiten sind rote oder gelbe Linsen (erhältlich zum Beispiel beim DM). Sie werden mit kaltem Wasser gewaschen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Dann kocht man sie mit der doppelten Menge Wasser ca. 15 Minuten, bis sie weich sind. Man kann sie auch vorher eine Stunde einweichen, dann geht es noch schneller, oder sie im Druckkochtopf kochen (ca. 10 Minuten oder weniger).
Im Winter wird empfohlen, mehr Vitamin C zu sich zu nehmen, um gegen Erkältungen gewappnet zu sein - am besten in Form von Orangen und Mandarinen. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das vollkommen verkehrt. Der Grund liegt in der energetischen Wirkung solcher Früchte:
Sie sind stark kühlend, befeuchtend und sauer. Das wird nachvollziehbar, wenn man sich überlegt, woher die Orange und ihre Freunde ursprünglich kommen:
Ein wertvoller Ratgeber von einer Ärztin, die sich seit mehreren Jahrzehnten mit Neurodermitis befasst. Neben schulmedizinischer Herangehensweise geht sie auch umfassend auf die verschiedenen alternativen Methoden wie Ernährung, Darmsanierung und Homöopathie ein. Auch die Rolle von Impfungen bei Kleinkindern als möglicher Auslöser von Neurodermitis wird behandelt. Viele praktische Tipps zur Pflege der Haut und Linderung des Juckreizes ergänzen dieses Buch. Knaur-Verlag, München 2004
Chinesischer Chrysanthemenblütentee:
Zubereitung: 3 bis 5 Blüten pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
Dosierung: 2 bis 3 Tassen am Tag, so lange wie nötig
Wirkung: beseitigt Wind (der nach TCM für den Juckreiz verantwortlich ist), kühlt, beruhigt die Leber