Blog
Grüner Tee ist wohl das bekannteste Getränk aus dem asiatischen Raum und gilt bei uns als sehr gesund. Er soll gegen Krebs vorbeugen, das Altern verzögern und schlank machen. Es gibt schon verschiedene Sorten davon und viele Leute trinken große Mengen davon. Was steckt aus Sicht der TCM hinter diesem Getränk?
Es ist wieder so weit - ein frisches, neues, leeres Jahr liegt vor uns, 2010 hat begonnen! Und so wie jedes Jahr nehmen wir uns alles mögliche vor, wie zum Beispiel mehr Sport zu treiben, unsere FreundInnen öfter zu treffen oder gesünder zu essen. Spätestens Ende Jänner denken wir dann nicht mehr daran - oder geht es Ihnen anders?
Das Rezept zum Video gibt es hier zum Nachlesen.
Grüner Salat ist nach der Traditionellen Chinesischen Medizin bitter und abkühlend. Daher ist er vor allem im Sommmer empfehlenswert, wenn es draußen heiß ist. Salat eignet sich vor allem für Hitzetypen sowie Übergewicht mit Hitze (das Syndrom "Feuchte Hitze"), das heißt für Menschen, die viel schwitzen, ein rotes Gesicht haben, vielleicht rote Augen und eher dick sind.
Und wieder einmal macht ein neues "Wundermittel" gegen Neurodermitis von sich reden: eine rosafarbene Salbe mit Vitamin B12, genannt Regividerm. Berichtet wurde erstmals öffentlich im ARD darüber, in der Sendung "Die Story" am 19.10.2009 (Sendung zum selber Anschauen). In der Folge kam es zu Berichten unter anderem in der Online-Ausgabe des Spiegel (Artikel), in denen auch Kritisches zu lesen ist.
Wenn es mal schnell gehen muss - für ein warmes Frühstück, ein bekömmliches Abendessen oder bei Süßhunger zwischendurch.
Zubereitung:
- Couscous in einem Schüsserl mit Rosinen und Kokosflocken vermischen
- mit kochendem Wasser aufgießen (2- bis 3fache Menge, je nachdem, ob man es lieber breiig oder körnig hat)
- einige Minuten ziehen lassen
- etwas Zimt, Vanille oder Kardamom zum Würzen verwenden
- mit Sonnenblumenkernen bestreuen und etwas Marmelade oder Honig vermengen
Fertig!
Das neue Buch von Barbara Temelie, die schon einige Standardwerke über die Ernährung nach TCM geschrieben hat (zum Beispiel das "Fünf-Elemente-Kochbuch"). Ihre Bücher eignen sich besonders für EinsteigerInnen, da sie in einfacher Sprache die wesentlichen Säulen der TCM-Ernährung erklärt und sie mit Beispielen auch für unseren westlichen Lebensstil alltagstauglich macht.
Die Tage werden kälter und die Schnupfenzeit ist da. Wenn du dazu neigst, oft verkühlt oder krank zu sein, helfen dir folgende Tipps, dein Immunsystem zu stärken und damit deine Abwehrkraft gegen Krankheiten zu steigern.
Das am schnellsten zuzubereitende Getreide ist Couscous (Hartweizengrieß), welches mit der doppelten bis dreifachen Menge kochendes Wasser übergossen wird und nach einigen Minuten ziehen fertig ist. Die Wassermenge kann nach gewünschter Konsistenz (körniger oder breiiger) variiert werden.
Bob Flaws ist ein bekannter amerikanischer TCM-Spezialist, der unter anderem diesen praktischen Ratgeber für Eltern geschrieben hat. Neben allgemeinen Erklärungen zur Traditionellen Chinesischen Medizin und warum sie gerade für Kinder gut geeignet ist, unterstreicht er vor allem die Rolle der Ernährung für die Entstehung vieler verbreiteter Kinderkrankheiten wie Ohrinfektionen, Erkältungen und Allergien.