Buchempfehlung: „Natürliche Nährstoffversorgung“ von Alexandra Stross
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 04. Juni 2019 - 6 Kommentare
Nimmst du irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel? Vielleicht Vitamin D, Magnesium oder Calcium? Ich denke, dass viele Menschen diese Frage mit Ja beantworten, Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind ein riesiger Markt mit viel Geld dahinter - und irgendeinen Mangel hat doch jeder. Oder?
In ihrem Buch „Natürliche Nährstoffversorgung – Was der Körper wirklich braucht“ hinterfragt Alexandra Stross diese Annahme und zeigt, wie man sich gut versorgen kann und warum es sich lohnt, vor der Einnahme von NEM gut zu recherchieren und nicht einfach auf gut Glück irgendetwas zu nehmen.
In der Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennt man übrigens weder Vitamine noch Eiweiß oder Kohlenhydrate, da geht es rein um die energetische Wirkung der Nahrungsmittel. Jedes Nahrungsmittel kann kühlen oder wärmen, befeuchten oder trocknen, beruhigen oder anregen und vieles mehr. Um gut mit allem versorgt zu sein (also mit ausreichend Qi, Yin und Yang), wird eine bunte und saisonale Ernährung empfohlen. Wenn du darauf achtest, regelmäßig etwas Rotes, Grünes, Oranges/Gelbes, Weißes und Schwarzes/Dunkles zu essen, passend zur Saison (z.B. Tomaten im Sommer, Kohl im Winter), werden alle deine Organe gut versorgt und du brauchst dir keine Gedanken um Vitamine zu machen. Achte außerdem gut auf deine Verdauung (das Milz-Qi) und iss so, dass es für dich gut bekömmlich ist (also z.B. keine Blähungen oder Völlegefühl verursacht). Die Erfahrungen der TCM sagen, dass das vorwiegend mit gekochtem Essen klappt und den meisten Menschen 2-3 gekochte Mahlzeiten gut tun würden (Die 8 größten Ernährungsfehler nach TCM und wie sie deiner Gesundheit schaden).
Warum empfehle ich dennoch ein Buch, das gar nicht meinem Metier entspricht? Eben weil die Nahrungsergänzungsmittel so verbreitet sind und ich oft nach meiner Meinung dazu gefragt werde. Als TCM-Ernährungsberaterin, die hier und heute lebt, beschäftige ich mich natürlich auch mit solchen Themen, um meinen LeserInnen und KursteilnehmerInnen eine Orientierung geben zu können.
Das Wichtigste vorab:
Beim Thema Nahrungsergänzungsmittel gibt es keine absolute Wahrheit! Es gibt sehr viele Studien zur Einnahme der verschiedensten NEM, die häufig zu unterschiedlichen Empfehlungen führen.
Deshalb ist mir das Wort „Orientierung“ so wichtig. Bitte bilde dir immer deine eigene Meinung und verlasse dich dabei auf deine Intuition und dein Bauchgefühl.
Genau dasselbe empfiehlt auch Alexandra Stross, die immer wieder betont, dass ihre Bücher nicht der wissenschaftlichen Lehrmeinung entsprechen. Ihr Ziel ist es, ihre LeserInnen zum Nachdenken anzuregen und dazu, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Probiere für dich aus, was dir stimmig vorkommt.
In ihrem Vorwort schreibt sie: „Haben Sie viel Freude beim Lesen und glauben Sie mir nichts, sondern probieren Sie es aus.“ Ja, das gefällt mir und entspricht auch meinen Absichten mit diesem Blog und meinen TCM-Büchern! (alle eBooks, Bücher und Kurse im e-Shop) Ich freue mich über mehr kritische und gut informierte KonsumentInnen und PatientInnen.
Alexandra Stross ist Tierärztin und war früher überzeugte Schulmedizinerin. Über ihre eigene Geschichte mit schweren Herz- und Darmkrankheiten ist sie dann zu einer neuen Sichtweise gekommen und hat die Schulmedizin hinter sich gelassen. Ihr Weg beruht darauf, die natürliche Entgiftung des Körpers mit Basenbädern, Darmspülungen mit Wasser, natürlicher Ernährung, ausreichend Wassertrinken und mehr zu unterstützen (In 5 Schritten zum natürlichen Entgiften, Gastartikel auf meinem Blog von Alexandra Stross). Sie berichtet in ihren Büchern, dass sie sowohl sich selbst damit geheilt hat als auch viele teils schwer kranke Menschen im Laufe der letzten 15 Jahre. Weiters bezieht sie auch immer die seelische Ebene von Beschwerden ein, also welche inneren Konflikte oder nicht gelebte Bedürfnisse etc. hinter einer Krankheit stehen können. Auch in „Natürliche Nährstoffversorgung“ widmet sie ein Kapitel der geistig-seelischen Bedeutung von Mangelerscheinungen, das finde ich sehr interessant!
Bevor wir zum Inhalt kommen, kurz noch ein paar Worte zu meinem persönlichen Zugang zu NEM. Ich spüre schon seit vielen Jahren eine grundlegende Skepsis gegen die Einnahme von Pillen mit isolierten Nährstoffen. Die TCM hat mich dann darin bestätigt, dass natürliche Nahrungsmittel uns am besten versorgen. Dennoch konnte ich diese Skepsis nie so richtig begründen und habe mich deshalb sehr gefreut, Alexandras Buch zu entdecken. Sie untermauert darin meine kritische Einstellung mit ihren Recherchen und fundierten Empfehlungen. Darin geht es nicht um „Ganz oder gar nicht“, sondern um das Unterscheiden zwischen dem, was sinnvoll ist, und dem, was entweder ganz wirkungslos ist oder sogar schaden kann. Alexandra selbst nimmt keine Nahrungsergänzungsmittel, und das tue ich auch nicht. Dennoch würde ich dir nie davon abraten, wenn du persönlich davon überzeugt bist, dass dir deine tägliche Ascorbinsäure oder dein Vitamin D wirklich hilft. Falls du jedoch Zweifel hast oder einfach neugierig bist und mehr dazu wissen willst, empfehle ich dir von Herzen dieses Buch.
Ein Zitat der Autorin zu möglichen Nebenwirkungen von NEM:
„Nachdem sich alle Stoffe im Organismus gegenseitig beeinflussen, kann es durch die Einnahme isolierter Substanzen sehr wohl zu unerwünschten Auswirkungen kommen. So kann zum Beispiel Vitamin C zu Kupfermangel führen oder aber zu einem starken Anstieg des Eisenspiegels, während Vitamin D zwar das Kalzium stabilisiert, jedoch ein Kaliumdefizit auslösen kann und langfristig womöglich sogar das auslöst, was es unter anderem verhindern soll, nämlich Knochenschwund.“
Inhalt des Buches "Natürliche Nährstoffversorgung"
Im ersten Teil zählt Alexandra Stross alle Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und Mikronährstoffe (Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe) auf und beschreibt ihre Funktionen im Körper.
Im Kapitel „Kohlenhydrate“ geht sie auf die verhängnisvolle Rolle des Zuckers ein, mit genauen Erklärungen zum Zusammenhang mit Fettleber, Insulinresistenz, Fructose, Candida und mehr. Interessant finde ich die Wirkung von Zucker auf unsere Nervenzellen, weshalb der Verzicht auf weißen Zucker, aber auch Weißmehl, etwa bei Angststörungen, Depressionen und ADS/ADHS bei Kindern eine sehr gute Wirkung haben soll.
Zitat zu pflanzlichen Alternativen zu Zucker, wie Honig und Ahornsirup:
„Der Unterschied zwischen ihnen ist in etwa der gleiche wie der zwischen Weiß- und Vollkornmehl. Zwar bestehen Honig und pflanzliche Sirupe (…) auch aus Glucose und Fructose, jedoch enthalten sie weit mehr als nur das - nämlich auch Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. (…) … erfolgt die Aufnahme im Verdauungssystem wesentlich langsamer und der Blutzuckerspiegel steigt nicht so weit an.“
Im Kapitel „Fette“ erläutert Alexandra Stross den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und wie sie im Körper wirken. Natürlich kommen auch die Omega-3- und Omega-6-Fettsäueren vor. In der heutigen Ernährung essen wir zu viele Omega-6-Fettsäuren (v.a. durch Fleisch, Wurst, Fertigprodukte, Sonnenblumenöl…), die entzündungsfördernd wirken, und zu wenige Omega-3-Fettsäuren (etwa in Leinsamen, Walnüssen, Bio-Sardinen), die Entzündungen entgegenwirken. Keine der beiden ist schlecht, es kommt nur auf das richtige Verhältnis an. Sehr verbreitet ist heute die Empfehlung zur Einnahme von Fischölkapseln, um Omega-3-Fettsäuren zuzuführen. Das Problem dabei ist laut der Autorin, dass durch die Verschmutzung der Meere erstens auch Schwermetalle und Mikroplastik in den Kapseln drin sind und zweitens auch die Fette der Fische möglicherweise nicht mehr so viele Omega-3-Säuren enthalten, wie es früher einmal war (auch durch die exzessive Fischzucht). Ursprünglich waren übrigens auch Eier eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäueren, was sich durch die Fütterung der Hühner mit Getreide statt mit Gras und Pflanzen verändert hat (dasselbe gilt für Fleisch und Milch – Kühe, die sich von Gras ernähren, haben in Milch und Fleisch mehr Omega-3-Fettsäuren und weniger Omega-6-Fettsäuren).
Apropos Entzündungen im Körper – hier ein schönes Zitat zum Cortison, das ja sehr viele Menschen von ihren ÄrztInnen bei jeglicher Entzündung und auch gegen Schmerzen bekommen:
„(…) heißt es dann oft: ‚Eigentlich möchte ich kein Cortison nehmen, doch ich sehe keinen anderen Weg, um meine Entzündung loszuwerden.‘ Doch von Loswerden kann hier gar nicht die Rede sein. Alles, was das Medikament mit den vielen kurz- und langfristigen Nebenwirkungen kann, ist das Immunsystem zu unterdrücken, sodass der Körper nicht mehr melden kann, dass ihn etwas massiv belastet. Deswegen wirkt es auch so fantastisch – und zwar bei nahezu jeder Symptomatik.“
Als Neurodermitikerin, die schon viel Erfahrung mit Cortison gemacht hat, spricht mich das besonders an! Ich würde heute nur noch in Notfällen und für kurze Zeit Cortison nehmen. (Meine Geschichte mit der Neurodermitis)
Weiters behandelt die Autorin auch das Thema „Cholesterin“ ausführlich. Ihre Quintessenz: Keine Angst vor guten Fetten – diese schaden überhaupt nicht. Ein viel größeres Problem für das Herz-Kreislaufsystem ist der viele Zucker und das Weißmehl. Ihre Empfehlungen zu Fetten entsprechen zum Großteil denen aus meinem Blog-Artikel Gute Fette, schlechte Fette – Wie Butter, Olivenöl und Co. nach TCM wirken.
Im Kapitel „Proteine“ geht Alexandra Stross auf die essenziellen und nicht essenziellen Aminosäuren ein und bespricht, warum die Wertigkeit von Eiweiß ihrer Meinung nach nicht sehr aussagekräftig ist. Dabei geht es um die Empfehlung, tierisches Eiweiß zu essen, da dieses vom Körper besser aufgenommen werden kann als pflanzliches. Die Autorin ist als überzeugte Vegetarierin natürlich anderer Ansicht, die sie für mich auch mit sehr guten Argumenten untermauert, über mehrere Seiten lang.
Hier ein interessantes Zitat zu Milchprodukten und Osteoporose:
„Auch Osteoporose (…) ist in veganen Gesellschaften unbekannt. Das liegt daran, dass sich bei Aufnahme von tierischem Eiweiß, vor allem in Milchprodukten, unmittelbar die Kalziumausscheidung im Urin erhöht. Zwar sagt man der Milch nach, ein Kalziumlieferant zu sein, tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall, weil der saure Phosphor, von dem mehr als das basische Kalzium enthalten ist, davon nicht ausreichend neutralisiert werden kann und so zusätzliches basisches Mineral aus den Knochen herausgelöst werden muss.“
Im Kapitel der „Mikronährstoffe“ geht Alexandra Stross auf rund 90 Seiten sämtliche Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sowie Ballaststoffe durch, mit ihren genauen Wirkungen im Körper und Tipps für eine mögliche Zuführung in Nahrungsergänzungsmittel. Ich wähle hier einige Beispiele, die ich interessant finde.
Neu für mich war, dass der Nachweis von Mineralien im Blut nicht einfach ist und man sich auf Bluttests nicht verlassen kann. Einerseits wird dabei nicht beachtet, dass der Körper Mineralien auch in anderen Geweben einlagern kann (was im Blut natürlich nicht sichtbar ist), andererseits ist ein hoher Blutspiegel eines bestimmten Stoffes nicht immer ein gutes Zeichen. Kupfer zum Beispiel gibt der Körper vermehrt ins Blut ab, wenn Keime da sind, etwa bei einer Infektion.
Eisen
Die Testung des Eisengehalts im Blut ist nicht sehr aussagekräftig, da der Körper bei Infektionen das Eisen aus dem Blut abzieht und woanders im Körper speichert. Keime vermehren sich nämlich dann so richtig gut, wenn sie ausreichend Eisen im Blut vorfinden. Das ist also eine sehr weise Reaktion unseres Körpers, über die wir Bescheid wissen sollten. Die Autorin erwähnt auch Übersäuerung als Ursache eines vermeintlichen Eisenmangels. So lautet ihre Empfehlung, vor der Einnahme von Eisenpräparaten zuerst einmal die Ernährung umzustellen und den Darm zu entgiften (mit Wasser-Einläufen) und Basenbäder zu machen. Günstige Nahrungsmittel sind grüne Blattgemüse, Hirse, Hafer und Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.
Vitamin D
Dieses Vitamin (eigentlich eine Hormonvorstufe) ist gerade besonders bekannt und beliebt und wird auch von alternativen TherapeutInnen gerne empfohlen. Jedoch gibt es auch ExpertInnen, die vor der Einnahme warnen und skeptisch sind. Alexandra Stross beschreibt genau, wie Vitamin D im Körper gebildet wird und was bei der Einnahme von Vitamin D passiert. Es gibt etwa eine Wechselwirkung mit Kalzium, weshalb zu viel Vitamin D durch NEM bei zu wenig Kalzium sogar zu einer Schwächung der Knochen führen kann. Sonneneinstrahlung ist eine wichtige Quelle für die Bildung von Vitamin D und hier gibt es große Unterschiede zwischen hell- und dunkelhäutigen Menschen (hellhäutige Menschen bilden mehr davon in der Sonne). Sonnencreme kann hingegen die Aufnahme behindern, weshalb die Autorin empfiehlt, sich langsam an die Sonne zu gewöhnen und von Sonnencremen eher Abstand zu halten (auch wegen der vielen gesundheitsschädlichen Stoffe, die in herkömmlichen Sonnencremen drin sind).
Quintessenz zu Vitamin D: Je ungesünder die Lebensweise, desto höher ist der Bedarf, das gilt für alle Vitamine. Wenn du Vitamin D nehmen willst, nimm es gemeinsam mit Vitamin K2 und Magnesium ein. Und während eine Schwangerschaft sollte man davon Abstand nehmen, da es dem Kind schaden kann.
Im folgenden Kapitel geht es um "Mikroorganismen", hier plädiert Alexandra Stross für mehr Gelassenheit im Umgang mit Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Unser Darm etwa beherbergt alleine rund 2 kg an diesen Mikroorganismen, die sehr wichtig für einen gesunden Darm sind. Und wir fördern unsere Darmgesundheit nicht damit, dass wir mit Antibiotika immer wieder einen Generalangriff auf diese Kleinstlebewesen starten, sondern indem wir uns langfristig um ein gesundes Milieu bemühen, mit natürlicher, guter Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Wenn der Darm krank ist, sollten wir unsere natürliche Entgiftung über Darmeinläufe mit Wasser, Basenbädern, mehr Wassertrinken etc. unterstützen und so langfristig vorbeugen.
Die Autorin vergleicht die Verwendung von Antibiotika mit der Verwendung von Schimmelspray in einer total verdreckten Wohnung, in der jede Menge Abfall und verrottende Lebensmittel herumliegen. Würden wir dann den schimmelnden Essensresten mit Anti-Schimmelspray zu Leibe rücken? Nein, wir würden die ganze Wohnung sanieren und sauber machen.
Ein Zitat zu Antibiotika:
„Ich sage nicht, dass es nichts zu tun gibt, wenn man krank ist, das wäre lebensmüde. Ich würde nur eine andere Herangehensweise wählen: Ausmisten statt Schimmelspray. Alle Keime, die Sie einfach töten, werden ein Vielfaches an Kollegen auf den Plan rufen, mit denen Sie sich ein andermal zu beschäftigen haben werden.“
Im nächsten Kapitel geht es um „Weitere belastende Faktoren unserer Zeit, die uns Nährstoffe rauben“, wie Bewegungsmangel, psychische Belastungen und Giftstoffe in der Umwelt, Nahrungsmitteln und Medikamenten.
Im zweiten Teil des Buches zeigt Alexandra Stross die „Suche nach Lösungen“, ein wichtiger Teil davon ist eine Umstellung der Ernährung. Neben dem Trinken von mindestens 2 Liter purem Wasser am Tag, weniger Kaffee und dem Meiden von Softdrinks, weniger Zucker, Fleisch und Fertigprodukten sowie möglichst viele frischen Nahrungsmittel mit Kräutern, Sprossen, empfiehlt die Autorin auch mehr Wertschätzung für unser Essen, sich Zeit zu nehmen und genussvoll zu essen.
Dann geht es noch um die „geistig-seelische Bedeutung von Mangelerscheinungen“, etwa dass bei Nährstoffmängeln auch häufig ein Mangel auf der seelischen Ebene vorhanden ist, z.B. das Gefühl, immer zu kurz zu kommen oder auch konkret zu wenig Anerkennung in der Arbeit zu bekommen, zu wenig Dankbarkeit in der Familie etc. Dann wäre wichtig, sich mit diesen seelischen Hintergründen auseinanderzusetzen, um sich wirklich erfüllt und zufrieden in seinem Leben zu fühlen. Das ist natürlich eine langfristige Angelegenheit, die sich aber definitiv lohnt und auch auf körperlicher Ebene zu mehr Gesundheit führen kann. Die Autorin gibt dafür wichtige Tipps und geht auch noch auf die geistig-seelische Bedeutung ganz konkreter Mängel ein, wie Magnesiummangel oder Eisenmangel.
Das letzte Kapitel heißt „Vorsicht, Erstverschlimmerung“. Das kenne ich auch von meinen TCM-Onlinekurs-TeilnehmerInnen und natürlich von mir selbst. Wenn man die Ernährung umstellt oder auch anfängt, mit Basenbädern oder Einläufen sanft zu entgiften, können die Beschwerden erstmal sogar schlimmer werden, was natürlich zu Frustration führt. Da ist es gut zu wissen, dass das ganz normal ist und sogar ein gutes Zeichen ist. Alexandra Stross vergleicht das mit einem schmutzigen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser erscheint sauber, weil sich der Dreck am Boden abgelegt hat. Wenn wir jetzt umrühren (also Gewohnheiten ändern), kommt der Dreck herauf und das Wasse wird trüb. Wir können den Dreck nicht beseitigen, ohne ihn zuerst aufzuwirbeln. So verteilen sich auch Stoffwechselschlacken, die im Bindegewebe abgelagert waren (in der TCM heißen diese „Feuchtigkeit“ und „Hitze“), und sorgen für unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Verdauungsprobleme.
„Ein besonders häufiges Beispiel hierfür ist, wenn Menschen mit dem Rauchen aufhören oder zu Vegetariern werden und plötzlich dauererkältet sind. Das erklärt sich so, dass die Regulationsmechanismen des Körpers durch den Dauerstress lahmgelegt waren und es nun erst einmal zu einer massiven Ausscheidung dessen kommt, was sich über Jahre im Körper angestaut hat.“
Im Anhang stellt Alexandra Stross noch einige „Nährstoffbomben aus der Natur“ vor, wie Brennnessel und Löwenzahn (nur wenige Seiten).
Zum Abschluss möchte ich noch einmal die „Natürliche Nährstoffversorgung“ von Alexandra Stross von Herzen empfehlen und freue mich, wenn dich dieser Artikel ein bisschen neugierig gemacht hat!
Kommentare
Hallo Katharina,
wie ist das mit Calcium in der TCM ?
Ich nehme deshalb hin und wieder Brennesselblattpulver da ich wenig Käse etc esse. Kannst Du mir einen gut verträglichen Smoothie empfehlen wo ich mir das Pulver mit einarbeite ?
Vielen lieben Dank im Voraus für Deine Antwort.
Liebe Dana,
danke für deinen Kommentar! Die TCM kennt keine Mineralstoffe, Vitamine oder Kohlenhydrate, in ihr geht es immer um die energetische Wirkung der Nahrungsmittel, also ob sie wärmen, kühlen, trocknen, befeuchten, zusammenziehen etc. Deshalb bin ich die falsche Ansprechpartnerin für diese Frage. Auch Smoothies sind in der TCM nichts so hoch angesehen, es kommt immer auf den Typ an (z.B. wenn du leicht frierst, würde ich lieber Suppen essen statt Smoothies trinken).
Gerade Calcium ist aber in sehr vielen Nahrungsmitteln drin, sodass du dir normalerweise darum keine Sorgen machen musst - von Hafer über Hirse, von Linsen über Trockenfrüchte, von Brokkoli bis zu Mandeln. Wichtiger ist oft, Nährstoffräuber zu meiden (in der TCM: Qi-Räuber ;) ), wie Fertigprodukte, weißen Zucker oder Softdrinks.
Liebe Grüße,
Katharina
Ich habe mir das Buch gekauft und bin ein wenig - hmm nicht ganz zufrieden damit. Ich halte wenig von komplett fleischloser Ernährung, welche aber wenn ich es richtig verstanden habe für die Autorin die Bevorzugte ist. Außerdem schreibt sie, dass auch die Tiere die ich beim Bauern nebenan kaufe, behandelt wurden.(entwurmt, geimpft, Antibiotika)
Wie bitte lässt sich in der heutigen Zeit das vereinbaren - Tiere zu halten ohne den Mindeststandards zu entsprechen?
Außerdem ist in der biologischen Tierhaltung in Ö sowieso ein vorbeugender Einsatz von AB nicht erlaubt bzw. verlängert die Wartefrist zur Schlachtung.
Das ist was mich stört.
Liebe Sabine,
danke für deinen Kommentar! Ich lebe auch nicht fleischlos, aber es ist ja kein Muss. Für mich ist es so, dass ich mir das aus dem Buch (und aus jedem anderen) herausnehme, was für mich passt und stimmig ist, und das ist für mich in diesem Buch weit in der Mehrheit. Zur Tierhaltung weiß ich leider nichts, aber du könntest dazu auch mit Alexandra selbst in Verbindung treten und sie fragen, etwa auf ihrer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/AlexandraStrosscom/) oder in ihrer Facebook-Gruppe "Körperwissen einmal anders".
Liebe Grüße,
Katharina
Das Buch über die MEM habe ich mir zugelegt.
Über Sojaprodukte ist leider nichts geschrieben.
Frage: die neuen Alpro - Sojaquark/ Joghurtprodukte, ohne Zucker, wieviel ist denn da ratsam am Tag zu essen. Darf ich davon ausgehen, dass diese Produkte unbedenklich sind? Man hört ja viel von Soja- Genmanipulationen...?
VG Reinhard
Lieber Reinhard,
danke für deinen Kommentar! Zu Alpro habe ich hier geschrieben: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/warum-ich-keine-veganerin-b... Und zu Soja allgemein hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/tofu-sojamilch-miso-wie-ges...
Was die Genmanipulation betrifft, so würde ich immer auf Bio und österreichische /deutsche Herkunft achten, dann sollte es passen.
Liebe Grüße,
Katharina
Neuen Kommentar hinzufügen