5 Nahrungsmittel für deine Lunge (nach TCM)
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 26. September 2023 - 2 Kommentare
Hast du gewusst, dass der Herbst in der TCM die Zeit der Lunge ist? Jeder Jahreszeit ist nämlich ein Organ zugeordnet, das dann besonders anfällig für Störungen ist, etwa durch die Einflüsse des Wetters.
In der Lunge ist übrigens auch das Abwehr-Qi (Wei-Qi) zuhause, das ein wichtiger Teil des Immunsystems ist.
Deshalb gilt: Immunsystem stärken = Lunge stärken
Dazu gibt es natürlich viele Möglichkeiten, unter anderem kannst du bestimmte Nahrungsmittel essen, die nach TCM speziell die Lunge stärken. Hier sind fünf davon!
Welche davon hast du schon zuhause? (Iss bitte nur das, was dir schmeckt.)
1. die Karotte
Die Karotte ist thermisch neutral und stärkt sowohl das Lungen-Qi als auch direkt das Wei-Qi (= Abwehr-Qi). Sie hilft außerdem, Lungen-Hitze und Schleim auszuleiten, etwa bei Bronchitis oder Halsschmerzen. Iss 3 oder 4 Mal in der Woche gekochte Karotten oder Karotten in einer Suppe (lässt sich gut vorkochen!), um deine Lunge zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.
2. Mandeln oder Mandelmus
Mandeln stärken das Lungen-Qi und das Lungen-Yin, sie sind besonders günstig bei trockenem Husten oder Heiserkeit. Iss alle ein, zwei Tage ein paar Mandeln oder 1-2 TL Mandelmus (etwa im Porridge), um dein Lungen-Yin zu stützen.
3. die Birne
Die Birne kühlt und baut das Lungen-Yin auf. Das hilft besonders bei Trockenheit, etwa um trockene Raumluft oder Klimaanlagen auszugleichen oder auch um trockenen Husten und Heiserkeit zu behandeln. Trinke zwischendurch ein Gläschen Birnensaft (ohne Zuckerzusatz) oder iss Birnenkompott oder -mus und ab und zu auch eine rohe Birne, um die Schleimhäute deiner Lunge gut feucht zu halten.
4. schwarze Oliven
Schwarze Oliven stärken das Lungen-Qi und das Lungen-Yin und wirken obendrein entschleimend. Sie helfen bei trockenem Husten und Heiserkeit, sind aber auch bei Verschleimung günstig. Iss regelmäßig ein paar Oliven, um deine Lunge zu unterstützen.
5. Radieschen und Rettich
Sie sind scharf und kühlend und leiten Feuchte Hitze aus der Lunge aus. Radieschen und Rettich helfen also bei verschleimtem Husten mit dickem, gelbem oder grünem Sekret. Iss zur Vorbeugung alle ein bis zwei Tage 1-2 rohe Radieschen zu deinem gekochten Mittagessen oder als Zwischenmahlzeit. Wenn du sie roh nicht verträgst, koche dir eine Suppe damit oder gib sie gemeinsam mit Karotten und Kartoffeln in den Backofen für ein köstliches Ofengemüse.
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um dich wohler zu fühlen, deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen, freue ich mich, dich in meinem Onlinekurs "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen. 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps, aufbauend auf dein Ergebnis des Onlinefragebogens zum Herausfinden deines Typs nach TCM, und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe (freiwillig, es geht auch ohne Facebook). Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!
Kommentare
Liebe Cornelia,
diese Zeit kann die Leberzeit betreffen oder die Lunge, da man mit der Zeitumstellung im Sommer eine Stunde +/- einrechnen sollte. Wenn du häufig zwischen 3 und 5 Uhr aufwachst und nicht schlafen kannst, kann es sich um eine Fülle der Lunge handeln. Hier spielen Angst und Zukunftssorgen eine Rolle. Beobachte bitte ein paar Tage, trotz kleiner Erstverschlimmerungen sollte das nicht mit der Leberreinigung zu tun haben. Vor allem wenn du die Tipps für eine starke Leber umsetzt. Gibt dir ein bisschen Zeit und achte auf Entspannung, Bewegung und genieße die guten Rezepte und Tees.
Alles Gute und liebe Grüße Elfi (Assistentin von Katharina)
Liebe Katharina
Ich habe am Wochenende deine 6 woechige Leberreinigung begonnen ( habe mir auch das Buch dazu gekauft) und nun sind seit zwei Nächten folgende Symptome dazu gekommen.
Ich wache 3.30 Uhr auf mit Schmerzen im linken Knöchel und Fußgelenk und im rechten Ellenbogen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das die Zeit der Lunge.
Was bedeutet das und was kann ich unterstützend tun dafür?
Vielen Dank für deine Hilfe im voraus.
Cornelia
Neuen Kommentar hinzufügen