Blog
Hast du auch immer wieder mal Heißhungeranfälle auf Süßes, Fast Food oder anderes ungesundes Essen? Im Video erfährst du, welche 5 Tipps dir helfen, damit besser zurechtzukommen und wieder mehr Kontrolle über dein Essverhalten zu bekommen.
Hier teile ich drei Weisheiten zum Glück mit dir, die ich in den letzten Jahren gelernt habe. Vielleicht helfen sie dir auf deinem persönlichen Weg ein Stück weiter!
Was ist die Ursache von Ödemen und Wasseransammlungen aus Sicht der TCM? Im Video erfährst du die drei wichtigsten Ernährungstipps, wie du Ödeme verbessern kannst.
Hilft die TCM-Ernährung wirklich dabei, Hitzewallungen, Schlafstörungen, unerwünschtes Zunehmen oder trockene Schleimhäute zu verhindern? Mit diesem persönlichen Bericht möchte ich dir Mut machen und dir Zuversicht geben, dass auch du entspannte und sogar glückliche Wechseljahre haben kannst.
Wie wirkt der bittere Geschmack auf deinen Körper, bei welchen Beschwerden kann er helfen? Lies hier, welche Nahrungsmittel und Getränke zum bitteren Geschmack zählen und wie du ihn am besten verwendest.
Bist du schon morgens müde oder hast du das Gefühl, die Erschöpfung gar nicht mehr anzukriegen? Ein Energiemangel entspricht nach TCM vor allem einem Mangel an Qi. Im Video erfährst du die wichtigsten Ernährungstipps für mehr Energie.
Dieses Rezept schmeckt gut zum Frühstück, eignet sich aber auch als schnelles Abendessen. Es stammt aus meinem eBook "30 einfache TCM-Frühstücksrezepte für jeden Tag", darin findest du eine bunte Mischung aus süßen und pikanten TCM-Rezepten für dein Frühstück.
Im Video (ca. 6 Minuten) bekommst du konkrete Tipps, was du gegen Nachtschweiß tun kannst.
Wie sieht die TCM eigentlich das Immunsystem? Hier erfährst du mehr, inklusive einiger praktischer Ernährungstipps...
Kalte Getränke und Eiscreme? Diese gehören in den Sommer, da sie stark kühlen. Lies hier die 5 wichtigsten Tipps, wie du im Herbst richtig isst, für dein Immunsystem und die kalten Tage.