Blog
Mit diesen 3 einfachen Ernährungstipps nach TCM bekommst du frische Energie im Frühling und unterstützt deine Leber.
Mein neues Buch "Wie du dich besser fühlst. Mit Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit" ist da! Schaue hier, worum es darin geht...
In diesem Artikel erfährst du die Ursachen von Intoleranzen und die wichtigsten Ernährungstipps nach TCM. Ich gehe nicht auf die einzelnen Unverträglichkeiten ein (Lactose, Fructose, Gluten...), sondern möchte hier einen Überblick geben.
Was sind die Ursachen von Krebs und wie behandelt die TCM ihn? Schaue dir das interessante Interview mit Autor und TCM-Arzt Georg Weidinger zu seinem Buch "Chinesische Medizin gegen Krebs" an.
Was ist das Qi und woran merkst du einen Mangel? Hier findest du eine einfache Erklärung inklusive Ernährungstipps.
Im Video bekommst du konkrete Tipps, was du gegen Pickel, Mitesser und fettige Haut tun kannst. Du erfährst, wie die Traditionelle Chinesische Medizin den Zusammenhang zwischen Haut, Verdauung und Emotionen erklärt, und bekommst noch einen Tipp für einen hilfreichen Kräutertee.
Hier siehst du einen Ausschnitt aus einem Frage-Antwort-Webinar von meinem Onlineprogramm "Trust your Body". Anneliese stellte die Frage, die alle interessiert: Wie bekomme ich auf Dauer die Lust auf Süßes und Pommes weg?
Lies hier, wie Anne durch die Ernährungsumstellung ihre Migräne verbessert hat, schönere Haut und Nägel bekommen hat und die Freude am Kochen gefunden hat.
Dieses Rezept nährt dein Qi und hilft bei Müdigkeit und Energiemangel. Außerdem schmeckt es sehr gut! Iss die saftige Feigen-Quinoa zum Frühstück oder bei Süßhunger auch am Abend oder zu Mittag.
Was sagt die TCM zu Selleriesaft? Du erfährst im Video, wie Stangensellerie (Staudensellerie) aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin genau wirkt und warum ein Sellerie-Smoothie nicht für jeden empfehlenswert ist.