Wechseljahre nach TCM: Ursachen und 10 Ernährungstipps gegen Beschwerden

Wechseljahre nach TCM

Sind Beschwerden in den Wechseljahren normal? Müssen sie sein?

Nein und nochmals nein!

Wenn du dir sicher bist, dass Nachtschweiß und Hitzewallungen "einfach dazu gehören", lies bitte weiter und überzeuge dich vom Gegenteil.

Tipp: Hole dir mein Buch "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!" im Buchhandel, mit Rezepten, Nahrungsmitteltabellen und vielen TCM-Infos und Tipps für die typischen Wechseljahrbeschwerden, inklusive Übungen aus der Achtsamkeit. Klicke hier zu einer Leseprobe beim Styria-Verlag (dort kannst du das Buch auch direkt bestellen, auch als eBook).

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nennt die Monatsblutung das "himmlische Wasser" und die Menopause den "zweiten Frühling". Wunderschön, oder?

Der Zweck der Menstruation

Die monatliche Blutung kühlt und entgiftet den Körper.

Das heißt, dass dein Körper (falls du eine Frau bist) eine tolle Möglichkeit hat, sich von zu viel Hitze zu befreien. Und das jeden Monat!

Wenn du in den Wechseljahren an Hitzewallungen und Nachtschweiß leidest, merkst du genau dieses Phänomen: es bleibt zu viel Hitze im Körper durch die seltener werdende oder ausbleibende Blutung.

Mit durchschnittlich Anfang 50 bleibt die Blutung dann endgültig aus – das ist dann die Menopause. Die Jahre bis dahin nennt man Wechseljahre.

Der Zweck der Menopause

Beim Älterwerden produzieren wir automatisch immer weniger Blut und Qi, weniger Yin und Yang.

Aber dein Körper ist sehr weise!

Durch das Beenden der Monatsblutung erspart er dir einen weiteren Blutverlust. So sorgt er für ein gesundes Älterwerden vor.

Kennst du auch Frauen, die mit 50 oder 60 erst so richtig durchgestartet sind? Neue Hobbys, neue berufliche Erfüllung, interessante Reisen, spirituelle Entdeckungen... alles ist möglich!

Da du nun nicht mehr jeden Monat für einen ausreichenden Blutvorrat für die Menstruationsblutung sorgen musst, ergibt sich ein Energieüberschuss (ein relativer Überschuss an Yang).  Und diese Energie will genutzt werden – im "zweiten Frühling".

Die typischen Beschwerden in den Wechseljahren sind:

  • innere Unruhe, "dünne" Nerven
  • Reizbarkeit
  • Angst, Nervosität
  • Hitzewallungen
  • Nachtschweiß
  • trockene Augen
  • trockene Haut und Schleimhäute
  • Erschöpfung, mangelnder Antrieb, Libidomangel
  • Haltekraft der Blase lässt nach
  • Verdauungsbeschwerden
  • Gewichtszunahme
  • Brustspannungen
  • Osteoporose

Wie erklärt sich die Traditionelle Chinesische Medizin diese Symptome?

In der TCM sind die Nieren für den Prozess des Älterwerdens verantwortlich. Wenn man älter wird, werden Yin und Yang der Nieren weniger – und das verursacht Probleme (Was ist Yin und Yang?).

Yin-Mangel-Zeichen:

  • Hitze
  • Trockenheit wie trockene Haut, Augen und Schleimhäute
  • Knochen, Haare, Zähne werden anfällig
  • innere Unruhe – das Blut (Teil des Yin) reicht nicht mehr aus, um deine Nerven gut "einzubetten"

Yang-Mangel-Zeichen:

  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • Haltekraft der Blase lässt nach
  • sexuelle Unlust

Außerdem spielt eine Leber-Qi-Stagnation oft eine Rolle: das Qi fließt nicht frei und es kommt zu einem Gefühl, "als ob alles stockt".

Ein Spannungsgefühl in der Brust und unter den Rippen, das Gefühl eines "Kloß im Hals" und wechselnde Verdauungsbeschwerden sind typische Zeichen der Stagnation.

Auslöser einer Leber-Qi-Stagnation ist häufig zu viel Stress und Überarbeitung. Ruhepausen untertags und ausreichend Schlaf helfen.

Iss zur Vorbeugung oder Behandlung bestehender Beschwerden

10 TCM-Ernährungstipps für die Wechseljahre:

1. Iss regelmäßig, aber kleinere Portionen.

Und meide Überessen, zu fettiges Essen oder unbekömmliches Essen.

Die Verdauung ist die Wurzel der Gesundheit.

Wenn wir älter werden, wird sie automatisch schwächer. Das können wir ausgleichen, indem wir bekömmlich essen! Achte also gut auf deine Verdauung und spüre in dich hinein, wie du dich nach einem Essen fühlst.

Iss regelmäßig und gestalte dein Abendessen leicht und früh.

2. Trinke weniger Alkohol und höre zu rauchen auf.

Alkohol und Rauchen wirken erhitzend, was die Hitzewallungen und den Nachtschweiß verschlimmern kann. Außerdem schädigen sie Yin, Blut und die guten Körpersäfte.

3. Trinke weniger Kaffee, Schwarztee und Grüntee.

Diese drei Getränke wirken besonders trocknend. Das verstärkt Trockenheitssymptome wie trockene Haut und trockener Stuhl. Kaffee ist noch dazu erhitzend und verstärkt Hitzewallungen.

4. Iss häufig Apfel- und Birnenkompott.

Diese bauen deine guten Körpersäfte auf (hilft bei Trockenheit), kühlen dich sanft und schonen deine Verdauung. Iss Rohkost nur in Maßen und bevorzuge einheimische Sorten.

5. Meide scharfe Gewürze. Dazu zählen: Pfeffer, Knoblauch, Chili, aber auch Zimt, Ingwer und Gewürznelken.

Scharfe Gewürze wirken stark erhitzend und verstärken die innere Hitze (heißes Gesicht, Nachtschweiß...).

6. Bereite das Essen bekömmlich zu. Mehr kochen, dünsten, im Backrohr und sanft anbraten, weniger frittieren, bei hoher Temperatur anbraten und grillen.

Zubereitungsmethoden ändern die thermische Wirkung der Nahrungsmittel.

Je mehr Hitze du verwendest, desto hitziger wird das Essen. Das ist besonders beim Fleisch wichtig, das eine wärmende Wirkung hat.

Durch Grillen, Frittieren und scharfes Anbraten wird es hitzig und schädigt dann das Yin. Außerdem ist es schwer bekömmlich.

Iss Fleisch als Beilage zu Getreide, Kartoffeln und Gemüse.

7. Meide Chai, Gewürztee und Yogitees. Und Ingwertee.

Diese Getränke wirken stark erhitzend und verstärken die innere Hitze (Hitzewallungen, Nachtschweiß...).

8. Trinke vorwiegend warmes bis heißes Wasser.

Günstige Tees sind: Zinnkraut, Kamille, Melisse, Orangenblüten, Rosenblüten, Schafgarbe

Du magst Geschmack im Wasser? Geeignet: etwas roter Traubensaft, Apfelsaft, Zitrone, Kräuter oder Früchte einlegen

9. Iss jeden Tag gekochtes Gemüse oder Gemüsesuppe.

Alle Gemüsearten sind kühlend bis neutral, außer Lauch, Schnittlauch und Zwiebel. Iss diese nur selten.

Durch die saftige Zubereitung als Suppe oder Eintopf werden gute Körpersäfte aufgebaut, die die innere Trockenheit sanft befeuchten (z.B. trockene Schleimhäute).

10. Iss häufig mineralstoffreiche Nahrung, um dein Nieren-Yin aufzubauen.

Beispiele: Amaranth, Quinoa, Hirse, Haferflocken, Vollkornreis, Algen, schwarzer Sesam, Mohn, Kürbiskerne, Mandeln, Maroni, Linsen, Kichererbsen, Bohnen. Achte bitte immer auf deine Verdauung und iss nur, was dir schmeckt und gut bekommt.

Quellen:

  • "Zu den Quellen weiblicher Kraft", Andrea A. Kaffka
  • "Leitfaden Chinesische Medizin", Focks/Hillenbrand
  • "Der Schein des Mondes auf dem Wasser", Xiaolan Zhao

Extra-Tipp für Schlafstörungen:

Weizen-Tee: 2 EL Weizenkörner in ½ Liter Wasser mind. 20 Minuten kochen, am Nachmittag trinken. Verwende einen Glas- oder Emailtopf.

Weizentee nährt das Nieren-Yin und beruhigt ein "heißes" Herz. Das hilft besonders bei Einschlafproblemen und innerer Unruhe.

Welche Tipps wirst du umsetzen?

Ob Schritt für Schritt oder alle auf einmal, alles hilft!

Ein Tipp für alle Frauen in den 30ern:

Frauen, die unter PMS und unregelmäßiger Menstruation leiden, haben auch häufiger Beschwerden in den Wechseljahren. (Tipps für PMS und Regelschmerzen) Beuge jetzt schon vor – es zahlt sich aus.

Ein abschließender Denkanstoß:

Die innere Einstellung bestimmt zu einem großen Teil mit, wie du deine Wechseljahre erlebst.

In Gesellschaften, in denen das Alter als erstrebenswert und bewunderungswürdig gilt, sind Wechseljahr-Beschwerden nahezu unbekannt.

In China sagt man zum Beispiel, dass mit dem Alter Weisheit entsteht.

Bei uns ist das leider nicht so. Das Alter wird hier viel zu oft mit unaufhaltsamem Verfall und Leiden in Verbindung gebracht.

"Viele Frauen warten förmlich darauf, dass etwas schief geht. Und das, was wir erwarten, passiert dann auch oft.

Wenn wir negative Symptome erwarten, werden wir auch danach Ausschau halten. Schließlich benutzen wir die Wechseljahre als Auffangbecken für alle möglichen Beschwerden und Schwierigkeiten, die mit dem Zweiten Frühling gar nichts zu tun haben."

(aus dem Buch "Der Schein des Mondes auf dem Wasser", Xiaolan Zhao, S. 294)

Wie wäre es, wenn du ab jetzt daran glaubst, dass das Älterwerden schön ist und viele Vorteile mit sich bringt?

Zum Beispiel eine große Lebenserfahrung und das Wissen, dass du alle Herausforderungen meistern kannst. Geduld, Weitblick und Freude an den kleinen Dingen. Und nicht mehr von äußeren Bewertungen abhängig zu sein.

Also, genieße deine Wechseljahre und freue dich auf das Schöne, was noch vor dir liegt!

Vielleicht willst du auch etwas Neues anfangen, zum Beispiel ein Musikinstrument lernen, mit dem Singen anfangen oder endlich den Malkurs machen, den du schon immer besuchen wolltest?

Eine Zusammenfassung der 10 Tipps für die Wechseljahre findest du bei hier als Gratis-Download. Kompakt auf 2 Seiten, als PDF zum Ausdrucken.

Welche Erfahrungen hast du mit den Wechseljahren gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar! Und falls du noch einen Geheimtipp gegen bestimmte Beschwerden hast, lasse es uns wissen. :)

Kommentare

Liebe Katharina,
ich danke erst mal für die vielen wertvollen Tipps die ich bisher schon von Dir erhalten habe. Ich finde Du bist sehr kompetent in Sachen TCM und sehr genau in allem.
Was die Hormonumstellung betrifft (ich nenne sie bewußt nicht Wechseljahre, weil ich damit Jahre programmieren könnte), so ist die Sache aus energetischer Sicht nicht mit gesunder Lebensweise, Ernährung, Bewegung und positivem Denken zu verhindern aber vielleicht zu lindern. Auch nicht die Beschwerden während der Zeit der Menstruation . Ich stimme absolut überein wenn Du sagst: Menstruationsbschwerden und Hormonumstellungsbeschwerden sind nicht normalNICHT normal. Ich, AH, habe so ziemlich alles was Du da an Auswirkungen der Hormonumstellung beschrieben hast in extremer Form, seit ca. 3 Jahren. Vielleicht kann oder möchte das niemand glauben, aber die Ursache dieser für viele Frauen furchtbaren und fast unerträglichen Zustände vor und während der Menstruation und während der Hormonumstellungszeit, haben etwas mit uralten Zeremonien zu tun die ihren Ursprung in der Christlichen Religion haben. Alles was da Frauen seit Jahrhunderten erleben müssen, wurde von Glaubensbrüdern in Ritualen über uns Mädchen undFrauen ausgesprochen, damit uns die Kraft schwindet und ihre Macht gewahrt bleibt. Da dies nun aufgedeckt wurde und damit die Macht dieser Sprüche verloren geht, wird es laut meiner Information erst in der nächsten Generation ein Ende haben mit Menstruationsbeschwerden und Hormonumstellungsbeschwerden. Die Auflösung dauert deshalb so lange, weil diese Verwünschungen schon seit Jahrhunderten und von so vielen Glaubensbrüdern gesprochen und immer wiederholt wurden, bis heute. Diese Gemeinschaft hat großes Geheimwissen das niemals an die Gläubigen weiter gegeben wird, damit ihr männliches Machtsystem schön weiter funktioniert. Ich schreibe das für Dich liebe Katharina und nicht für Deine Follower oder wie man das heute nennt :). Ich schreibe es deshalb, damit Du nicht enttäuscht bist, wenn trotz allem positiven Wirken in Sachen Ernährung nach TCM usw. (wovon ich sehr viel halte), viele Frauen weiterhin einen extremen Leidensweg durchmachen werden müssen. Es wird nicht an Deinem für mich sehr wertvollen Rat und Deinen Büchern und deren für den Körper wertvollen Inhalt liegen, wenn bei einigen Frauen nichts dergleichen hilft. Zum Thema künstliche Hormontabletten in der Zeit der Hormonumstellung habe ich die Information: Die Frauen die aus Verzweiflung oder anderen Gründen sich dafür entscheiden, zahlen einen hohen Preis. Das kann bis zu einer Lebensverkürzung von 10 Jahren führen. Schwerste Nebenwirkungen!!!!!!!!!!!!
Das, glaube ich, brauche ich Dir aber nicht zu sagen :)
Ich umarme Dich herzlich von starker Frau zu starker Frau und habe bereits Licht senden lassen für das Gelingen Deines neuen Buches :) Alles Liebe, AH
PS: Ich habe heute Aubergine im Ofen gebacken mit etwas Sesam bestreut und habe in meiner Begeisterung zu viel Salz draufgestreut. Ich habe aber trotzdem alles aufgegessen weil die Aubergine so gut war :)Ein Sauerrahmdip neutralisierte das viele Salz etwas :) Das Schönste an Deinem Rezept ist, dass man null Arbeit hat mit dem backen und ein sehr gutes Gemüsegericht! MMMMMMHHHHHH

Liebe AH,
ich danke dir von Herzen für deinen Kommentar, deine positiven Gedanken und Wünsche für mich und das Teilen deiner Erfahrungen! Ja, es ist schon was dran, dass man enttäuscht sein kann, wenn es trotz der guten Ernährung, der Meditation und allen anderen Bemühungen zu Beschwerden kommt. Dann fragt man sich schnell: Habe ich was falsch gemacht? Ich habe in den letzten Jahren für mich gelernt, dass ich nicht alles kontrollieren kann und einiges einfach angenommen werden will, so wie es eben ist. Ich muss und kann auch nicht alles verstehen, aber ich kann meinem Körper und meiner Seele vertrauen, dass sie mir den Weg weisen.
Liebe Grüße und alles Gute,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,

DANKE für deinen wertvollen Beitrag.

Ich selber bin dir in Jahren - und damit (vermutlich) auch im Thema des Erlebens - ein paar Jahre voraus. Mein Wissen um die TCM - nun, ich wünschte "Wechsel" wäre nur mit Ernährung "in den Griff" zu bekommen. #augenzwinker ... dennoch schenkt es wahrlich wertvolle Unterstützung und an manchen Tagen mehr/weniger Entlastung für die Symptome.

Was meiner Meinung aber nicht außer Acht lassen darf ist einfach das Verständnis auch dafür "Was will mir das Leben & die Seele damit kommunizieren" - was will der zweite Frühling (wie es die Chinesen nennen) in mein Leben hinein bewirken, was bedeutet es "wenn die Frau den Drachen reitet" (auch dieses Bildnis reichen sie uns).

Was wird über die Symptome kommuniziert?

Und dann geht es auch um das energetische Verständnis von Yin & Yang, in welcher Weise lebe ich, dass das eine zu kurz kommt, das andere zu sehr dominiert. Wie braucht mein Leben dazu neue Ausrichtung.

Alles in allem - eine so spannende Zeit - und eine so wertvolle Zeit für unser FrauSein auch.

Herzliche Grüße
Daniela

Liebe Daniela,
danke für deinen Kommentar. Das Bildnis mit dem Drachenreiten kannte ich noch nicht, danke auch dafür!
Ja, die Frage, was mir mein Körper sagen will und was die Seele damit zu tun hat, finde ich auch sehr wichtig und super interessant. Das wird auch sicher einen eigenen Platz in meinem Buch bekommen.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,ich finde es toll,dass du ein Buch über die Wechseljahre schreibst. Was mir in der Zeit sehr geholfen hat, waren die Gedanken einer Autorin, die ihr Buch Übergang zur Power-Frau nannte.(frei übersetzt) Dieser Gedanke, dass dann eine tolle neue Lebensphase beginnt, in der man, endlich ledig seiner biologischen Verpflichtungen, zu sich finden und etwas Neues starten kann, hat mich neugierig in die Zukunft sehen lassen. Nie habe ich das Gefühl gehabt, etwas verloren zu haben. Ich glaube, diese Einstellung hat mir geholfen, körperliche Wehwehchen nicht zu ernst zu nehmen. Ich habe mich auch dagegen entschieden, Hormone zu nehmen, weil ich nach der Zeit der Blüte und des Fruchtens (2 Kinder) auch das Recht beanspruchte, in Würde zu reifen und schließlich zu vergehen. Und so meine ich, ein paar aufmunternde Worte und Gedanken würden ein solches Buch abrunden. Was denkst du dazu?

Liebe Nani,
danke für deinen Kommentar und dein Feedback!
Ja, ich bin da ganz bei dir: die innere Einstellung zu den Wechseljahren und überhaupt zum Älterwerden sind für das Erleben dieser Zeit ganz wichtig. Dieses Thema wird sicher im Buch vorkommen. Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,

ich habe gelernt das Kaffee an sich von der TCM her kühlend wirkt aber stark austrockenend, daher soll er gemieden werden.
Kannst Du mir das beantworten?

Danke für die tollen Tipps generell hier,
lg Anne

Liebe Anne,
danke für deinen Kommentar!
Kaffee ist paradox - einerseits wirkt er kurzfristig erhitzend, andererseits wirkt er langfristig kühlend, über die harntreibende Wirkung. Mehr dazu findest du hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/kaffee-nach-tcm-wem-nutzt-e...
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo,
Ich kann den Frauen als Tee oder Urtinktur die Alchemilla,also den Frauenmantel empfehlen.Sie ist eine Progesteronpflanze.Sie schützt wie ein Mantel und läst ein dadurch viel entspannter sein.Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
Ich bin jetzt56 Jahre alt und trinke den Tee,manchmal nehme ich die Tinktur,und was auch sehr schön ist den Frauenmantel einfach ins Wasser geben als Zweig,eine Stunde stehen lassen und dann trinken.
Liebe Grüsse
Janani

Liebe Janani,
vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Kräutertipp! Ich kenne den Frauenmantel als Kraut, das das Qi bewegt - was der entspannenden Wirkung entspricht.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen