Spinatsuppe und ihre Wirkungen nach TCM - ein Rezept aus "Stärke deine Leber"
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 03. Juni 2025 - 0 Kommentare
Das folgende Rezept stammt aus meinem Buch "Stärke deine Leber. Mit 6-Wochen-Leber-Detox". Im Buch findest du viele Tipps für die Selbstdiagnose von Leber-Symptomen, Nahrungsmitteltabellen und Tipps für westliche Kräuter, außerdem etwa 50 Rezepte und eine 6-Wochen-Kur für eine sanfte Leber-Reinigung. Du bekommst es als eBook in meinem Shop oder als Printbuch im Buchhandel sowie direkt beim Verlag und hier bei amazon.
Viel Freude mit der köstlichen Spinatsuppe!
Rezept "Spinatsuppe"
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (plus 15 Minuten Kochzeit)
nährt das Leber-Blut und das Leber-Yin, kühlt Hitze, befeuchtet den Darm (gut bei Verstopfung mit hartem Stuhl)
Zutaten für 3-4 Personen
- 1–2 Kartoffeln
- 500 g frischer Spinat
- ½ Bund Petersilie
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- Salz
- 2 EL Sesamöl
- 1 EL Sojasauce (Tamari oder Shoyu)
Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf mit etwa 800 ml Wasser aufkochen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Den Spinat waschen, putzen und gegebenenfalls zerkleinern. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Beides nach etwa 10 Minuten zu den Kartoffeln geben. Erneut aufkochen lassen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten, dabei ständig rühren.
Die Suppe salzen und portionsweise anrichten. Mit Sesamöl, Sojasauce und Sonnenblumenkernen nach Geschmack verfeinern.
Variation
Wenn Sie lieber Cremesuppen mögen, können Sie die Suppe natürlich auch pürieren. Und statt des Olivenöl können Sie auch etwas Sahne oder saure Sahne dazugeben.
Tipp
Spinat ist oft mit Pestiziden behandelt, achten Sie deshalb auf Bio-Qualität. Tiefkühl-Spinat hat nicht dieselbe Wirkung wie frischer Spinat, verwenden Sie ihn nur als Ausnahme.
Spinat wird oft mit Knoblauch oder Muskat kombiniert, beides wirkt erhitzend. Da die Leber unter zu viel Hitze leidet, lassen Sie diese Gewürze lieber weg. Das gilt besonders dann, wenn Sie zu Leber-Yin-Mangel, Leber-Hitze oder hochschießendem Leber-Yang neigen, was sich zum Beispiel durch Kopfweh, Bindehautentzündungen, Hitzewallungen und roten Augen zeigt.
ENDE ZITAT
Hast du schon einmal Spinatsuppe gegessen? Sie schmeckt richtig gut! Schreibe mir gerne in die Kommentare, wie dir das Rezept schmeckt, falls du es ausprobierst.
Neuen Kommentar hinzufügen