Reiskur nach TCM (5 Elemente) - wem nutzt sie, wem schadet sie?

Basmatireis - eine mögliche Reisart für die Reiskur

Als ich vor 8 Jahren meine erste Reiskur nach TCM (5-Elemente-Ernährung) machte, um meine Neurodermitis zu behandeln, war es hart! Mehrere Tage nur gekochten Reis zu essen geht nur mit der entsprechenden Motivation, also wenn dein Leidensdruck groß genug ist. 

Aber es wirkt! Feuchtigkeit und Hitze - die laut TCM die Ursache vieler Krankheiten sind - werden ausgeleitet und der Körper dadurch gereinigt. Entzündungen gehen zurück und die Verdauung funktioniert wieder hervorragend, wodurch Qi und Blut aufgebaut werden können. Die Reiskur harmonisiert unser Yin und Yang und bringt uns wieder ins Gleichgewicht.

Wann ist eine Reiskur für dich geeignet?

  • bei roten Hautausschlägen (Neurodermitis, Akne, Ekzeme...)
  • bei Übergewicht
  • bei Verdauungsproblemen, besonders bei weichen Stühlen und häufigem Durchfall
  • bei Hitzewallungen und allgemein innerer Hitze
  • bei Ödemen (Wasseransammlungen)
  • bei Zysten, Myomen, Endometriose
  • bei häufigen Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten
  • bei Kopfschmerzen und Migräne
  • bei Menstruationsbeschwerden
  • bei verschleimter Nase und Lunge

Wann kann dir eine Reiskur schaden?

  • bei großer innerer Kälte (kalte Füße, starkes Frieren)
  • bei körperlicher Schwäche oder nach einer schweren Krankheit
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit
  • bei Untergewicht
  • bei starker innerer Trockenheit (harter, trockener Stuhl)

Wie funktioniert die Reiskur?

Die besten Jahreszeiten für eine Reiskur sind Frühlings- und Herbstbeginn.

Du isst drei bis 8 Tage nur gekochten Reis, und zwar immer, wenn du Hunger hast. Vollkornreis wirkt stärker entgiftend als weißer Reis, ist aber schwerer verdaubar. Deshalb empfehle ich bei schwacher Verdauung weißen Reis (in guter Qualität). Durch längere Kochzeit wird der Reis noch bekömmlicher. Mit mehr Wasser mindestens zwei Stunden gekocht wird er zur Reissuppe (Congee), die in der TCM eine echte Heilnahrung ist.

Die Essenszeiten sollten regelmäßig sein - in der Früh, zu Mittag und am Abend. Bei Hunger kannst du auch zwischendurch eine Portion essen.

Der Reis wird ohne Gewürze, Salz und Fett zubereitet. Bitte iss langsam und kaue gut! Während der Kur sind ausreichend Ruhe und Schlaf wichtig. Wenn es geht, nimm dir dafür ein paar Tage frei!

Passende Getränke: warmes bis heißes Wasser, Kräutertees je nach Konstitution (kühlend oder wärmend, stärker oder schwächer ausleitend), mind. 2 bis 3 Liter am Tag 

Bitte achte auf deine Verdauung - diese sollte regelmäßig sein! Wenn du Verstopfung bekommst, lege am Abend einige Trockenpflaumen in Wasser und trinke dieses am nächsten Morgen (du kannst auch die Pflaumen essen). 

Und nach der Reiskur?

Du wirst sehen, dass dein Geschmackssinn viel feiner geworden ist als vor der Kur! Genieße eine gekochte Karotte zum Reis, danach eine Gemüsesuppe und ein paar Kartoffeln mit Butter und Salz - eine Geschmacksexplosion!

Außerdem ist dein ganzer Körper empfindlicher als vorher und zeigt dir deutlich, was er verträgt und was nicht. Iss langsam ein Nahrungsmittel nach dem anderen zum Reis dazu und beobachte deine Verdauung, die Haut und dein Mundgefühl. 

So kannst du individuelle Unverträglichkeiten herausfinden.

Versuche, noch eine Zeitlang auf Süßes, Kaffee, Fast Food und Alkohol zu verzichten. Jetzt ist eine gute Zeit, um sich neue Gewohnheiten zuzulegen!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Melissentee mit Honig am Abend beim Fernsehen, statt der von früher gewohnten Packung Chips? 

Dein Körper wird es dir danken! Probiere es aus und berichte mir über deine Erfahrungen in den Kommentaren unten, ich freue mich von dir zu lesen.

Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Verdauung, Kopweh, PMS oder Haut Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Online-Programm  "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen. 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Ich freue mich auf dich!

Kommentare

Liebe Suzanne,

danke für deinen Kommentar und dein nettes Feedback, das freut mich sehr!

Du könntest statt Reis eine Reissuppe essen (Congee, mind. 2 Stunden gekocht), so wirkst du auch der Trockenheit entgegen. Wenn du trotzdem merkst, dass es dir zu trocknend ist (z.B. harter Stuhl, Verstopfung), mische Apfel- oder Birnenkompott dazu oder auch ein saftiges Gemüse wie Zucchini.

Liebe Grüße,

Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina,
Ich habe gestern aufgrund meiner Neurodermitis mit einer Reiskur angefangen und fühle mich miserabel. Eine klassische Erstverschlimmerung wahrscheinlich. Nachts war die Haut extrem heiß und juckend, ich habe aber gefroren. Ich hoffe, es ist ein gutes Zeichen, dass die Hitze aus dem Körper ausgeleitet wird. Geht das alles über die Haut? :(
Und wie äußert sich das Ausleiten von Feuchtigkeit?
Hast du Erfahrungswerte, wie lange dieser Zustand andauert?
Viele Grüße, Laura

Liebe Laura,

danke für deinen Kommentar! Wie geht es dir denn inzwischen?

Ja, das meiste geht wirklich über die Haut, wenn man eben zu Hautproblemen neigt. Andere Wege sind die Verdauung, die Lunge, Schwitzen, Ausfluss...

Hier findest du einen Artikel hier am Blog zum Verlauf der Erstverschlimmerung bei Neurodermitis: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/neurodermitis-und-die-erstv...

Liebe Grüße,

Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo liebe Katharina,
ich bin 35 Jahre alt und schlage mich nun seit etwa 4 Jahren mit Neurodermitis rum. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, bleibt mein Körper relativ verschont, ich habe es hauptsächlich im Gesicht. Ganz schlimm ist es an den Augen. Meine Augenlider haben schon die Dimensionen von "dicken Deckeln" angenommen, ich hane quasi ein doppeltes Lid. Es ist fürchterlich mühsam.
Ich bin auf deinen Blog gestoßen, als ich iwo über einen Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit im Körper und TCM gestolpert bin.
Wie ist denn deine Einschätzung? Können diese "wulstig aufgeblähten" Augenlider hiermit zusammen hängen? Sicherlich mit der Neurodermitis an sich, nur ist das so immens auffällig, dass mir die Lider so anschwellen. Meist steh ich morgens so auf, es wird aber über den Tag gar nicht besser ... liegt hier zuviel Feuchtigkeit vor, die man mit einer Reiskur angehen könnte ?
Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
Herzlichen Dank vorab! Heike

Liebe Heike,

danke für deinen Kommentar! Ja, die geschwollenen, dicken Lider zeigen nach TCM Feuchtigkeit bzw. Schleim (durch Hitze eingedickte Feuchtigkeit). Das kannst du mit der Ernährung auf jeden Fall verbessern, es braucht aber Ausdauer und Geduld. Eine Reiskur ist auf jeden Fall ein guter Start, und dann ist wichtig, wie du weitermachst (nicht wieder genauso wie vorher essen). Wenn du bei deiner Ernährungsumstellung für die Haut Unterstützung haben möchtest, freue ich mich, dich im Onlineprogramm "Neurodermitis-Ernährungscoaching" zu begrüßen,da ist auch ein persönlicher Coachingtermin dabei und 6 Frage-Antwort-Webinare, sodass du bei jedem Schritt Unterstützung und Begleitung hast. Hier findest du alle Details zum Programm: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/neurodermitis-ernaehr...

Liebe Grüße,

Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Hikinha,

Ich bin 25 und selber Neurodermitiker. Bei mir fing es nach langer Ruhezeit auch an den Augenlidern wieder an und breitete sich dann aus. In Bezug auf die Lider hilft mir nun schon länger eine abendliche Wärmenaske mit Massage der Augenlider. Es hast zwar 3-4 Wochen gedauert bis die Linderung eintrat aber dafür sind meine Lider jetzt in einem wesentlich besseren Zustand. Vielleicht ist das ja auch einen Versuch wert für dich!
Liebe Grüße!

Hallo Tobias,
Herzlichen Dank für den Tipp:) da mach ich mich gleich mal schlau.
Grüße

Hallo liebe Katharina,
ich habe deine informative Seite gefunden und bin sehr dankbar über das Wissen das du mit uns Allen teilst. Ich habe mir jetzt überlegt eine Reiskur zu machen, da ich mal wieder meine typischen Neurodermitisanzeichen bekommen habe (und behandle diese im Notfall mit Cortison, was ich nicht mehr möchte!) und will jetzt nachhaltig endlich eine Ergebnis erzielen nach über 15 Jahren. Ich bin Typ, kalte Hände, kalte Füße und laut BMI bin ich untergewichtig. Ich fühle viel Hitze in mir, besonders Hals und Gesicht. Ist da eine Reiskur das Richtige für mich?
Viele liebe Grüße und vielen Dank!! Annika

Liebe Annika,
danke für deinen Kommentar!
Wie im Artikel erwähnt, könntest du die Reiskur mit ein oder zwei Gemüsearten dazu und Apfelkompott abmildern, wenn du das Gefühl hast, sie würde dir zu viel Energie bzw. Wärme wegnehmen. Oder du machst sie einfach nur 2 oder 3 Tage und schaust dann, wie es dir geht. Höre auf dein Bauchgefühl und probiere es einfach aus, du kannst jederzeit abbrechen, wenn es dir nicht gut damit geht.
Kennst du mein Buch "Jucken adé. Richtig essen bei Neurodermitis"? Du bekommst es im Buchhandel oder hier direkt beim Verlag (mit Blick ins Buch): https://www.styriabooks.at/jucken-ade. Darin findest du die wichtigsten Tipps für Neurodermitis (auch zur Reiskur) sowie Rezepte.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina,

ich habe heute meine Reiskur gestartet. Nun wollte ich mich informieren, ob das Vorgehen mit den Trockenpflaumen auch mit frischen Zwetschgen geht?

Liebe Grüße,
Paula

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen