Reiskur nach TCM (5 Elemente) - wem nutzt sie, wem schadet sie?
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 20. August 2014 - 636 Kommentare
Als ich vor 8 Jahren meine erste Reiskur nach TCM (5-Elemente-Ernährung) machte, um meine Neurodermitis zu behandeln, war es hart! Mehrere Tage nur gekochten Reis zu essen geht nur mit der entsprechenden Motivation, also wenn dein Leidensdruck groß genug ist.
Aber es wirkt! Feuchtigkeit und Hitze - die laut TCM die Ursache vieler Krankheiten sind - werden ausgeleitet und der Körper dadurch gereinigt. Entzündungen gehen zurück und die Verdauung funktioniert wieder hervorragend, wodurch Qi und Blut aufgebaut werden können. Die Reiskur harmonisiert unser Yin und Yang und bringt uns wieder ins Gleichgewicht.
Wann ist eine Reiskur für dich geeignet?
- bei roten Hautausschlägen (Neurodermitis, Akne, Ekzeme...)
- bei Übergewicht
- bei Verdauungsproblemen, besonders bei weichen Stühlen und häufigem Durchfall
- bei Hitzewallungen und allgemein innerer Hitze
- bei Ödemen (Wasseransammlungen)
- bei Zysten, Myomen, Endometriose
- bei häufigen Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- bei Menstruationsbeschwerden
- bei verschleimter Nase und Lunge
Wann kann dir eine Reiskur schaden?
- bei großer innerer Kälte (kalte Füße, starkes Frieren)
- bei körperlicher Schwäche oder nach einer schweren Krankheit
- während der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Untergewicht
- bei starker innerer Trockenheit (harter, trockener Stuhl)
Wie funktioniert die Reiskur?
Die besten Jahreszeiten für eine Reiskur sind Frühlings- und Herbstbeginn.
Du isst drei bis 8 Tage nur gekochten Reis, und zwar immer, wenn du Hunger hast. Vollkornreis wirkt stärker entgiftend als weißer Reis, ist aber schwerer verdaubar. Deshalb empfehle ich bei schwacher Verdauung weißen Reis (in guter Qualität). Durch längere Kochzeit wird der Reis noch bekömmlicher. Mit mehr Wasser mindestens zwei Stunden gekocht wird er zur Reissuppe (Congee), die in der TCM eine echte Heilnahrung ist.
Die Essenszeiten sollten regelmäßig sein - in der Früh, zu Mittag und am Abend. Bei Hunger kannst du auch zwischendurch eine Portion essen.
Der Reis wird ohne Gewürze, Salz und Fett zubereitet. Bitte iss langsam und kaue gut! Während der Kur sind ausreichend Ruhe und Schlaf wichtig. Wenn es geht, nimm dir dafür ein paar Tage frei!
Passende Getränke: warmes bis heißes Wasser, Kräutertees je nach Konstitution (kühlend oder wärmend, stärker oder schwächer ausleitend), mind. 2 bis 3 Liter am Tag
Bitte achte auf deine Verdauung - diese sollte regelmäßig sein! Wenn du Verstopfung bekommst, lege am Abend einige Trockenpflaumen in Wasser und trinke dieses am nächsten Morgen (du kannst auch die Pflaumen essen).
Und nach der Reiskur?
Du wirst sehen, dass dein Geschmackssinn viel feiner geworden ist als vor der Kur! Genieße eine gekochte Karotte zum Reis, danach eine Gemüsesuppe und ein paar Kartoffeln mit Butter und Salz - eine Geschmacksexplosion!
Außerdem ist dein ganzer Körper empfindlicher als vorher und zeigt dir deutlich, was er verträgt und was nicht. Iss langsam ein Nahrungsmittel nach dem anderen zum Reis dazu und beobachte deine Verdauung, die Haut und dein Mundgefühl.
So kannst du individuelle Unverträglichkeiten herausfinden.
Versuche, noch eine Zeitlang auf Süßes, Kaffee, Fast Food und Alkohol zu verzichten. Jetzt ist eine gute Zeit, um sich neue Gewohnheiten zuzulegen!
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Melissentee mit Honig am Abend beim Fernsehen, statt der von früher gewohnten Packung Chips?
Dein Körper wird es dir danken! Probiere es aus und berichte mir über deine Erfahrungen in den Kommentaren unten, ich freue mich von dir zu lesen.
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Verdauung, Kopweh, PMS oder Haut Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Online-Programm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen. 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Ich freue mich auf dich!
Kommentare
Hallo Katharina,
ich habe die Reiskur für sieben Tage durchgeführt. Ich bin 22 Jahre alt und habe oft mit meiner Neurodermitis zu kämpfen. Ich hatte in den ersten Tagen der Reiskur das Gefühl sehr warme bis heiße Haut zu haben. Ich hatte das Gefühl als würde die Hitze aus meinem Körper über die Haut nach außen geleitet. Ich habe, außerdem bemerkt, dass es sehr wichtig ist während der Reiskur viel zu trinken. Die Reiskur hat mir geholfen, aber ich würde Sie gerne nochmal wiederholen, weil sich meine Haut auch nach der Reiskur oft sehr warm anfühlt. Wie oft im Jahr ist eine Reiskur zu empfehlen? LG, Inga
Liebe Inga!
Schön, dass dir die Reiskur gut tut. Ich sehe das auch so: durch die Reiskur wird viel nach außen geleitet, da die Reiskur ja ein Reinigungsprogramm für den Körper ist. Wichtig ist, dass du im Anschluss an so eine Kur ernährungstechnisch am Ball bleibst. Grundsätzlich empfehle ich die Reiskur immer zu den sogenannten Dojozeiten, also zu den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten. (In der TCM werden ja die Jahreszeiten anders eingeteilt als bei uns im Westen.) Das heißt 3-4 Mal im Jahr kann man sie durchaus machen!
Hast du auch schon das Buch zur Neurodermitis? Dieses findest du hier und es bietet eine tolle Unterstützung: https://www.styriabooks.at/jucken-ade. Du kannst dich ja mal in die Probeseiten hineinlesen, um einen Eindruck zu bekommen. ;)
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Hallo liebe Christina,
vielen Dank für die Antwort auf mein Kommentar. Ich habe mir das Buch gekauft. Ich bin total dankbar für den tollen Tipp. Das Buch hilft mir dabei geholfen meine Ernährung noch mehr anzupassen, als ich es bisher gemacht habe. Es enthält ganz viele hilfreiche Tipps!!!! Es ist eine echte Bereicherung für den Umgang mit der Neurodermitis. Obwohl mir die Umstellung teilweise sehr viel Disziplin abverlangt, aber ich sehe das Ergebnis und bin sehr zufrieden. Nur wenn ich bei Freunden eingeladen bin fällt es mir oft schwer konsequent zu bleiben, was die Ernährung angeht. Aber ich denke ich bin auf einen guten Weg. Das werde ich auch noch hinbekommen.
Ganz liebe Grüße, Inga Ohla
Liebe Inga!
Schön, dass du für dich schon so viele Tipps umsetzen konntest und dass dir das Buch eine Unterstützung ist. Erfolgserlebnisse motivieren natürlich am meisten, aber auch kleine Ausnahmen (zum Beispiel bei Essenseinladungen) sind erlaubt. Genieße es, wenn du dich einmal nicht so TCM-konform ernährst und schau einfach, dass du dich zu 80% hautfreundlich ernährst und dir auch ab und zu einmal etwas gönnst. Damit nimmst du nämlich ganz viel Druck raus und der Fokus liegt nicht mehr auf Disziplin sondern auf dein Wohlgefühl. Vergiss nicht, dass Entspannung und Genuss zwei wichtige Zutaten sind, die dein Essen bekömmlicher machen. ;)
Alles Gute weiterhin
Christina (Assistentin von Katharina)
Ich habe Feuchtigkeit und Wasseransammlungen im Körper (geschwollene Finger, geschwollenes Gesicht (spüre nur ich, sehen tut man es nicht), Bauch und Füsse)! Hilft da eine Reiskur such wenn man sie mildert, also den Reis würzt (sauer mit Suppengewürz und Gemüse und süss mit Mandelmus und gekochtes Obst?)
Liebe Martina!
Zunächst einmal danke für deine Frage. Eine Reiskur ist bei Feuchtigkeit immer empfehlenswert! :) Mit "sauer" meinst du wahrscheinlich eher "pikant", oder? Denn der saure Geschmack würde deine Feuchtigkeit nur halten. Gerne kann man den Reisbrei auch mit Gewürzen und Gemüse verfeinern - je aromatischer, desto besser. Wenn du mehr zum Thema Feuchtigkeit und wie man sie mit Hilfe der TCM beseitigen kann wissen möchtest, dann kann ich dir den "Trust Your Body"-Kurs sehr ans Herz legen! Auch in Katharinas Büchern gibt es allerlei Tipps und Infos zur Feuchtigkeit!
Hier findest du die Links:
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/trust-your-body
https://www.bod.de/buchshop/das-abc-der-verdauungsbeschwerden-katharina-...
https://www.styriabooks.at/eine-starke-leber-durch-richtige-ernaehrung
Alles Gute und viel Erfolg bei deiner Reiskur!
Christina (Assistentin von Katharina)
Liebe Katharina,
Ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich mir große Sorgen um meine Schwiegermutter mache. Sie hat starkes Rheuma, hochgradige Osteroporose und eine starke Heiserkeit. Ich habe mir ihre Zunge angeschaut und konnte folgendes feststellen: Herzhitze, Magenhitze, Lungen- und Magenessenz-Mangel und feuchte Hitze im unteren Erwärmer.
Seit kurzem sind die Leberwerte erhöht und ihr Arzt hat MTX abgesetzt. Folge davon sind starkes Schmerzen. Dafür wieder Cortison. Ein Teufelskreis. Meinst du, sie könnte die Reiskur auch machen um den Körper mal auf Reset zu setzen? Ich danke dir schon mal und bedanke mich für deine tolle Website, aus der ich schon sehr mitnehmen konnte. Liebe Grüße, Carmen
Liebe Carmen,
danke für deinen Kommentar! Ist deine Schwiegermutter aufgeschlossen für eine gesündere Ernährung? Ich traue mich nicht zu beurteilen, ob eine Reiskur gerade das Richtige für sie ist, da ich keine Ärztin bin. Jedoch ist eine Reiskur alleine auch nicht sehr sinnvoll, wenn sie nicht auch danach z.B. weniger Kaffee trinkt, mehr gekochte Zutaten isst, weniger Wurst... Ich würde eventuell zu einem TCM-Arzt/Ärztin mit ihr gehen (wenn sie das selber will) und Kräuter und Akupunktur probieren, das geht auch neben den Medikamenten. Alles Gute für deine Schwiegermutter!
Liebe Grüße und danke für dein nettes Feedback,
Katharina
Hab vielen Dank für deine Antwort. Nachdem ich ihre Zunge angeschaut habe, hat sie sehr viel Hitze in Magen und Herz. Ich denke, alleine mit der Ernährung werden wir es nicht hinbekommen. Sie hat aber schon viel von deinen Ratschlägen angenommen- danke dir nochmal. Liebe Grüße Carmen
Liebe Katharina,
ich bin absolut begeistert von den Informationen, die du auf deiner Seite zusammenstellst! Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit!
Gerne möchte ich eine Reiskur ausprobieren, da ich seit sehr vielen Jahren Verdauungsprobleme, Wassereinlagerungen, Menstruationsbeschwerden und eine verschleimte Lunge habe. Dagegen spricht eine starke innere Trockenheit (Stuhl, Leber-Blut-Mangel). Kann ich es trotzdem ausprobieren? Was könnte ich ggf. unterstützend bei einer Reiskur tun? Was sollte ich beachten?
Liebe Grüße, Suzanne
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen