Reiskur nach TCM (5 Elemente) - wem nutzt sie, wem schadet sie?
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 20. August 2014 - 636 Kommentare
Als ich vor 8 Jahren meine erste Reiskur nach TCM (5-Elemente-Ernährung) machte, um meine Neurodermitis zu behandeln, war es hart! Mehrere Tage nur gekochten Reis zu essen geht nur mit der entsprechenden Motivation, also wenn dein Leidensdruck groß genug ist.
Aber es wirkt! Feuchtigkeit und Hitze - die laut TCM die Ursache vieler Krankheiten sind - werden ausgeleitet und der Körper dadurch gereinigt. Entzündungen gehen zurück und die Verdauung funktioniert wieder hervorragend, wodurch Qi und Blut aufgebaut werden können. Die Reiskur harmonisiert unser Yin und Yang und bringt uns wieder ins Gleichgewicht.
Wann ist eine Reiskur für dich geeignet?
- bei roten Hautausschlägen (Neurodermitis, Akne, Ekzeme...)
- bei Übergewicht
- bei Verdauungsproblemen, besonders bei weichen Stühlen und häufigem Durchfall
- bei Hitzewallungen und allgemein innerer Hitze
- bei Ödemen (Wasseransammlungen)
- bei Zysten, Myomen, Endometriose
- bei häufigen Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- bei Menstruationsbeschwerden
- bei verschleimter Nase und Lunge
Wann kann dir eine Reiskur schaden?
- bei großer innerer Kälte (kalte Füße, starkes Frieren)
- bei körperlicher Schwäche oder nach einer schweren Krankheit
- während der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Untergewicht
- bei starker innerer Trockenheit (harter, trockener Stuhl)
Wie funktioniert die Reiskur?
Die besten Jahreszeiten für eine Reiskur sind Frühlings- und Herbstbeginn.
Du isst drei bis 8 Tage nur gekochten Reis, und zwar immer, wenn du Hunger hast. Vollkornreis wirkt stärker entgiftend als weißer Reis, ist aber schwerer verdaubar. Deshalb empfehle ich bei schwacher Verdauung weißen Reis (in guter Qualität). Durch längere Kochzeit wird der Reis noch bekömmlicher. Mit mehr Wasser mindestens zwei Stunden gekocht wird er zur Reissuppe (Congee), die in der TCM eine echte Heilnahrung ist.
Die Essenszeiten sollten regelmäßig sein - in der Früh, zu Mittag und am Abend. Bei Hunger kannst du auch zwischendurch eine Portion essen.
Der Reis wird ohne Gewürze, Salz und Fett zubereitet. Bitte iss langsam und kaue gut! Während der Kur sind ausreichend Ruhe und Schlaf wichtig. Wenn es geht, nimm dir dafür ein paar Tage frei!
Passende Getränke: warmes bis heißes Wasser, Kräutertees je nach Konstitution (kühlend oder wärmend, stärker oder schwächer ausleitend), mind. 2 bis 3 Liter am Tag
Bitte achte auf deine Verdauung - diese sollte regelmäßig sein! Wenn du Verstopfung bekommst, lege am Abend einige Trockenpflaumen in Wasser und trinke dieses am nächsten Morgen (du kannst auch die Pflaumen essen).
Und nach der Reiskur?
Du wirst sehen, dass dein Geschmackssinn viel feiner geworden ist als vor der Kur! Genieße eine gekochte Karotte zum Reis, danach eine Gemüsesuppe und ein paar Kartoffeln mit Butter und Salz - eine Geschmacksexplosion!
Außerdem ist dein ganzer Körper empfindlicher als vorher und zeigt dir deutlich, was er verträgt und was nicht. Iss langsam ein Nahrungsmittel nach dem anderen zum Reis dazu und beobachte deine Verdauung, die Haut und dein Mundgefühl.
So kannst du individuelle Unverträglichkeiten herausfinden.
Versuche, noch eine Zeitlang auf Süßes, Kaffee, Fast Food und Alkohol zu verzichten. Jetzt ist eine gute Zeit, um sich neue Gewohnheiten zuzulegen!
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Melissentee mit Honig am Abend beim Fernsehen, statt der von früher gewohnten Packung Chips?
Dein Körper wird es dir danken! Probiere es aus und berichte mir über deine Erfahrungen in den Kommentaren unten, ich freue mich von dir zu lesen.
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Verdauung, Kopweh, PMS oder Haut Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Online-Programm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen. 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Ich freue mich auf dich!
Kommentare
Liebe Katharina,
Mit welchem Hintergrund wird die Reiskur besonders für Frühling oder Herbst empfohlen?
Vielen Dank und viele Grüße
MONA
Liebe Mona!
Danke für deine Frage. In der TCM gibt es neben den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter sogenannte Dojo-Zeiten. Eine Dojo-Zeit ist eine Übergangsphase zwischen jeder Jahreszeit, die dazu dienen soll, uns thermisch auf die nächste Jahreszeit vorzubereiten. Die Dojo-Zeiten sind dem Element Erde, unserer Mitte, zugeordnet. Sie sind also der ideale Zeitpunkt, um wieder zurück zur Mitte zu finden, ins Gleichgewicht zu kommen und Ballast abzuwerfen. Nehmen wir in der Übergangszeit bekömmliche, einfache Speisen zu uns und entlasten somit die Milz und den Magen, haben wir schon viel geschafft, um den krankmachenden Einflüssen der einzelnen Jahreszeiten vorzubeugen. Und wie wir bereits wissen, ist so eine chinesische Reissuppe einfach die Nr. 1 unter den bekömmlichen Qi-Spendern.
Warum gerade die Frühlings- und die Herbstzeit günstig sind für Reiskuren?
Die Herbstzeit bietet sich an, weil wir uns für die Erkältungszeit rüsten wollen. Da wir uns gerade während der heißen Sommermonate vorwiegend kühlend und erfrischend ernähren, um der Sommerhitze entgegenzuwirken, sollten wir hier besonders darauf achten, mit wärmenden Kräutern in der Reissuppe, die Kälte aus unserer Mitte wieder auszuleiten.
Die Frühlingszeit lädt uns deshalb zur Reiskur ein, weil unser Körper im Holz-Element nach dem yin-igen Winter nach Ballastabwurf, Erneuerung, Energie und Frühjahrsputz schreit. Zudem bietet uns die Natur in dieser Zeit so viele frische (Wiesen-)kräuter, die der Leber beim Entschlacken helfen (Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, etc.).
Ich hoffe, ich konnte deine Frage ausreichend beantworten.
Liebe Grüße
Christina (Assistentin von Katharina)
Hallo Frau Ziegelbauer
Per Zufall habe ich heute ihre Seite entdeckt.
Seit 2 Tagen esse ich nur Reissupe...mit mehr Reis als Suppe...ist die Wirkung die selbe als nur Reis zu Essen?
Ich bin männlich..61 Jahre alt...173cm und ca 100 KG schwer..wie lange müsste ich nur Reis essen um auf 85 kg zu kommen.
Lg Herbert
Lieber Herbert!
Danke für deine Frage. Die traditionelle Reissuppe, das sogenannte Congee, wird im Verhältnis 1:10 für min. 2 Stunden gekocht, dh. 1 Portion Reis und 10 Portionen Wasser. Durch die lange Kochzeit geht der Reis richtig schön auf, wird wunderbar bekömmlich und wirkt gleichzeitig Qi aufbauend. Wie im Artikel angegeben, sollte man eine Reiskur nur über ein paar Tage machen, um den Organismus zu entlasten, zu entgiften und um Feuchte Hitze loszuwerden. In Bezug auf die Gewichtsabnahme kann eine Reiskur ein guter Start sein, jedoch ist vor allem entscheidend, wie die Alltagsernährung im Anschluss aussieht. Wenn einem die Reissuppe gut schmeckt, kann man sie sich gerne weiterhin zum Frühstück oder Abendessen (pikant oder süß gewürzt) anrichten. Reis ist aber generell - nicht nur als Suppe - ein sehr geschätztes Lebensmittel in der TCM-Ernährung, da er super Feuchtigkeit ausleiten kann, welche oft die Ursache für Übergewicht ist.
Hier findest du weitere Tipps zum Abnehmen mit TCM: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/gesund-abnehmen-mit-tcm-ern...
Wenn du Unterstützung bei der Ernährungsumstellung brauchst, kann ich dir den Trust Your Body-Kurs ans Herz legen. Hier findest du die Infos zum Kurs: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/trust-your-body
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Mal ne Frage....
nichts essen und nur trinken also bspw. nur kräutertee oder gemüsebrühe kann ich mir noch vorstellen mit fasten, aber nur Reis?
Was ist mit den Vitaminen und Mineralstoffen und den notwendigen Stoffen?
Nur Reis? Was hat das? Kohlenhydrate, ok. Aber sonst?
Die Frage ist, ob das mit den 3-8 Tagen (ich würde das von sonntag bis Sonntag machen wollen) überhaupt lebensnotwendig oder empfohlen ist?
Ich meine... wenn ich jetzt ein 150kg Mann mit 192cm bin, der zwar nicht die kräftigste körperliche Arbeit macht, aber schon allein einen Grundumsatz von rund 2800 kcal hat - und ich jetzt 3 Mahlzeiten am Tag mit Reis kompensiere ohne Fett, ohne Gewürze, ohne sonstigem und dazu nur Wasser oder Kräutertee trinken soll - schadet das mir nicht eher?
Sprich: Haut es mich da nicht um oder bemerke da Schwindel, Herz-Kreislauf-Störungen?
Dass ich wohl etwas auskühle vom körperlichen her, weiß ich schon...der Organismus schraubt sich zurück, zehrt von Muskeln und gibt die priorität an die lebenserhaltenden Organe.
Aber vertrage ich das überhaupt mit den 7 Tagen nur Reis essen?
Das liest sich schon alles gut dass das für Übergewichtige ist und für leute mit Kopfschmerzen, Akne, Pickeln und Neurodermitis usw....
Durchhalten - sofern ich richtig viel Reis essen kann, was ja hier auch "bei hunger zwischendurch auch Reis essen, sogar befürwortet wird - könnte ich das womöglich schon.
Nur mir dafür extra frei nehmen ein paar Tage um den ganzen Tag Reis zu essen und zu schlafen?
Ich weiß nicht....
vielleicht hilft mir jemand mit meinen Fragen und meinen Bedenken bzgl. der Nährstoffversorgung usw...
Grüße
Lieber Manfred!
Mit dem Reisfasten gönnst du dir und deinem Körper einen Reset. Viele Menschen machen diese Reiskur, um ihre Verdauungsbeschwerden loszuwerden, um zu entschlacken und zu entgiften. Reis hat unter den Getreidesorten den höchsten Stärkegehalt, was den Vorteil hat, dass die Kohlenhydrate sehr langsam ins Blut aufgenommen werden und der Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigt. Dadurch bleibt man länger satt.
Außerdem enthält Reis viele Ballaststoffe, welche wichtig sind, da sie durch das Aufquellen die Darmbewegungen verstärken und die Kontaktzeit der Darmschleimhaut mit krankmachenden Stoffen verkürzen.
Zudem ist es nicht richtig, dass Reis keine Vitamine und Mineralstoffe enthält. Jod, Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalium sowie die Vitamine B1, B2, B6 und E stecken in so einem Reiskörnchen.
In der TCM empfiehlt man kein reines Fasten, da der Körper so sehr geschwächt wird, dass er auf seine wertvollen Reserven zurückgreifen muss. Stattdessen ist ein Reisschleim so bekömmlich, dass er von fast jedem vertragen wird und dabei den Körper NICHT belastet sonder STÄRKT. Beim Reisfasten bist du sicherlich im Alltag vitaler als beim reinen Suppenfasten, würde ich behaupten.
Natürlich ist so eine Reiskur anfänglich kein Spaziergang, aber wenn man weiß, wie gut solche Entlastungstage auf den Körper wirken, lohnt sich der gustatorische Entzug auf jeden Fall. Auch ich bin der Meinung, dass jeder Mensch unterschiedlich auf "Nahrungsverzicht" reagiert, weshalb man immer das eigenen Wohlbefinden im Hinterkopf behalten sollte. Man kann ja mal mit 2-3 Tagen starten und ein anderes Mal verlängern, wenn es einem gut geht dabei.
Nach so einer Kur ist oft die Nährstoffaufnahme verbessert, da sich der Darm nach seiner Erholung wieder voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann.
Probieren geht über Studieren - der eine mag vielleicht das Saftfasten mehr und der andere die Reiskur. Einfach ausprobieren und vergleichen. ;)
Liebe Grüße
Christina (Assistentin von Katharina)
Liebe Katharina,
ich habe gerade einige Deiner Artikel gelesen und bin froh, dass ich auf Deine Seite aufmerksam geworden bin. Ich habe seit etwa zwanzig Jahre eine hartnäckige Akne, die sich besonders stark auf dem Rücken abbildet. Es sind Mitesser und dicke, schmerzende Pusteln, die mich seither fast ununterbrochen begleiten. Aktuell befinden sie sich im oberen Bereich bis über die Schultern sowie auch im unteren Rückenbereich. Seit etwa einem Jahr gehe ich nun zur Akkupunktur. Seither begreife ich, auch durch die Gespräche dort, zwar inzwischen die Zusammenhänge (Milz, Grübeln, Ängste, gedankliche Gifte usf.) viel besser. Wirklich gesund ist meine Haut doch leider bisher immer noch nicht. Seit ein paar Monaten esse und trinke ich überwiegend Warmes. An der Regelmäßigkeit lässt sich noch etwas drehen. Sobald ich in Gesellschaft bin, finde ich die Einhaltung besonders schwer. Da ich sehr viel arbeite, komme ich öfters in Stresssituationen, die dann auch wieder eine Schieflage und stärkere Akne zur Folge haben, was mich auch wieder stresst. Ein Teufelskreis, aus dem ich mir sehr wünsche, endlich herauszufinden.
Eine Reiskur könnte dafür zumindest einen Anfang bieten. Hast Du sonst noch eine zündende Idee?
Herzliche Dank für die vielen wertvollen Informationen auf Deiner Seite und schöne Grüße nach Wien, wo ich vor ein paar Tagen noch gewesen bin:)
Nadine Pamela
Liebe Nadine!
Vielen Dank für dein nettes Feedback! Bist du auch schon auf folgenden Artikel zu Akne gestoßen? https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/akne-und-unreine-haut-nach-....
Dort findest du mittel Selbstdiagnose heraus, welches Syndrom bei dir ausschlaggebend für die Akne ist. Außerdem findest du im Artikel ganz viele Ernährungstipps zu deinem Problem.
Solltest du mit dieser Info dennoch nicht weiterkommen, kann ich dir den Trust Your Body-Kurs ans Herz legen, bei dem du 3 Monate lang unterstützt wirst, um zu deiner ganz persönlichen Wohlfühlernährung zu kommen. https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/trust-your-body
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Hallo Katharina,
auch wenn ich keine Dame bin, versuche ich es mit dem persönlich du.
Ich bin durch eine Bekannte auf das Thema Reiskur gekommen und habe gestern damit angefangen.
Der Hintergrund, ich habe sehr viel Lebensmittelunverträglichkeiten und mir scheint es, der Körper wird in der Hinsicht immer sensibler. Kein Obst, kein Zucker, keine Nüsse, keine Nudeln, das sind so die elemateren Punkte. Lactosefrei ist auch klar. Auch bei manchen Gewürzen merke ich das Problem. Ist immer schwer einzuordnen, da ja meist mehrere Gewürze zur Abstimmung der Speisen notwendig sind.
Die Reaktion der Lebensmittel sind neben dem Brummen des Darms. Schmerzen an den songenannten Schwachstellen, wie Achillessehne, Knie, Ellenbogen und Rücken.
Auch bei manchen Speisen, insbesondere beim Obst bekomme ich Entzündungen in der Mundhöhle. Sobald ich etwas von den genannten Speisen zu mir nimm, bekomme ich Schmerzen, kann nicht mehr liegen, nicht mehr sitzen und auch nicht stehen.
Problematisch dazu sind meine Vorlieben zum Gemüse. Dieses schmeckt mir überhaupt nicht, bei einigen wird mir sogar über!
Ich habe auch schon öfters Folgen der Ernährungs Docs angesehen und auch schon mal dort hingeschrieben.....
Natürlich war ich auch schon bei Ärzten, Heilpraktikern und anderen Gesundheitsberatern.
Ausser viel Geld, viele Nahrungsergänzungsmittel und nette Gespräche kam nichts rüber.
Das mal kurz zu dem Umstand der mich bewogen hat zu schreiben.
Vorab schon mal vielen Dank der Möglichkeit hier zu schreiben.
Schöne grüße
Gary
Lieber Gary!
Danke für deinen Kommentar. Ich denke auch, dass eine Reiskur für eine Zeit lang mal deinen Darm beruhigen könnte. Wichtig ist auch, wie du danach weitermachst. Integriere immer nur nach und nach einzelne Zutaten und zwar so lange, bis du das Gefühl hast, dass sie dein Körper gut aufnehmen kann, dann erst wieder etwas Neues. Das ist natürlich anfänglich sehr monoton und verlangt viel Geduld, aber wenn du schon mit so vielen Unverträglichkeiten kämpfst, ist es wirklich wichtig, dass sich dein Darm entspannen kann und du ihn nicht gleich wieder mit vielen verschiedenen Zutaten überforderst. Sei achtsam und führe auch ein Essenstagebuch, bei dem du dann genau ablesen kannst, bei welchen Zutaten du wie reagiert hast.
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen