Milch: 5 Symptome, bei denen du sie meiden sollten (Video)

Video: Milch und wann sie schadet

Trinkst du gerne Milch? Hier erfährst du, wie Kuhmilch nach TCM wirkt.

Schaue ins Video und finde heraus, bei welchen Symptomen dir die Milch schadet! Deine Fragen dazu beantworte ich gerne in den Kommentaren.

Kommentare

Hallo, hatte auch lange Zeit Probleme mit schwitzen u bastel schon ca 2 Jahre an meiner TCM Ernährung u musste feststellen das seit letztem Jahr weniger schwitze, also Jahr o länger dauerts sicher schon. Habe überwiegend Zucker u Weißmehl weg gelassen, wenig Brot u Käse gegessen, keinen Joghurt o ähnliches gibts mehr, wenig Fleisch u Fisch dafür eher Ei u Tofu sprich Fetakäse/Schaf u Ziegenkäse u Gemüse sowie Obst u letzteres eher warm. Erwähnt sei warmes Frühstück mit minimal scharfen Gewürzen bis gar keine, je nach vertragen u nur Tasse Kaffee morgens o vormittags, nachmittags Tasse Kräutertee u sonst nur warmes Wasser maximal 2 Liter Tag. Außerdem Bewegung sowie Sport aber auch nicht zu viel, entspannen, sich weniger stressen lassen usw. scheint was zu bringen.

Liebe Anja.

Danke für dein Feedback und, dass dir die TCM Ernährung so toll hilft und dich unterstützt. Ich finde es super, wie du es durchhälst und auch siehst, dass es dir damit gut geht.

Alles Gute weiterhin.
Marina (Assistentin von Katharina)

Bild des Benutzers Marina S.

Liebe Erica,
längere Zeit bedeutet auf jeden Fall mehrere Monate bis 1 bis 2 Jahre. Wenn Sie mehr zur Umsetzung wissen wollen, möchte ich Sie bitten, zu einer Beratung zu kommen. Der Platz hier ist dafür einfach zu kurz. Mein Angebot: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at/ernaehrungsberatung/angebot
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katherina!
Erstmals ein grosses Dankeschön für Deine tollen Tips regelmäßig - ich verfolge deinen Blog schon seit Monaten :-))
Weiters wollte ich noch fragen bezgl. Milch wie es denn mit Laktose ist, genaugenommen mit Schüssler Salzen? Ich nehme die nicht ständig, aber hin und wieder so Kurmäßig schon mal 1-2 Monate - das sind dann schon mal ca. 20-25 Stück am Tag….
Danke und schöne Feiertage

Liebe Sandra,
vielen Dank für deinen Kommentar - dein liebes Feedback freut mich sehr! :)
Die Laktose alleine hat eine andere Wirkung als in der Kuhmilch oder in Käse. Laktose ist der Milchzucker. Der hat eine leicht abführende Wirkung. Wenn du also zu Durchfall neigst, dann könnte die viele Laktose in den Schüsslersalzen dieses Problem verschlimmern. Wenn deine Verdauung in Ordnung ist, ist eine Kur ab und zu sicher kein Problem.
Es gibt übrigens auch laktosefreie Schüsslersalze - als Globuli.
Abschließend würde ich dir raten, auf dein Bauchgefühl zu hören. Wenn du das Gefühl hast, die Laktose könnte dir nicht gut tun, dann nimm lieber die Globuli.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Trifft dies auch auf laktosefreie Milch zu?

Liebe Manuela,
danke für deine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme!
Ja, laktosefreie Milch ist genauso befeuchtend wie normale Kuhmilch.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
worin liegt der Unterschied zwischen Kuhmilch und anderen Milchsorten (Schaf, Ziegenmilch) bzw. Ersatz dafür (Sojamilch, Reismilch, Hafermilch,...) - werden die dann besser vertragen? Auf mich treffen von deinen Punkten einige zu: Verdauungsprobleme, Übergewicht, Akne, Schilddrüsenunterfunktion :-(
Danke für deine Antwort, lg aus OÖ

Liebe Katharina,
danke für deinen Kommentar!
Laut TCM ist die Milch von Ziegen und Schafen etwas weniger abkühlend und verschleimend als Kuhmilch und deshalb oft besser verträglich. Ziegen- und Schafmilch sind außerdem meist weniger mit Zusätzen aus industriellem Tierfutter belastet als Kuhmilch. Trotzdem sind sie auch befeuchtend und nur in kleinen Mengen empfehlenswert.
Sojamilch ist stark abkühlend und damit bei mangelndem Nieren-Feuer (wozu die Schilddrüsenunterfunktion gehört) bzw. häufigem Frieren nicht empfehlenswert. Reis- und Hafermilch sind thermisch neutral und sehr gut bekömmlich. Ich verwende sie gerne zum Kochen von süßen Speisen, statt der Kuhmilch (z.B. Grießkoch, Palatschinken).
Liebe Grüße,
Katharina aus Wien :)

Bild des Benutzers Katharina

Hallo,

ich komme mal gleich auf den Punkt. Wie soll ich Käse und Joghurt dann auch vermeiden da das ja auch Produkte aus der Milch sind?

Danke und einen schönen Tag noch

mfg David

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen