Milch: 5 Symptome, bei denen du sie meiden sollten (Video)

Video: Milch und wann sie schadet

Trinkst du gerne Milch? Hier erfährst du, wie Kuhmilch nach TCM wirkt.

Schaue ins Video und finde heraus, bei welchen Symptomen dir die Milch schadet! Deine Fragen dazu beantworte ich gerne in den Kommentaren.

Kommentare

Hallo,

ich habe eine Frage. Wenn man Akne hat sollte man doch auf Milchprodukte verzichten. Sind damit auch Kokosmilch, Reismilch, Hafermilch etc. gemeint?

Ebenso stellt sich mir die Frage nach dem Zucker. Ist Xylit oder andere alternative Süßungsmittel okay, oder sollte man generell alles Süße weglassen?
Bin grade etwas verwirrt, ich hoffe du kannst mir helfen.

Liebe Anika,
danke für deinen Kommentar!
Mit den Milchprodukten ist nur Kuhmilch sowie Käse gemeint. Zu Xylit gibt es unterschiedliche Meinungen, ich würde es eher in Maßen verwenden und allgemein versuchen, natürlich Süßes zu verwenden, wie Trockenfrüchte, Honig, Ahornsirup. Hier findest du mehr dazu: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/zucker-ein-energieraeuber-wi... (ca. im vorletzten Absatz gehe ich auch auf Xylit ein).
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina
Wir haben Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Familie und ich habe immer wieder Probleme mit meiner Brust. Ich würze manchmal mit Kurkuma, was jedoch meinem Sohn, der Neurodermitis hat, nicht so gut tut und ich trinke jeden Tag schwarzen Melasse. Kein Alkohol, keine Zigaretten, viel Bewegung. Meine Lieblingstante war zwar übergewichtig, hat jedoch ansonsten auf alles geachtet. Sie ist sehr unternehmungslustig. Ich mache mir grosse Sorgen um meine Mutter, die zwar schlank ist, jedoch schon viele Vorfahren so verloren hat. Beide Frauen lieben Kaffee. Haben Sie sonst noch einen Tipp für uns?

Lieber Gruss
Mirella

Liebe Mirella,
danke für deinen Kommentar!
Wenn du dir Sorgen machst, würde ich eine Ernährungsberatung nach TCM in deiner Nähe machen, da ich hier auf ein so komplexes Thema nicht ausreichend eingehen kann. Du und deine Mutter könntet auch TCM-Kräuter nehmen, die man nach einer genauen Diagnose beim TCM-Arzt/Ärztin bekommt. So kann man sich unterstützen, ohne Nebenwirkungen.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
ich trinke schon sehr lange keine Milch mehr. Bisher habe ich sie vor allem durch Reismilch und hin und wieder Kokosmilch ersetzt.
Nun habe ich Buchweizendrink (aus fermentierten Buchweizen) entdeckt, der im Übrigen recht lecker ist.
Wie, vermutest Du, ist seine Wirkung? Ist er empfehlenswert?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Kathrin

Liebe Kathrin,
danke für deinen Kommentar! Buchweizendrink kenne ich noch nicht, interessant! Ich denke schon, dass er empfehlenswert ist, vor allem, wenn er keinen zugesetzten Zucker oder Süßstoff oder chemische Zusätze hat.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina!
Ich bin Sängerin und habe sehr oft Probleme mit Schleim in meinem Hals! Ich muss mich sehr oft räuspern, dadurch werde ich heißer und das beeinträchtigt meine Arbeit als Sängerin und Gesanglehrerin!
Noch dazu habe ich sehr oft einen gereizten, trockenen bzw. kratzigen Hals/Rachen!
Könnte es sein, dass dies von der Kuhmilch kommt und, dass ich deswegen so oft belegt bin?
Was würdest du mir raten?
Lg Sofia

Liebe Sofia,
danke für deinen Kommentar! Es sind zwei verschiedene Dinge, die du erwähnst: der Schleim bedeutet Feuchtigkeit, da wäre das Reduzieren der Kuhmilch sicher gut. Der trockene, kratzige Hals zeigt Trockenheit bzw. einen Mangel an den guten Körpersäften, da müsstest du deine Säfte stärken. Günstig ist z.B. Birnenkompott oder -mus, überhaupt Kompotte, auch pürierte Gemüsesuppen mit etwas Sahne oder Rahm. Ungünstig sind für die Trockenheit Kaffee, Schwarztee, scharfe Gewürze.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Unsere Tochter (4 Jahre) ist eine der zahlreichen Ohrenpatientinnen. Sie soll jetzt zum 2. mal operiert werden. Da ich den Erfolg der OP nicht sehe und weiß, dass ihr Problem der Schleim ist, lese ich mich gerade noch genauer in das Thema ein.
Wie ist es mit Mandelmilch als Milchersatz? Ich wärme sie immer leicht. Sie trinkt sie pur oder mit Schlaukakao von Sonnentor weil der weniger Zucker und wärmende Gewürze hat.
Für Sojapudding hab ich leider noch keinen geeigneten Ersatz gefunden. Den bekommt sie allerdings nicht oft.
Sie liebt halt leider alles, was kühlt und verschleimt.
In Behandlung sind wir außerdem bei Dr. Nicole Konrad.
lg
Martina Schuster

Liebe Martina,
danke für Ihren Kommentar. Ich denke, dass Sie mit Ihrer Tochter in TCM-Behandlung bei Dr. Konrad sind, ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Reis-, Hafer- und Mandelmilch können Sie alle als Kuhmilchersatz verwenden. Achtung mit den Inhaltsstoffen, da auch in Mandelmilch z.B. Zucker oder Maltodextrin drin sein kann.
Tipp: es gibt Vanille-Reismilch oder Mandel-Reismilch (z.B. bei Denns). Die ist süß, lecker und ohne Zucker. Vielleicht wäre das ein Ersatz für den Kakao? Auch wenn weniger Zucker im Schlaukakao natürlich besser ist, wäre gar kein Zucker noch besser. Kakao wirkt außerdem erhitzend, was bei Schleim auch nicht gut ist.
Wenn Ihre Tochter gerne süß isst, wäre vielleicht Grießkoch oder süße Polenta etwas für sie, gekocht aus Reismilch. Das wäre z.B. ein empfehlenswertes Frühstück. Im Sommer können Sie auch frisches Obst druntermischen, wie Heidelbeeren oder Melone.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen