Köstliche und schnelle Süßspeise: Gebackene Früchte mit Hafercrumble

Foto von einem Teller mit Birnenspalten, Zwetschgenspalten und Hafercrumble aus dem Ofen

Kennst du schon mein Buch beim Kneipp-Verlag "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!"?

Hier stelle ich dir eines der Rezepte daraus vor, von dem ich ganz begeistert bin, gebackene Früchte mit Hafercrumble! Es ist super einfach, so wie ich es gerne mag, und die Zubereitung dauert nicht mehr als 20 Minuten.
Wobei die Arbeitszeit nur 5 Minuten beträgt, den Rest erledigt der Ofen. Währenddessen bin ich auf der Couch gelegen
und habe einen Podcast gehört, so gefällt mir das Kochen. :)

Den ersten Teil des Buches habe ich im Sommer 2019 geschrieben, darin geht es um die Ursachen und Therapie nach TCM von Hitzewallungen, unerwünschtem Zunehmen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und den anderen typischen Symptomen der Wechseljahre. Ergänzt durch Tabellen mit der Wirkung der wichtigsten Nahrungsmittel und westlichen Kräuter, die helfen können. Außerdem habe ich das erste Mal auch einfache, aber wirksame Achtsamkeits- und Mindsetübungen integriert, da unsere Gedanken so mächtig sind und gerade beim Älterwerden die Einstellung zu uns selbst und dem Alter so eine große Rolle spielt. Ich glaube, es ist gut geworden, und bin schon sehr gespannt, wie dir das Buch gefallen wird!

EDIT: "Wechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!" ist am 20. Februar 2020 erschienen und überall im Buchhandel erhältlich.

Beim Kneipp-Verlag sind bis jetzt übrigens schon zwei Bücher von mir erschienen: "Jucken adé. Richtig essen bei Neurodermitis" sowie "Eine starke Leber durch richtige Ernährung. Mit 6-Wochen-Entgiftungsprogramm". Auch in diesen beiden sind schon jede Menge Rezepte enthalten, du bekommst beide Bücher im Buchhandel und auf amazon sowie direkt beim Verlag. Wirf hier einen Blick ins Buch "Jucken adé" und hier einen Blick ins Buch "Eine starke Leber".

Aber jetzt zum neuen Rezept... Lass es dir schmecken!

Gebackene Früchte mit Hafercrumble

nährt die guten Körpersäfte und stärkt das Nieren-Yin

Zutaten für 4 Portionen

  • Äpfel, Birnen, Marillen (Aprikosen), Pfirsich, Zwetschgen (Pflaumen) nach Saison und Geschmack (ich habe es heute mit Birne und Zwetschgen probiert)
  • 2 TL Butter
  • ¼ TL Bourbonvanillepulver
  • 6 EL Haferflocken
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Mandelmus
  • 2 TL flüssiger Honig
  • ½ TL gemahlener Kardamom

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Früchte waschen und in Hälften oder Viertel schneiden, Kerngehäuse entfernen, in einer feuerfesten Form verteilen und Butterflocken auf den Früchten verteilen. Mit Vanille würzen.
  • Haferflocken, Mandelblättchen, Mandelmus, Honig und Kardamom in einer kleinen Schüssel mischen. Die Crumble-Mischung neben den Früchten auf das Backblech geben.
  • Alles etwa 20 Minuten backen, dazwischen das Crumble einmal umrühren. Anrichten und genießen.

Am besten schmeckt dieses Rezept mit vollreifen, süßen Früchten. Den Grad der Süße kann man sehr gut durch die Menge des Honigs beeinflussen. Bei eher sauren Früchten kannst du auch etwas Honig auf die Früchte geben. Für noch mehr Sättigung und Genuss gib einen Klecks Schlagsahne (Schlagobers) dazu.

Tipp: Diese süße Speise ist eine gesunde und schnelle Alternative zu Kuchen und Schokolade. Du kannst sie auch als Nachspeise nach dem Abendessen essen, um dem Gusto auf Süßigkeiten zuvorzukommen.

Ich freue mich, wenn du dieses Rezept ausprobierst und mir in den Kommentaren Feedback gibst

Kommentare

Liebe Katharina Ich bin sehr neugierig auf dein neues Buch. Da ich nicht nur im Wechsel bin sondern auch Diabetes Typ 2 habe wäre es gut zu wissen ob die Rezepte auch dafür geeignet sind oder was man ändern sollte.

Liebe Maria,
danke für deinen Kommentar!
Ich denke, die Rezepte sind auch bei Diabetes geeignet, kann das aber als Nicht-Ärztin nicht garantieren. Hier findest du meinen Artikel zu Diabetes aus Sicht der TCM, das könnte dir in der Frage weiterhelfen: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/diabetes-nach-tcm-ursachen-...
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
vielen lieben Dank für das Rezept. Ich bin gerade mit meinem 3. Kind schwanger und habe wieder sooo Lust auf Süsses. Da ich probiere, so nicht soviel Zucker zu essen (wie in den beiden anderen Schwangerschaften), kam mir dieses Rezept gerade richtig! Habe es gerade probiert und uns allen hat es super geschmeckt! Da ich kein Mandelmus da hatte, habe ich stattdessen Kokosöl genommen und ausserdem noch gehackte Haselnüsse dazu gefügt. LECKER!

Liebe Kathleen,
danke für deinen Kommentar. Toll, dass es mit dem Kokosöl auch geklappt hat, danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina. Kann man statt der Hafer- auch Dinkelflocken nehmen?

Liebe Regina,
danke für deinen Kommentar! Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich denke, es spricht nichts dagegen. Schau einfach, wie es schmeckt.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
da meine TCM-Diagnose Leber-Qi Stagnation lautet war ich auf der Suche nach weiteren Informationen und Rezepten, die in den Alltag integrierbar sind und auch lecker schmecken. Dein Buch.... Eine starke Leber … ist mir ein wertvoller Begleiter geworden. Ich lese jeden Tag darin und fühle mich in meinem Vorgehen bestätigt und ermutigt. Freue mich schon auf den nexten Newsletter.
Liebe Grüße Christine

Liebe Christine,
danke für deinen Kommentar! Ich freue mich sehr, dass dir das Buch "Eine starke Leber durch richtige Ernährung" so gut weiterhilft, danke für dein Feedback dazu.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,

ausprobiert habe ich das Rezept noch nicht, aber du hast mich da auf eine Idee gebracht, wie ich mein Hafermüsli morgens reichhaltiger und sättigender machen kann - mit Mandelmus. Ich habe es auch schon mit einem Stich Butter probiert, aber das wird durch den heißen Brei flüssig und sorgt leider bei mir für Durchfall. 4 EL Haferflocken aufkochen mit einer Handvoll Rosinen, gemahlenen Nüssen und gekochten Äpfeln und Birnen und etwas Zimt - das vertrage ich seit Jahren sehr gut, aber es war in letzter Zeit nicht lange genug sättigend. Ich probiere es jetzt mit einem EL Mandelmus aus - danke dir für den Tipp und viel Erfolg mit deinem Buch!

Liebe Jasmin,
vielen Dank für deinen Kommentar! Schreibe mir gerne, ob dich das Mandelmus satter als die Butter macht und du es besser verträgst, solche Erfahrungsberichte sind für mich immer sehr interessant und wertvoll.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen