Blog
Was hilft bei Sodbrennen und Reflux? Brennende Schmerzen weisen auf Magen-Hitze hin, diese 3 Tees können dir helfen...
Was haben die Fingernägel und die Zehennägel mit der Leber zu tun? Laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sind brüchige Fingernägel etwa ein Zeichen von Leber-Blutmangel, ein Nagelpilz zeigt Feuchtigkeit in der Leber. Im Video (ca. 14 Minuten) erfährst du, welche Nahrungsmittel deine Nägel wieder stark und gesund machen - und welche du meiden solltest.
Ist dir aufgefallen, dass es gar nicht so einfach ist, deine Ernährungsgewohnheiten zu ändern?
Warum ist das so?
Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle, aber heute soll es um die Rolle unseres "alten Gehirns" gehen. Lies hier, wie es dich beeinflusst und was du dagegen tun kannst.
Wie geht es deinem Bauch?
Es kann sehr unangenehm sein, wenn man nicht jeden Tag Stuhlgang hat und der Stuhl hart und trocken wird. In diesem Artikel erfährst du 28 Nahrungsmittel, die nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) den Stuhl weicher machen und abführend wirken.
In den letzten Jahren habe ich beobachten dürfen, welche Änderungen in der Ernährung bei meinen KursteilnehmerInnen im "Trust your Body" am schnellsten zu Erfolgen führen. Also zu mehr Energie, besserer Verdauung, weniger Heißhunger auf Ungesundes, weniger Kopfschmerzen oder besserer Haut.
Was ist eigentlich die Ursache für trockene Haut nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)? In dem Video (ca. 9 Minuten) erfährst du es, sowie die 5 wichtigsten Ernährungs-Tipps für deine Haut und warum Trinken alleine zu wenig für die Haut ist. Und warum Kräutertees manchmal sogar schaden können...
Tipp: Im Video sind Einblendungen der wichtigsten Stichworte, sodass du die für dich interessanten Stellen schneller findest.
Hast du dir schon einmal deine Zunge angesehen?
Die Zungendiagnose ist ein Teil der Diagnose nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), mit deren Hilfe du Zeichen und Merkmale sammeln kannst, die über dein inneres Gleichgewicht Auskunft geben. Also ob du etwa Hitze oder Kälte in dir hast, ob du pathogene Feuchtigkeit angesammelt hast oder dein Qi nicht frei fließt.
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, dass du mittels einiger einfacher Unterscheidungen auch ohne TCM-ÄrztIn einiges aus deiner Zunge herauslesen kannst. Diese Tipps können eine genaue Diagnose natürlich nicht ersetzen.
So führst du die Zungendiagnose richtig durch:
Wie geht es deiner Leber?
Laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) hat sie genau jetzt, im Frühling, ihre energetische Hochzeit. Und genau jetzt neigt das Leber-Qi auch besonders dazu, sich zu stauen und zu stagnieren.
Merkst du auch, dass du in dieser Zeit der Krise mehr Lust auf Süßes hast als normal?
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das gut erklärbar: der süße Geschmack wirkt nämlich beruhigend. Leider ist das jetzt kein Freibrief für noch mehr Kuchen und Schokolade, auch wenn ich dir den gerne geben würde!
Der süße Geschmack wirkt nämlich nicht nur beruhigend, sondern auch befeuchtend. Und je süßer etwas schmeckt, desto befeuchtender wirkt es. Das heißt, du solltest eher die natursüße Karotte essen oder einen Grießbrei mit Rosinen und Apfelkompott (aus einer süßen Sorte natürlich) statt die Kekse oder die Milchschokolade. Besonders dann, wenn du eh schon zu innerer Feuchtigkeit tendierst, was du etwa an Ödemen, geschwollenen Augenringen, erhöhtem Cholesterin, Übergewicht oder der Neigung zu Blähungen, breiigem Stuhl und Durchfall merkst (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper nach TCM - und die wichtigsten Ernährungstipps dagegen).
Wenn du zur Zeit dünnhäutig bist, leicht gereizt oder schlechte Laune hast, dann kannst du das alte TCM-Wissen über die Wirkung der 5 Geschmäcker nutzen, um dich genau jetzt zu unterstützen und mehr Gelassenheit und inneren Frieden zu finden.
Möchtest du gesund bleiben oder werden? Wie geht es deinem Immunsystem so?