Eisenmangel - die Sicht der TCM und praktische Tipps
Eisen ist ein Spurenelement, das in vielen Nahrungsmitteln drin ist.
In der TCM gibt es weder Vitamine noch Mineralstoffe oder Spurenelemente, dennoch ist es interessant, sich diese Themen aus Sicht der TCM anzusehen. Es zeigen sich immer wieder erstaunliche Parallelen!
Eisen findest du übrigens nicht nur in Fleisch und Fisch, sondern auch in pflanzlichen Quellen wie Hirse, Hafer, Linsen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Trockenfrüchten.
So kannst dich mit einer ausgeglichenen Ernährung sehr gut mit Eisen versorgen. Bei einem starken Mangel kann eine Supplementierung mit Tabletten oder einer Infusion sinnvoll sein.
Interessanterweise sind eisenreiche Nahrungsmittel aus Sicht der TCM in der Regel auch blutstärkend und Eisenmangel gilt nach TCM als ein Symptom für Blutmangel. Das passt also!
Wirkung von Eisen nach TCM:
- Eisen nährt und kühlt das Blut.
- Eisen ist deshalb wichtig, um das Blut zu stärken, besonders bei Symptomen des Blutmangels, wie zum Beispiel brüchige Nägel und Haare, spärliche oder seltene Menstruationsblutung, innere Unruhe mit Schlafproblemen, "dünne" Nerven, trockene Augen oder chronischer leichter Schwindel.
- Bluthitze zeigt sich etwa an roten Hautausschlägen und Ekzemen, an häufigem Nasenbluten oder starken Menstruationsblutungen. Eisenreiche Nahrungsmittel können helfen, das Blut zu kühlen und die Symptome zu verbessern.
Achtung: Kaffee, Schwarztee, Grüntee und Softdrinks können die Eisenaufnahme verringern. Achte besonders darauf, wenn du schon einen Eisenmangel oder eine Anämie hast.
Kaffee und bittere Kräutertees sind auch nach TCM schlecht fürs Blut, es ist natürlich immer eine Mengenfrage.
Interessant zu wissen:
- Es gibt große Unterschiede in der Bewertung des Bedarfs und ob eine Zufuhr sinnvoll ist.
- Eisen ist ein Schwermetall, das in Überdosierung zu Vergiftungen führen kann.
- Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen. Bei Vitamin-C-Einnahme und z.B. viel Fleisch im Essen muss man deshalb aufpassen, dass das Eisen nicht zu viel wird.
- Alkoholgenuss steigert ebenfalls die Eisenaufnahme.
- Keime (Bakterien, Pilze, Viren…) brauchen Eisen im Blut, um sich zu vermehren. Deshalb steuert der Körper bei Infektionen dagegen, indem er es im Blut senkt. Ein niedriger Blutspiegel ist deshalb nicht sehr aussagekräftig.
- Ein tatsächlicher Mangel ergibt sich v.a. aus schwerem Blutverlust, etwa bei starken Menstruationsblutungen oder Blutungen im Darm.
- Bei schwacher Verdauung sind Eiseninfusionen oft die bessere Wahl.
Möchtest du tiefer in die TCM-Ernährung eintauchen und deine optimale Ernährung finden? Melde dich gerne im "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" an, ich freue mich auf dich!
Neuen Kommentar hinzufügen