Der saure Geschmack und seine Wirkungen in der TCM (mit Video)

Zitrone - der saure Geschmack in der TCM

Die TCM kennt 5 Geschmäcker: sauer, scharf, süß, bitter und salzig. Jeder hat seine Funktion in der täglichen Ernährung und seine speziellen Wirkungen im Körper. Am besten essen Sie von allem etwas, und alles in Maßen, dann sind Sie optimal versorgt.

Sauer zieht zusammen, leitet die Energie nach innen und hält die Körpersäfte im Körper. Das hilft z.B. bei übermäßigem Schwitzen. Saure Nahrungsmittel und Getränke halten aber auch die pathogene Feuchtigkeit im Körper, was z.B. bei Schnupfen oder Ödemen ungünstig ist.

Außerdem stützt der saure Geschmack die Leber, aber nur in Maßen genossen. Zu viel sauer belastet die Leber.

Folgende Nahrungsmittel gehören u.a. zum sauren Geschmack:
Zitrusfrüchte, saurer Apfel, Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Früchtetee, Weißwein, Sekt, Essig, Tomaten, Sauerkraut, Petersilie, Kapuzinerkresse, Jogurt, Buttermilch, Sauerrahm

Kontraindikationen für den sauren Geschmack:

  • Feuchtigkeitsprobleme (Ödeme, Übergewicht, Zysten, Tumore, Lipome, Akne...)
  • Verschleimung (häufiger Schnupfen, Schleim in der Lunge)
  • akute Erkrankung (sauer hält den Krankheitserreger im Körper)
  • Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Reflux, Schmerzen

Kommentare

Hallo :)

also wenn ich den sauren Geschmack im Essen habe, wie Heidelbeeren oder Sauerkirschen im Frühstück, dann kippt extrem meine Stimmung und ich werde richtig zornig und sauer sozusagen.

Es heißt ja immer Sauer entspannt die Leber, bei mir ist das komplett andersrum und das geht richtig ab. Ein unerträglicher Zustand und es ist nur minimal Sauer im Essen, also jetzt keine übermäßigen Mengen.

Das die Leber mein Hauptproblem ist habe ich ja schon rausgefunden, aber warum bei minimalen Mengen Sauer die komplette Stimmung kippt ist mir ein Rätsel. Zumal die TCM immer schreibt in geringen Mengen gut.

Bei mir überhaupt nicht :D

Lieber Marcel.

Ich gehe davon aus, dass wenn du sagst, dass die Leber dein Hauptthema ist, es schon länger existiert?!? Wie es auch Katharina schreibt, zu viel davon belastet die Leber. Die Frage ist einfach, was sind deine weiteren Themen und wo sitzt der Ursprung. Dabei kann ich definitiv eine Ernährungsberatung empfehlen.
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/onlinekurs/trust-your-body

Natürlich schreibt die TCM, dass manches in geringen Mengen gut ist. Hat man allerdings ein Thema und merkt, dass es einem nicht gut tut, muss man unbedingt auf seinen Körper hören und eine Pause einlegen.
Da du es gut spüren kannst, würde ich empfehlen es einfach zu testen nach einer Pause. Vielleicht sind ja auch die Kontraindikationen, von denen Katharina schreibt, bei dir ein Thema.
Also am Besten ist es, wenn du es dir in einer Beratung ansiehst!

Ich wünsche dir alles Gute und achte weiterhin gut auf dich!
Marina (Assistentin von Katharina)

Bild des Benutzers Marina S.

Wie ist das mit fermentierten Lebensmitteln? Zählen Sie auch zu den sauren Geschmäckern?
Wenn jemand viel Fermentiertes isst, sollte er dann mit Süße (Getreidesüße, Kompotte etc.) ausgleichen?

Liebe/r Mo.

Danke für deine Anfrage. Vielleicht hilft dir dieser Blogbeitrag weiter?
https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/gastartikel-fermentation-ga...
Für mich stellt sich da die Gegenfrage: Wieviel isst du davon und musst du dabei überhaupt ausgleichen?
In der TCM gleicht man die Ungleichgewichte aus, die in den verschiedenen Elementen entstehen. Dabei kommt es dann darauf an, welches deiner Elemente ins Ungleichgewicht gerät.

Alles Liebe,
Marina (Assistentin von Katharina)

Bild des Benutzers Marina S.

Ich habe eine Frage zum Thema "Sauer".
Mein Sohn ist jetzt 6 Jahre alt, und kann außer Bananen und süßen Birnen kein Obst essen (er mag aber naturtrüben Apfelsaft). Immer wenn ich ihm irgendein Obst zum Probieren gegeben habe, schüttelt er sich, und macht ein Gesicht, als ob er eine supersaure Zitrone schmecken würde, und nicht nur eine Weintraube oder Erdbeere.

Was hat das für eine Auswirkung auf den Energiehaushalt und hat es eine pathologische Bedeutung? (Es kann nicht an den Zähnen liegen, denn sogar bevor er seine Zähne bekam, als Baby hatte er die gleiche Reaktion).

Liebe(r) Pizzaz!

Hast du schon einmal ausprobiert, ihm Obst in Form von Kompott oder Mus anzubieten? Dadurch ist das Obst bekömmlicher und wirkt mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken, etc. etwas wärmender als die schwer verdauliche Rohkost. Vielleicht mag er auch die weiche Konsistenz von Bananen und süßen Birnen mehr.

Liebe Grüße
Christina (Assistentin von Katharina)

Bild des Benutzers Christina Z.

Neuen Kommentar hinzufügen