In Zeiten des Coronavirus möchte ich dich ermutigen, auf dein Immunsystem zu achten. Und dazu bietet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) viele Möglichkeiten! (Hier findest du einen interessanten Podcast meiner Kollegin Anna Reschreiter zum Thema Coronavirus und TCM mit vielen Tipps. Und hier einen sehr informativen Artikel von Karin Wallnöfer, "Coronavirus und Prävention - Meinungen aus China".)
Ich beobachte bei mir, dass ich zwischen Gelassenheit und Zuversicht auf der einen Seite und Angst und Sorgen auf der anderen schwanke. Und es ist ok, Angst zu haben, das ist einfach menschlich. In der Achtsamkeit habe ich gelernt, dass ich alle Gefühle zulassen kann und dennoch nicht in ihnen versinke. Das heißt, ja, die Angst darf da sein, aber ich suhle mich nicht darin, etwa indem ich mich in Katastrophengedanken wälze (ich habe gerade die Assoziation, ein Wildschwein zu sein). Sondern ich gehe weiter und wähle bewusst Zuversicht statt Angst, indem ich zuversichtliche Gedanken denke. Und ich wähle Vertrauen und den Glauben, dass wir das schaffen und alles gut wird. Ich konzentriere mich darauf, wie ich persönlich ein Beitrag dazu sein kann, dass wir diese Krise alle gemeinsam bewältigen. Was kann ich konkret hier und heute tun? Solche Fragen bringen uns in unsere Kraft und geben uns die Kontrolle zurück.
Eines ist sicher: Angst schwächt das Immunsystem, sodass wir anfälliger für Krankheiten werden. Versuche deshalb, immer wieder zur Gelassenheit zurückzukehren (das bedeutet nicht Sorglosigkeit oder Ignoranz!).
Neben den üblichen Tipps wie Händewaschen, möglichst zuhause zu bleiben bzw. Menschenansammlungen zu meiden, ausreichend zu schlafen, an die frische Luft zu gehen, gut zu essen (21 Nahrungsmittel für dein Immunsystem) und Stress zu reduzieren (ja, der schwächt auch das Immunsystem), habe ich hier noch 5 ungewöhnliche Tipps für dein Abwehr-Qi: