4 typische Anfängerfehler in der TCM-Ernährung (Video)

Video zum Thema 4 Anfängerfehler

Als ich vor rund 12 Jahren meine Ernährung umgestellt habe, wollte ich alles möglichst richtig machen. Genau dieser Wunsch hat zu einigen typischen Fehlern geführt, die ich dir im Video weiter unten erzähle.

Nach jedem Fehler bekommst du einen konkreten Tipp, was du stattdessen tun kannst, damit deine Ernährungsumstellung von Erfolg gekrönt ist.

Das Ziel des Videos ist es, dir deinen Weg einfacher zu machen und einige Umwege zu ersparen. Ich hoffe, du findest die Tipps hilfreich!

TIPP: Ich habe Untertitel hinzugefügt, damit du das Video auch ohne Ton ansehen kannst. Du kannst sie aktivieren, indem du auf eines der beiden Symbole unten klickst (in der rechten Ecke, die ersten beiden).

Hier kommst du zum Blick ins Buch "30 einfache TCM-Frühstücksrezepte für jeden Tag", das ich im Video empfehle.

Auf meinem Youtube-Kanal findest du über 50 Videos zu verschiedenen Themen, ich freue mich, wenn du vorbeischaust!

Was waren deine größten Herausforderungen, als du deine Ernährung auf TCM umgestellt hast? Hast du dich in einigen der Fehler wiedererkannt?

Bitte schreibe in den Kommentaren über deine Erfahrungen, ich freue mich darüber.

Kommentare

Hallo liebe Katharina,
da ich meist aufgedunsen bin, mich gestaut fühle und ein Kältetyp bin, gerne friere, mich innerlich kühl fühle, möchte ich meine Ernährung umstellen. Habe den Test gemacht und festgestellt, dass es mir an Nieren Yang mangelt. Habe mir nun dein Frühstücksbuch bestellt. Danke für die guten Tipps (Anfängerfehler) die ich gerne beherzigen möchte.
Es macht Freude dir zuzuhören!
Viel Erfolg weiterhin und lieben Dank!!

Liebe Grüße

Sonja

Liebe Sonja,
danke für deinen Kommentar und das liebe Feedback, das freut mich!
Liebe Grüße und viel Freude mit der TCM,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Nicole,
danke für deinen Kommentar! Ich freue mich sehr über dein tolles Feedback. :)
Liebe Grüße und viel Freude mit der TCM,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Vorab möchte ich klar stellen, dass mich TCM sehr interessiert und ich ferner auch von einem TCM-Arzt behandelt werde. Was mir allerdings missfällt, und das betrifft viele andere Lehren auch, ist der dogmatische Anspruch der Verkünder. Bezogen auf das Thema "Frühstück" muss ich ganz entschieden widersprechen. Aus Sicht des TCM-Modells mag es ja sinnvoll sein ein gekochtes Frühstück zu sich zu nehmen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es für jeden sinnvoll ist und auch nicht, dass es gesund sein muss. Die heutigen Erkenntnisse belegen eher, dass eine Fastenzeit von 16 Stunden, gerechnet ab der letzten Nahrungsaufnahme am Vortag, viele gesundheitliche Vorteile hat. Solche Tage einzulegen fällt mir nicht schwer und ich finde sie sehr angenehm. An den anderen Tagen reichen mir 2 warme Vollkorntoast mit Butter, Honig und 2 Tassen Grünen Tee, damit bin ich glücklich. Fairer Weise muss ich dazu sagen, dass ich noch nie ein Anhänger eines ausgiebigen Frühstücks vor 12:00 Uhr war und damit immer sehr gut klargekommen bin. Das Englische Wort "Breakfast" weist auf das Fastenbrechen hin und genau darum geht es beim Frühstück. Es erfolgt immer mit ausgewählten Lebensmitteln, die nur in geringer Menge aufgenommen werden. Das Thema Fasten wird in der gesamten TCM eher stiefmütterlich behandelt und auf Reistage reduziert. Auch diese Sichtweise teile ich nicht! Die Ansicht über das Fasten hat sich radikal gewandelt, als man festgestellt hat, dass potentielle Krebszellen dadurch regelrecht aushungert werden, weil diese Kohlenhydrate angewiesen sind. Krebspatienten haben eine Chemotherapie deutlich besser vertragen, wenn sie gefastet haben. Ein relativ junger amerikanischer Wissenschaftler hat dazu jede Menge interessanter Forschungsergebnisse zusammengetragen. Ich bin fest davon überzeugt, dass regelmäßiges Fasten viele Zivilisationskrankheiten heilen kann, insebesondere wenn danach eine gute Ernährung angestrebt wird. Und das ist definitiv nicht so schwer, wie es immer wieder von irgendwelchen Ernährungsjüngern propagiert wird, die damit nur ihre Bücher und Kasse machen wollen. Für alle, die es wissen wollen: 1. Je besser der Input, desto besser der Output (Gesundheit/Energie). Also gute Ausgangsstoffe einkaufen. 2. Wer schnibbelt, lebt länger. Selbst kochen 3. Je weniger E-Nummern, desto gesünder. 4. Je weniger Beine, desto gesünder. 5. Weniger ist mehr, denn statistisch gesehen lebt man länger. Bewusst und in Maßen essen.
Abschließend möchte ich anmerken, dass das Fasten für verschiedene Menschen nicht ohne weiteres in Frage kommt. Mein Fazit: Dogmatische Lehren von Gesundheitsmodellen führen nicht zum Ziel und schon gar nicht bezogen auf den Menschen als Individuum.

Lieber Vince,
danke für deinen Kommentar!
Ich stimme mit dir überein, dass dogmatische Lehren nicht sinnvoll sind. Ich versuche, mit der TCM eben nicht dogmatisch zu sein, zum Frühstück ja/nein habe ich z.B. hier geschrieben: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/warum-die-tcm-ernaehrung-fu...
Was das Fasten betrifft, so bin ich mithilfe der TCM zu der Ansicht gekommen, dass es nicht für jeden geeignet ist, auch hier muss man unterscheiden und es gibt keine "absolute Wahrheit". Gerade für Menschen, die unter stärkerem Mangel an Qi, Blut oder Yang leiden, ist Fasten nicht ideal, Für andere hingegen, vor allem für "Fülle"-Typen (viel Hitze, viel Feuchtigkeit), kann es gut passen.
Du schreibst ja auch, dass es für bestimmte Menschen nicht in Frage kommt.
Ich denke, unsere Meinungen sind nicht so weit auseinander!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina,
danke für die Rückmeldung. Ich stimme Dir zu, dass Du in Deinen Beiträgen die TCM vorstellst ohne zu Dogmatisieren. Natürlich habe ich nicht alle Beiträge gesehen oder gelesen. Wenn es einem gut geht und man in seiner Mitte ist, dann macht man vieles intuitiv richtig. Ist man aus seiner Mitte, dann sehen die Verhältnisse anderes aus. Dann begeben sich einige auf die Suche, um in bestimmten Lehren, Modellen wieder Halt zu finden. Leider wird genau dieser Übergangszustand von selbst ernannten Heilsbringern ausgenutzt. Die TCM ist bestimmt ein guter Weg, um wieder einen Zustand zu erreichen in dem man den Boden unter den Füßen spürt, wenn man das mit Offenheit, der nötigen Achtsamkeit und Geduld angeht. Man kann selbst viel machen und das Ausprobieren gehört einfach dazu.

Liebe Katharina,
VIELEN Dank für die typischen Anfängerfehler.Das hat mir sehr geholfen.
Ich esse jetzt seit 3Wochen warmes Frühstück und fühle mich viel wohler.
Habe schon 2kg abgenommen,da ich mit der warmen Mahlzeit gleich früh
bestens versorgt bin ohne dass ich Appetit auf eine Zwischenmahlzeit habe.
Dein Buch mit den 30 Frühstücksrezepten ist sehr gut erklärt. Man findet sich gut zurecht.Ich wollte erstmal mit dem Frühstück anfangen und nun werde ich mir die
Mittagsmahlzeiten vornehmen.Danke für Deine einfache und klare Erläuterung der Zusammenhänge zwischen Beschweden und Nahrungsmitteln.Lange habe ich nach
so einer klaren Erläuterung gesucht.

Liebe Carla,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein nettes Feedback! Ich freue mich sehr, wenn dir die Tipps weiterhelfen und du dich schon wohler fühlst.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Danke dir für die tipps .Ich bin in südspanien und hier ist es sehr heiss.ich weiss nicht weil ich als früstuck nehmen soll weil unter viele blähungen leide und die gewonheiten und produkte hier anders sind.konntest du mir sin paar tips geben. Danke dir im voraus und sonnige grüsse

Liebe Susana,
danke für deinen Kommentar!
Ja, da würde ich dir empfehlen, das zu nehmen, was in Spanien wächst und gerade reif ist. Ein kühlendes Getreide dazu wäre z.B. Couscous, du kannst aber auch Polenta oder Reis nehmen, die sind leicht kühlend bis neutral und normalerweise sehr gut bekömmlich. Dazu etwas Obst oder gedünstetes Gemüse. Hier sind noch Tipps zu Blähungen: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/nie-wieder-blaehbauch-5-ern...
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen