15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten

Reis, Azukibohnen und Algen - schleimausleitende Nahrungsmittel nach TCM

Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:

Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:

Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste

Feuchtigkeit entsteht durch:

  • zu viel kaltes Essen
  • zu viel Rohkost
  • zu viele Milchprodukte
  • zu viele Süßigkeiten
  • zu viele Weißmehl-Produkte
  • zu viel fettes Fleisch

Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)

Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt

Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.

Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:

  • Rauchen
  • Stress
  • erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
  • Alkohol, Kaffee, Drogen
  • erhitzende bzw. unverarbeitete Emotionen

Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).

Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:

  1. Apfel (roh und gekocht)
  2. Marille (Aprikose, roh und gekocht)
  3. Reis
  4. Hirse
  5. Miso (die frische Paste)
  6. Algen 
  7. Austernpilze, Shiitake-Pilze
  8. Champignons
  9. Kohlsprossen (Rosenkohl)
  10. Lauch
  11. Oliven
  12. Rettich, Radieschen
  13. Sardine, Makrele
  14. Azukibohnen und Linsen
  15. Kidney-Bohnen

Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).

Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.

Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!

Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!

Kommentare

Hallo!
Bin schon seit ca.10 jahre so verschleimt und ab und zu auch noch atemprobleme.
Kein arzt findet wirklich was.
Bin schon richtig verzfeifelt.
Können sie mir sagen wie ich den schleim los werde.
Er ist weiss oder durchsichtig
Lg zlatka

Liebe Zlatka,
es ist schwierig, da eine Ferndiagnose zu machen. Aus Ernährungssicht finden Sie in oben stehendem Artikel, alles, was Sie wissen müssen. Besonders wichtig sind die Nahrungsmittel und Gewohnheiten, die unter "Feuchtigkeit entsteht durch" und "Feuchtigkeit wird zu Schleim durch" angeführt sind. Meiden Sie diese konsequent, dann sollte auch der Schleim Schritt für Schritt weniger werden. Weißer oder durchsichtiger Schleim weisen übrigens auf Kälte hin, da ist das regelmäßige warme Essen wichtig. Also: mindestens zwei (besser drei) gekochte Mahlzeiten am Tag.
Alles Liebe,
Katharina
PS: Sie könnten sich auch TCM-Kräuter von einem TCM-Arzt / einer TCM-Ärztin in Ihrer Gegend holen, das kann die Schleimausleitung gut unterstützen!

Bild des Benutzers Katharina

Hallo , sehr interessante seite, finde es großartig!
Hab aber bitte auch noch eine frage, bezüglich weißmehl gehört dinkel und weizenvollkorn auch dazu ? Soll das brot dann nur noch aus Roggenmehl bestehen zb?

Vielen dank

Liebe Nadine,
danke für Ihren Kommentar, es freut mich, dass es Ihnen hier gefällt!
Bei Dinkel gibt es weißes und weniger weißes Mehl, so wie bei Weizen. Mit Weißmehl meine ich nur die wirklich ausgemahlenen, "weißen" Mehle, also nicht VK-Mehl.
Dünkleres Mehl wirkt nach TCM zwar auch befeuchtend, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß wie Weißmehl.
Es kommt natürlich immer auch darauf an, wie viel man davon isst. :)
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina!
Danke für die Info über die Azukibohnen. Da fällt mir sicher das kochen leichter! Lg Karin

Liebe Katharina!
Ich finde ihre Seite sehr interresant und auch die Rezepte sind toll. Vielleicht hätten sie ein Rezept mit Azukibohnen! Da weiss ich nicht so richtig wie ich sie verwenden soll!
liebe Grüsse Karin

Liebe Karin,
danke für Ihren Kommentar und das nette Feedback, das freut mich!
Ich verwende Adzukibohnen so wie Linsen oder Bohnen, z.B. in Eintöpfen, Reisgerichten oder Suppen. Idealerweise werden sie ein paar Stunden eingeweicht, dann das Einweichwasser wegleeren. Dann einfach weichkochen und nach Geschmack würzen. Sie können sich die Bohnen für ein paar Tage vorkochen und dann jeden Tag ein oder zwei Esslöffel zu Ihrem Essen dazugeben.
Der Eigengeschmack ist nicht sehr ausgeprägt, sie passen also eh fast überall dazu.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir von Ihren Koch-Experimenten erzählen!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Ich habe eine spezielle Frage. Ich interessiere mich erst seit kurzer Zeit für TCM. Ich neige zu Schleim Feuchtigkeit und habe sehr, sehr oft ein benebeltes Gefühl im Kopf. Gleichzeitig habe ich extrem trockene Kopfhaut die viele Schuppen hat. Meine Haare sind spröde und stumpf und spalten sich schnell. Ich wasche mein Haar nur alle 10 Tage sehr mild. Kein Föhnen, keine Styling,.. (seit vielen Jahren), Sie wachsen ab Schulterlänge immer langsamer kommt mir vor.
Zu meiner Frage: Wie kann ich das benebelte Gefühl loswerden und zugleich weniger trockene Schuppen haben?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen. :-)

Haarausfall (schütteres Haar,nicht Alopecia areata) sind in 95% der Fälle lymphatisch, also innere Entzündungsvorgänge wo das Blut dringender gebraucht wird. Nur 5% haben mit der Blutbildung im Knochenmark durch Metallvergiftungen (meistens Blei) zu tun.
Beginnen würde ich mit Kieselerde 1gehäuften Teelöffel auf eine Tasse Wasser, morgens nüchtern.
Hochdosierten Vitamin B-Complex ,immer mit etwas Petersilie dazu.(Rezeptoren)oder viel dunklegrüne, immer die äußen Blätter essen.
Gefolgt/begleitet von der Kurkumakur (1Teelöffel Kurkuma,Messerspitze Chili, schwarzer Pfeffer 10x mit der Mühle hinundher, auf eine halbe Tasse Möhrensaft oder Wasser).
Nach 3-4Wochen kann man mit derEinnahme von EM (Effektive Mikroorganismen) beginnen.
Wenn die Zunge im hinterem Bereich immer weiss ist, brauchst Du noch etwas zusätzlich.

Als Tee alle Kieselsäurehaltigen Kräutertee's, wie z.B. Brennessel und Ackerschachtelhalm. jeweils gegen 16Uhr(Blase-Niere) 1-2 Tassen.

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen