15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten

Reis, Azukibohnen und Algen - schleimausleitende Nahrungsmittel nach TCM

Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:

Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:

Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste

Feuchtigkeit entsteht durch:

  • zu viel kaltes Essen
  • zu viel Rohkost
  • zu viele Milchprodukte
  • zu viele Süßigkeiten
  • zu viele Weißmehl-Produkte
  • zu viel fettes Fleisch

Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)

Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt

Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.

Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:

  • Rauchen
  • Stress
  • erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
  • Alkohol, Kaffee, Drogen
  • erhitzende bzw. unverarbeitete Emotionen

Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).

Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:

  1. Apfel (roh und gekocht)
  2. Marille (Aprikose, roh und gekocht)
  3. Reis
  4. Hirse
  5. Miso (die frische Paste)
  6. Algen 
  7. Austernpilze, Shiitake-Pilze
  8. Champignons
  9. Kohlsprossen (Rosenkohl)
  10. Lauch
  11. Oliven
  12. Rettich, Radieschen
  13. Sardine, Makrele
  14. Azukibohnen und Linsen
  15. Kidney-Bohnen

Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).

Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.

Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!

Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!

Kommentare

Liebe Bettina,
ich backe nicht gerne und habe deshalb keine Erfahrungen mit anderen Mehlen. Aber es gibt im Internet viele Infos und Rezepte dazu - da findest du sicher was! Von der Wirkung her ist auch Buchweizenmehl und Reismehl weniger günstig als das Getreide selbst, aber nicht so verschleimend wie Weizenmehl.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo liebe Frau Katharina Ziegelbauer,
ich finde das ganz toll, dass sie so viele tolle und wertvolle Informationen so professionell weitergeben. Danke dafür.
Ich habe mich schon sehr viel mit der Ernährung nach der TCM beschäftigt, hörte auch von den warmen Frühstück, das ich auch öfters umgesetzt habe, der positiven Wirkung der warmen Ernährung usw. - aber zur Gewichtsregulier hat es nie gereicht, wenn man es nur ab und zu macht. Erst als ich mich vor 2 Wochen entschieden habe gar keine Milchprodukte und gar keine Mehlprodukte zu essen - purzeln die Kilos. Ich freue mich sehr darüber und es ist sehr gut umsetzbar. Dadurch das ich in der Früh immer verschiedenste Morgenbreis esse, muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen wie lasse ich den Käse, Butter, Aufstriche weg - so habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt. Keine Milchprodukte und kein Brot zu essen. :) Statt Nudeln, Nockerl oder Semmelknödel esse ich immer Kartoffel oder Reis - was wunderbar funktionier. Durch das warme und süße Frühstück hab ich auch gar keinen Heißhunger auf Schokolade mehr, was will man mehr. Also mein Tipp ist Milch und Mehl 100% weglassen und man hat sofort einen riesigen Erfolg, der einem Motiviert damit weiter zu machen. Kannst du das so auch empfehlen?
Alles Liebe
Katharina Deutschinger

Liebe Katharina,
danke für diese schöne Nachricht! Das freut mich, dass du mit der TCM-Ernährung so gute Erfolge erzielst und dich - das Wichtigste - damit wohl fühlst.
Ja, Milch und Mehl wegzulassen, um abzunehmen bzw. Feuchtigkeit abzubauen, ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo, ich möchte versuche mit TCM mein Gewicht in den Griff zu bekommen. Lt. meiner Heilpraktikerin soll ich wärmende Nahrung zu mir nehmen. Auch sollen zwischen den Mahlzeiten immer 4 - 5 Stunden dazwischenliegen. Ich weiß nun nicht, wieviel ich von was essen kann bzw. darf. Gibt es eine Mengenangabe hierzu? Beim Frühstück fällt mir die wärmende Nahrung etwas schwer, denn ich liebe mein Brot zum Frühstück. Gibt es hierzu eine Alternative?

Liebe Sabine,
danke für Ihren Kommentar! Ich finde es toll, dass Sie aktiv etwas für sich tun und Ihre Ernährung nach TCM umgestalten.
Mengenangaben habe ich nicht für Sie. Vielleicht hilft es, einen Teller voll zu essen? Wichtig ist, dass Sie satt und zufrieden sind nach dem Essen.
Zum Brot: vielleicht wollen Sie eine Gemüsesuppe dazu essen oder eine Gemüsebrühe (nicht aus Würfel, sondern mit frischem Gemüse gemacht) dazu trinken? Dann wäre das Brot besser bekömmlich und Sie hätten mehr Nährstoffe dabei. Das Warme regt besonders in der Früh gut das Verdauungsfeuer an und hilft, Feuchtigkeit abzubauen. Prinzipiell ist es gut, vom Günstigen öfter zu essen und vom Ungünstigen (z.B. Brot) weniger oft - ganz weglassen muss man es nicht.
Alles Gute,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Ich bin morgens total verschleimt, muß mich immer räuspern und auch nach dem Essen vermehrte Schleimbildung. Esse tgl. Käse und jed.Tag ein Stückchen Zartbitterschokolade. Etwas Milch nur im Müsli.Esse sonst aber gesund meist in Bioqualität.Sollte ich die o.g.Lebensmittel ganz meiden?
Besten Dank für die Antwort und sonnige Grüße
mona

Liebe Mona,
es freut mich, von Ihnen zu lesen! :)
Käse und rohes Müsli mit Milch würde ich vermeiden, ja. Besser ist ein gekochter Brei, z.B. Haferflocken-Porridge oder Polenta. Ebenfalls aufpassen würde ich mit Rohkost. Sie könnten mal probieren, ein oder zwei Wochen nur gekochte Speisen zu essen (hauptsächlich auf pflanzlicher Basis), um zu sehen, ob der Schleim dann weniger wird.
Die Bitterschokolade (vor allem, wenn es nur eine kleine Menge ist) ist normalerweise kein Problem.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Guten Morgen, nun stöbere ich hier schon einige Zeit rum,und ich bin total begeistert.

Danke, Karin, das freut mich sehr, dass du mir deine Begeisterung mitteilst. Viel Spaß noch! :)

Bild des Benutzers Katharina

Guten Tag!
Ich leide unter Chron. Histaminintoleranz. Gibt es in der TCM Möglichkeiten diese zu "heilen"?
Ich achte sehr auf meine histaminarme Ernährung und habe die Intoleranz so relativ gut in Griff.
Kann man bei HIT auch zu Chin. Kräuter greifen bei div. Leiden. Bin z.b. sehr oft verschleimt. Oder gibt es diesbezüglich eher wenig Erfahungen? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort.

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen