15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten

Reis, Azukibohnen und Algen - schleimausleitende Nahrungsmittel nach TCM

Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:

Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:

Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste

Feuchtigkeit entsteht durch:

  • zu viel kaltes Essen
  • zu viel Rohkost
  • zu viele Milchprodukte
  • zu viele Süßigkeiten
  • zu viele Weißmehl-Produkte
  • zu viel fettes Fleisch

Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)

Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt

Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.

Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:

  • Rauchen
  • Stress
  • erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
  • Alkohol, Kaffee, Drogen

Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).

Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:

  1. Apfel (roh und gekocht)
  2. Marille (Aprikose, roh und gekocht)
  3. Reis
  4. Hirse
  5. Miso (die frische Paste)
  6. Algen 
  7. Austernpilze, Shiitake-Pilze
  8. Champignons
  9. Kohlsprossen (Rosenkohl)
  10. Lauch
  11. Oliven
  12. Rettich, Radieschen
  13. Sardine, Makrele
  14. Azukibohnen und Linsen
  15. Kidney-Bohnen

Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Kleine Mengen sind ausreichend. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).

Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.

Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!

Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!

Kommentare

Liebe Katharina!
Ich kann dir gar nicht sagen wie toll es ist so eine Hilfe zu bekommen wenn man da überhaupt nicht mehr durchblickt. Für mich gehörten Vollkornprodukte, Milchprodukte und Obst einfach auf den Speiseplan und jetzt hab ich Fruktosemalabsorption und bin verschleimt. Aber für mich war diese Ernährung immer gesund leben und jetzt kommt es mir so vor als fehlt mir etwas gesundes in meiner Ernährung. Kannst du mir vielleicht ein Kochbuch empfehlen oder andere Infomaterialien - bin auch nicht die geborene Köchin und tu mir da sehr schwer, gerade weil meine zwei Kleinen leichte Neurodermitis haben und man da ja auch auf einiges achten soll. Oben steht auch Weißmehl - was zählt man zu Weißmehl - Dinkel u. Roggen auch. Bin der echt dankbar für deine Rückmeldungen. GlG Bettina

Hab mir jetzt natürlich sofort dein Buch geordert ist echt total toll - hoffe meine Zwerge können sich auch damit anfreunden und umstellen. Hatten heute zur Jause gleich eine Gemüseeierspeis und meine Ältere meinte - Mama das ist doch ein Mittagessen ;-). Echt toll was du da gemacht hast! GlG Bettina

Liebe Bettina,
das freut mich, danke für deine Rückmeldung! Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Durchkosten und Ausprobieren. :)
Zur Weißmehlfrage: Da ist vor allem das Weizen-Weißmehl gemeint. Aber auch bei anderem Getreide gilt: je stärker ausgemahlen, desto befeuchtender/verschleimender. Speisen aus Mehl (z.B. Palatschinken, Kipferl) sind nichts für jeden Tag, ab und zu schaden sie aber auch nicht.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Liebe Katharina!
Irgendwie nehme ich durch die Umstellung der Ernährung echt ganz schnell noch mehr ab dabei sollte ich eigentlich zunehmen wiege jetzt bei 161 nur mehr 47 kilo. Mein Problem ist dabei dass ich die von dir verwendeten Sachen wie Äpfel, Honig, Trockenfrüchte und auch Hülsenfrüchte aufgrund meiner Fruktosemalabsorption nicht essen kann - kannst du mir einen Tipp geben was ich mehr essen kann um zu zu nehmen. Vielen lieben Dank Bettina

Liebe Bettina,
vielleicht kannst du mehr Fette integrieren? Und mehr Eiweiß wie Fleisch, Feta, Ei oder Fisch? Diese, bekömmlich zubereitet, machen satt und liefern auch Kalorien.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo Katharina!
Vielen lieben Dank für deine Hilfe, werd versuchen das um zu setzen. Bin echt dankbar für deine Hilfe!
GlG Bettina

Liebe Katharina!
Gibt es denn Alternativmehle mit denen man kochen und backen kann die nicht verschleimen (wie zum Beispiel Buchweizen oder Reismehl)? Hast du da schon Erfahrungen gemacht? GlG Bettina

Liebe Bettina,
ich backe nicht gerne und habe deshalb keine Erfahrungen mit anderen Mehlen. Aber es gibt im Internet viele Infos und Rezepte dazu - da findest du sicher was! Von der Wirkung her ist auch Buchweizenmehl und Reismehl weniger günstig als das Getreide selbst, aber nicht so verschleimend wie Weizenmehl.
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Hallo liebe Frau Katharina Ziegelbauer,
ich finde das ganz toll, dass sie so viele tolle und wertvolle Informationen so professionell weitergeben. Danke dafür.
Ich habe mich schon sehr viel mit der Ernährung nach der TCM beschäftigt, hörte auch von den warmen Frühstück, das ich auch öfters umgesetzt habe, der positiven Wirkung der warmen Ernährung usw. - aber zur Gewichtsregulier hat es nie gereicht, wenn man es nur ab und zu macht. Erst als ich mich vor 2 Wochen entschieden habe gar keine Milchprodukte und gar keine Mehlprodukte zu essen - purzeln die Kilos. Ich freue mich sehr darüber und es ist sehr gut umsetzbar. Dadurch das ich in der Früh immer verschiedenste Morgenbreis esse, muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen wie lasse ich den Käse, Butter, Aufstriche weg - so habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt. Keine Milchprodukte und kein Brot zu essen. :) Statt Nudeln, Nockerl oder Semmelknödel esse ich immer Kartoffel oder Reis - was wunderbar funktionier. Durch das warme und süße Frühstück hab ich auch gar keinen Heißhunger auf Schokolade mehr, was will man mehr. Also mein Tipp ist Milch und Mehl 100% weglassen und man hat sofort einen riesigen Erfolg, der einem Motiviert damit weiter zu machen. Kannst du das so auch empfehlen?
Alles Liebe
Katharina Deutschinger

Liebe Katharina,
danke für diese schöne Nachricht! Das freut mich, dass du mit der TCM-Ernährung so gute Erfolge erzielst und dich - das Wichtigste - damit wohl fühlst.
Ja, Milch und Mehl wegzulassen, um abzunehmen bzw. Feuchtigkeit abzubauen, ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee!
Liebe Grüße,
Katharina

Bild des Benutzers Katharina

Seiten

Neuen Kommentar hinzufügen