15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 28. August 2014 - 646 Kommentare
Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:
Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:
Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste
Feuchtigkeit entsteht durch:
- zu viel kaltes Essen
- zu viel Rohkost
- zu viele Milchprodukte
- zu viele Süßigkeiten
- zu viele Weißmehl-Produkte
- zu viel fettes Fleisch
Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)
Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt
Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.
Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:
- Rauchen
- Stress
- erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
- Alkohol, Kaffee, Drogen
Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).
Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:
- Apfel (roh und gekocht)
- Marille (Aprikose, roh und gekocht)
- Reis
- Hirse
- Miso (die frische Paste)
- Algen
- Austernpilze, Shiitake-Pilze
- Champignons
- Kohlsprossen (Rosenkohl)
- Lauch
- Oliven
- Rettich, Radieschen
- Sardine, Makrele
- Azukibohnen und Linsen
- Kidney-Bohnen
Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Kleine Mengen sind ausreichend. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).
Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.
Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!
Kommentare
Liebe Maria,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die sicher viele Mitlesende motivieren wird, super!
Alles Liebe,
Katharina
Ich bin Vegetarier schon seit1987. Was muss
ich als empfohlene vegetarische Nahrung lang-
fristig zu mir nehmen,um besonders in kalter
Jahreszeit die Nieren (spz. das Yin) ,ganzheitlich
zu stärken,wärmen und entspannt zu halten?
Was kann ich als Ersatz verwenden(vegetarischer),
z.b. bei Ihrem vorgeschlagen Nierenrezept , in
diesem Artikel.
Mit freundlichem Grusse
E.Willi
Lieber Erich,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Als Vegetarier ist besonders wichtig, gutes pflanzliches Eiweiß zu essen, also nicht nur Milchprodukte. Besonders gut für das Nieren-Yin sind Bohnen, Kichererbsen und Linsen, aber auch Quinoa. Mehr Tipps für Ihr Nieren-Yin finden Sie hier: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/die-32-besten-nahrungsmittel...
Ich weiß jetzt nicht genau, welches Rezept Sie meinen - falls es das mit den Sardinen ist, können Sie Räuchertofu stattdessen verwenden. Oder die Sardinen einfach weglassen.
Liebe Grüße,
Katharina
Halli-Hallo. Ich habe meine Ernährung nach TCM umgestellt. Nun habe ich die Vorgabe erhaltne, eine Woche lang nur Reis zu essen, weil ich mit den Proteinen nicht wirklich Gewicht verlieren konnte. Leider habe ich seit Dienstag morgen nun schon 1 Kg zugenommen (vom Reis). Ist das normal?! Kann es sein das man zuerst zunimmt?!
Vielen Dnak und liebe Grüsse
Liebe Caroline,
danke für deinen Kommentar, den ich aufgrund von Urlaub erst jetzt beantworte.
Dass man von einer Reiskur zunimmt, habe ich tatsächlich noch nie gehört. Vielleicht ist Reis nicht das richtige Getreide für dich? Oder es steckt etwas anderes dahinter. Das ist schwer, aus der Entfernung zu beurteilen.
Alles Gute,
Katharina
Bei der Umstellung auf Reis, soll Vollkornreis gegessen werden. Diesen soll man ohne Salz kochen. Nur ungesalzener Vollkornreis schafft es den Körper zu reinigen.
Liebe Uli,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es stimmt schon, dass Vollkornreis reinigender wirkt als weißer Reis. Aber laut TCM (oder so wie ich es gelernt habe) ist auch weißer Reis reinigend, insofern, als er Hitze und Feuchtigkeit ("Schlacken") ausleitet.
Darf ich dich fragen, woher du die Information hast - ist das aus einem TCM-Buch? Danke!
Liebe Grüße,
Katharina
Guten Tag, ich bin neu auf dieser Seite... ich bin der TCM sehr zugetan (bisher bei meinen Hunden ;) ). Ich selber habe schwere Wechseljahresprobleme. Bin Vegetarier, habe leider starke HIT. Seit mehreren Wochen nun Ödeme..Beine,Arme,... organisch gesund soll es durch die Wechseljahre kommen. Ich würde nun gerne in der Ernährung etwas verändern bzw.dagegen arbeiten. Nehme nun tgl. Maca Pulver und denke an Algen...esse tgl. 1 Apfel... gibt es noch etwas was ich tu kann? Liebe GRüße
Liebe Katharina!
Mich plagt seit Wochen eine Herzhitze. Leider habe ich auch noch nicht herausgefunden, welche Ernährung mir dagegen helfen würde. Könntest du mir mit ein paar Ratschlägen weiterhelfen?
Liebe Barbara,
danke für deine Nachricht! Infos zum Thema Herz findest du in diesem Artikel: http://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/herzklopfen-herzrasen-und-sc.... Besonders der Weizentee (Rezept im Artikel) kühlt gut Herzhitze.
Liebe Grüße,
Katharina
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen