15 Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Schleim nach TCM ausleiten
Geschrieben von Katharina Ziegelbauer am 28. August 2014 - 645 Kommentare
Fühlst du dich manchmal aufgedunsen und verschleimt? Dann lies hier, was du dagegen tun kannst:
Definition und Ursachen von Feuchtigkeit und Schleim in der TCM:
Feuchtigkeit = unverdaute Nahrungsreste
Feuchtigkeit entsteht durch:
- zu viel kaltes Essen
- zu viel Rohkost
- zu viele Milchprodukte
- zu viele Süßigkeiten
- zu viele Weißmehl-Produkte
- zu viel fettes Fleisch
Feuchtigkeit zeigt sich im Körper in der Verdauung (breiiger Stuhl, Durchfall) und an der Haut (Cellulite, Schwellungen, Ödeme, Akne). Andere Symptome sind Übergewicht und erhöhter Cholesterinwert sowie häufige Erkältungen. (46 Merkmale für pathogene Feuchtigkeit in deinem Körper)
Schleim = Feuchtigkeit, die durch Hitze und Stagnation zu Schleim eindickt
Schleim kann auch als "Feuchte Hitze" bezeichnet werden.
Feuchtigkeit wird zu Schleim durch:
- Rauchen
- Stress
- erhitzende Ernährung (scharf essen, zu schnell essen, Fast Food)
- Alkohol, Kaffee, Drogen
Schleim kann sichtbar sein (z.B. Auswurf bei Husten, Lipome) oder unsichtbar (z.B. Arteriosklerose, Bluthochdruck).
Diese 15 Nahrungsmittel leiten Feuchtigkeit und Schleim aus:
- Apfel (roh und gekocht)
- Marille (Aprikose, roh und gekocht)
- Reis
- Hirse
- Miso (die frische Paste)
- Algen
- Austernpilze, Shiitake-Pilze
- Champignons
- Kohlsprossen (Rosenkohl)
- Lauch
- Oliven
- Rettich, Radieschen
- Sardine, Makrele
- Azukibohnen und Linsen
- Kidney-Bohnen
Iss jeden Tag eine Auswahl dieser Lebensmittel. Kleine Mengen sind ausreichend. Reduziere bitte gleichzeitig die Feuchtigkeit erzeugenden Nahrungsmittel (siehe oben). Der Lauch ist übrigens als einziges dieser Nahrungsmittel erwärmend und sollte bei Feuchter Hitze nur sehr in Maßen gegessen werden (z.B. nässende Ekzeme, chronische Darmentzündungen).
Fragen dazu? Bitte stelle diese in den Kommentaren (unten), ich helfe dir gerne weiter.
Finde deinen Typ nach TCM mit meinem Gratis-Test "Bist du Yin oder Yang?" inklusive erster Tipps für eine passende Ernährung. Dazu bekommst du wöchentlich aktuelle Ernährungstipps und exklusive Angebote. Über 18.000 tolle, gesundheitsbewusste Menschen sind schon dabei!
Wenn du gemeinsam mit mir deine Ernährung umstellen willst, um deine Symptome Schritt für Schritt zu verbessern, freue ich mich, dich in meinem Onlineprogramm "Trust your Body - Finde deine typgerechte Ernährung nach TCM" zu begrüßen! 3 Monate lang bekommst du Videos, Audios und Texte mit alltagstauglichen und typgerechten Tipps und ich unterstütze dich in 3 Frage-Antwort-Webinaren und einer privaten Facebook-Gruppe. Du kannst jederzeit mit dem Kurs beginnen. Gemeinsam schaffen wir es!
Kommentare
Hallo Katharina,
Ich hab seit einigen Monaten, fast einem Jahr, sehr viel Schleim im Hals/ Rachen und Lungenbereich- und diagnostizierte leichtes Asthma . Zusätzlich habe ich immer angeschwollen und verschleimt Nasennebenhöhlen/Wände. Seit einigen Tagen kommt manchmal ein ganz wenig Schleim aus dem Darm beim Stuhlgang ( wirklich minmal)
Aber ich habe auch Probleme zeitweise mit Magenschmerzen(Sodbrennen ähnlich).
Da wären dann die oben genannten Produkte nicht so super oder ? Oder doch?
Hast du einen Tip für mich, wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Sophia
Liebe Sophia!
Danke für deinen Kommentar. Aufs erste "Hinschauen" bzw. "Lesen" klingt das nach einem Milz-Qi-Mangel und einem Lungen-Qi-Mangel. Diese Kombination kommt sehr häufig vor. Meiner Meinung nach passen dann auch die 15 Nahrungsmittel (die schleimlösend wirken) sehr gut. Nur beim Lauch würde ich etwas aufpassen, da dieser dein Sodbrennen verstärken könnten. Mehr zum Thema "Lunge" findest du hier: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/husten-nach-tcm-5-arten-von...
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Ich schwitze extrem, bin in der menopause, was kann ich tun?
Liebe Patrizia!
Danke für deine Frage. Hitzewallungen treten in der Menopause vor allem bei einem Nieren-Yin-Mangel auf. Um das Yin zu stärken, sollte man die Verdauungskraft mit saftigen Mahlzeiten unterstützen. Gemüsesuppen, Eintöpfe, Kompott und Saucen wären also ideal. Alles, was dich dagegen zu sehr erhitzt (Alkohol, scharfe Gewürze, Yogi-Tees, Zimt, Hafer, etc.), solltest du vermeiden. Tolle Tipps und Infos rund um die Wechseljahre findest du im Buch "Mit Yin und Yang im Wechsel". Wirf doch einmal einen Blick hinein: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/e-shop/buch/mit-yin-yang-im-wechsel
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Hallo Patrizia ich hatte das gleiche Problem und eine Freundin von mir auch. Ich hatte richtige Hitzewallungen und war schweissnass gebadet sehr unangenehm im Verkauf. Mit Akupunktur und einem Bioprodukt was ich heute noch nehme äusserlich habe ich nach 4 wochen anwenden bis heute keine Hitzewallungen mehr gehabt . Freu mich auf Feedback von dir. Lg Ulrike
Hallo Katharina,
Ich leide seit längerem an Zungen brennen.Mitlerweile Schmerz mein ganzer Mund.Es ist kaum auszuhalten.
Können die mir da weiter helfen?
LG Gunni
Liebe Gunni!
Danke für deine Frage. Normalerweise deutet Brennen immer auf Hitze im Körper hin, allerdings müsste man sich da die Zunge genauer ansehen. Wenn du möchtest, kannst du eine Zungendiagnostik direkt bei Katharina im Rahmen der VIP-Ernährungsberatung (https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/ernaehrungsberatung/vip) in der Praxis im 7. Bezirk durchführen lassen. Ansonsten würde ich dir einen TCM-Arzt empfehlen, um dies abzuklären.
Alles Gute
Christina (Assistentin von Katharina)
Liebe Katharina,
vllt. kam die Frage schon. Ich bin seit längerem erkältet & noch etwas schlapp, werde aber vor allem den Schleim (Stirn-/ Nebenhöhlen) nicht los. Sind die o.a. Lebensmittel auch dafür gerignet?
Viele Grüße
Liebe Alexandra,
danke für deinen Kommentar! Ja, die Nahrungsmittel sind bei jeglichem Schleim/Feuchtigkeit im Körper günstig. Hier findest du noch ein Video, wie du Hitze/Kälte bei Erkältungen unterscheiden kannst, was die Feuchtigkeit betrifft: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/video-schnupfen-und-husten-....
Liebe Grüße,
Katharina
Guten Tag, gerne hätte ich einige Tipps, wie ich weiter gegen zähen Schleim und ständiges Räuspern vorgehen kann. Ich ernähre mich erst seit kurzem nach TCM, seit 4 Jahren esse ich hauptsächl. Gemüse, kein Fleisch, wenig Eier,bin viel wandern, mache regelmäßig Basenbäder, nehme keine Medikamente, achte also sehr auf natürliche Ernährung, gurgle mit Wasserstoffperoxid und inhaliere mit Kamillenblüten. Dennoch huste ich ständig den Schleim aus und wüßte gerne einen Rat. Viele Grüße und lieben Dank Angelika
Seiten
Neuen Kommentar hinzufügen